Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
293
Unternehmen

Gute-Laune-Nachrichten für die Wirtschaft 1. Maihälfte 2014

Harte Fakten und  gute Stimmung belegen die Dynamik der deutschen Wirtschaft.
Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt: Der deutsche Export nahm im 1. Quartal um 3,1% auf 279 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahresquartal zu. Der Leistungsbilanzüberschuss stieg um 1 Mrd. Euro auf 48,5 Mrd. Euro – vor allem durch mehr Erträge aus Auslandsvermögen. Der Umsatz des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland wuchs im 1. Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,4%. Die Aufträge für die deutsche Industrie nahmen von Januar bis März um 1,9% gegenüber dem Vorquartal zu – bereinigt man sie um Großaufträge. Das heißt im Klartext: Das mittlere Geschäft läuft gut. Seit dem 2. Quartal 2013 steigen die Ausrüstungs- und Bauinvestitionen in Deutschland. Damit übernehmen die Investitionen vom weiterhin gut laufenden Konsum die Rolle des Konjunkturmotors, meint das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland lag in den ersten vier Monaten 2014 mit 986.000 um 3% höher als im Vorjahreszeitraum. Die Produktion legte um 7% auf 1,969 Mio. zu. Der Export stieg um 8% auf 1,523 Mio. Pkw. Die Zahl der Insolvenzen ging in Deutschland im Februar 2014 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,2% auf etwa 2.050 zurück. Die Stimmung in Europa hat sich weiter aufgehellt. Die Monatszahlen spiegeln dies allerdings noch nicht wider: Der Ifo-Index für den Euroraum hat sich im 2. Quartal gegenüber dem 1. Quartal von 119,9 auf 123,0 erhöht. Er ist damit so positiv wie zuletzt 2007. Großbritanniens Industrieproduktion hat im März um 2,3% gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt.

Fazit: Die Wirtschaft in Deutschland bleibt weiter robust. In den Nachbarländern ist die Entwicklung noch durchwachsen. Wir erwarten aber auch hier in den kommenden Monaten bessere Zahlen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang