Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1054
Robuste Konjunktur im 1. Quartal

Gute-Laune-Nachrichten KW 07

Die vor der Börsenkorrektur erhobenen Daten signalisieren eine robuste nationale wie internationale Konjunkturentwicklung. Die Verluste an den Aktienmärkten dürften daran grundsätzlich wenig ändern.

Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt:

  •  Die deutsche Industrie erhielt im 4. Quartal 4,2% mehr Aufträge als im Vorjahreszeitraum. Der Dezember brachte dabei einen neuen Bestellrekord, namentlich aus dem Ausland.
  • Im Jahr 2017 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1.279,4 Mrd. Euro exportiert (+6,3%) und Waren im Wert von 1.034,6 Mrd. Euro (+8,3%) importiert. Beides sind bisher noch nie erreichte Werte. Der Exportüberschuss verringerte sich minimal um 4 Mrd. Euro auf knapp 245 Mrd. Euro. 
  • Das deutsche Bauhauptgewerbe steigerte von Januar bis November 2017 seinen Umsatz um 5,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im November beschleunigte sich das Wachstum auf 8,5%. Die Auftragsbestände im Hoch- und Tiefbau sind laut ifo auf Rekordniveaus. 
  • Bei den freischaffenden Architekten ist das Geschäftsklima seit Beginn der ifo-Umfrage 1981 auf einem Höchststand angekommen. 
  • Das Wachstum in der EU und der Eurozone bleibt robust: Nach 2,4% im vergangenen Jahr erwartet die EU-Kommission in der Eurozone in diesem Jahr 2,0%, in der EU insgesamt 2,3%. 
  • Auch der PMI-Index signalisiert für die Eurozone weiteres Wachstum. Ende Januar legte er 0,2 Punkte auf 58,8 Punkte zu. Ab 50 wird ein Zuwachs der Wirtschaftsleitung erwartet. 
  • Der Einzelhandelsumsatz in der Eurozone lag im Dezember um 1,9% höher als im Vormonat. 
  • Die Verbraucher in der EU sind so optimistisch wie zuletzt vor zehn Jahren. Dies ergab der GfK-Konsumindex für das 4. Quartal 2017. Nicht zuletzt deshalb erwartet GfK, dass die europäischen Verbraucher ihre Ausgaben in diesem Jahr real um 1,5% bis 2% steigern werden.

Fazit: Die vor der Börsenkorrektur erhobenen Daten signalisieren Zuversicht.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Europäische Energieunternehmen reaktivieren ihr Venezuela-Geschäft

Venezuela wird für die EU zu einem Sanktions-Problem

Arbeiter der PDVSA halten eine venezolanische Flagge empor. © PDVSA
Im Zuge der gelockerten US-Sanktionen gegen Venezuela melden auch europäische Unternehmen wieder ihr Interesse an venezolanischem Öl an. Die EU könnte dadurch in ein Sanktions-Dilemma zu geraten.
  • Fuchs plus
  • Kundenzufriedenheit sinkt in allen Branchen

Chatsbots verbessern den Kundenservice

Die Kundenzufriedenheit sinkt über alle Branchen stark. Das zeigt eine Studie des Wirtschaftsprüfers und Unternehmensberaters KPMG. Vielen Unternehmen fällt es schwer, die wahren Kundenbedürfnisse zu erkennen. FUCHSBRIEFE erklären, wie Chatbots helfen können, die Effizienz und Qualität im Kundenservice zu erhöhen.
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
Zum Seitenanfang