Gute-Laune-Nachrichten KW 07
Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt:
- Die deutsche Industrie erhielt im 4. Quartal 4,2% mehr Aufträge als im Vorjahreszeitraum. Der Dezember brachte dabei einen neuen Bestellrekord, namentlich aus dem Ausland.
- Im Jahr 2017 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1.279,4 Mrd. Euro exportiert (+6,3%) und Waren im Wert von 1.034,6 Mrd. Euro (+8,3%) importiert. Beides sind bisher noch nie erreichte Werte. Der Exportüberschuss verringerte sich minimal um 4 Mrd. Euro auf knapp 245 Mrd. Euro.
- Das deutsche Bauhauptgewerbe steigerte von Januar bis November 2017 seinen Umsatz um 5,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im November beschleunigte sich das Wachstum auf 8,5%. Die Auftragsbestände im Hoch- und Tiefbau sind laut ifo auf Rekordniveaus.
- Bei den freischaffenden Architekten ist das Geschäftsklima seit Beginn der ifo-Umfrage 1981 auf einem Höchststand angekommen.
- Das Wachstum in der EU und der Eurozone bleibt robust: Nach 2,4% im vergangenen Jahr erwartet die EU-Kommission in der Eurozone in diesem Jahr 2,0%, in der EU insgesamt 2,3%.
- Auch der PMI-Index signalisiert für die Eurozone weiteres Wachstum. Ende Januar legte er 0,2 Punkte auf 58,8 Punkte zu. Ab 50 wird ein Zuwachs der Wirtschaftsleitung erwartet.
- Der Einzelhandelsumsatz in der Eurozone lag im Dezember um 1,9% höher als im Vormonat.
- Die Verbraucher in der EU sind so optimistisch wie zuletzt vor zehn Jahren. Dies ergab der GfK-Konsumindex für das 4. Quartal 2017. Nicht zuletzt deshalb erwartet GfK, dass die europäischen Verbraucher ihre Ausgaben in diesem Jahr real um 1,5% bis 2% steigern werden.
Fazit: Die vor der Börsenkorrektur erhobenen Daten signalisieren Zuversicht.