Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1193
Währungen aus Asien ex Japan und China

Schwache Investitionen in Korea, bessere Stimmung in Indien

In unserem Devisen-Wochenschwerpunkt blicken wir auf die Entwicklungen in Korea, Malaysia, Thailand,Vietnam und Indien.

Schwache Investitionen

Die expansive Geld- und Fiskalpolitik in Korea hat zumindest die Binnennachfrage, genauer: den Konsum gestärkt. Von dort kommen derzeit die positiven Impulse. Die Investitionen schwächeln dagegen weiter. Daran wird sich wohl auch so bald nichts ändern. Die Industrieproduktion ist schwach. Zuletzt war sie mit -2,7% im Jahresvergleich rückläufig. Gleiches gilt für die Exporte und die Kapazitätsauslastung der Industrie. Das ergibt einen stabilen Abwärtstrend. Die Inflation verweist mit 1,1% bei zuletzt sogar negativen Monatsraten ebenfalls auf eine schwache Nachfrage. Daher sehen wir unverändert die Voraussetzungen für weitere Zinssenkungen, um die Binnennachfrage anzukurbeln, zumal die niedrige Inflation die nötigen Spielräume schafft. Unterdessen hat der Won seine im ersten Halbjahr erzielten Zuwächse schon fast vollständig wieder abgegeben.

Fazit: Fundamentale Abschwächung und die Spekulation auf Zinssenkungen setzen dem Won zu.  

Stabiler

Das 2. Quartal brachte 6,4% Wachstum. Dennoch deuten die Zahlen vom aktuellen Rand eher auf eine Abschwächung hin. Denn die Energieförderung geht zurück. Die Industrieproduktion fiel per Juli um 3,8% zum Vormonat. Sie lag nur noch um 0,5% über dem Vorjahresniveau. Das geht vor allem auf einen Rückgang beim „mining“ um über 10% im Monatsvergleich zurück. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe sank gleichzeitig um lediglich 1,4%. Sie lag damit um 3,1% über dem Vorjahresniveau. Von hier kommen Beschäftigungseffekte, die die Binnennachfrage und das Wachstum stützen. Der aktuelle Leitzins liegt trotz der jüngsten Erhöhung auf 3,25% auf dem Niveau der Inflation mit zuletzt 3,3%. Damit befindet er sich tief im expansiv wirkenden Bereich und stützt ebenfalls die Binnennachfrage. Die eher auf Straffung deutende Rhetorik der Währungshüter stützt den Ringgit.

Fazit: Die Zinsfantasie bleibt erhalten.

Ein bisschen Wachstum

Das zweite Quartal brachte Thailand wieder positive Zahlen. Allerdings lagen diese mit +0,4% nach -0,5% im ersten Quartal auf sehr bescheidenem Niveau. Die Investitionen blieben auch nach dem Militärputsch schwach. Das Vertrauen in die neue Regierung ist bislang offenbar nicht überwältigend. Der stärkste expansive Impuls kam von den Staatsausgaben und dort von den gestiegenen Gehältern für die Bediensteten. Einen positiven Beitrag lieferte der private Konsum. An dieser Konstellation wird sich dem neuesten Ausblick der Notenbank zufolge wenig ändern. Daher bleibt der klar expansiv wirkende Leitzins von 2% vorläufig bestehen, um die Binnennachfrage weiter anzuregen.

Fazit: Die Aussichten Thailands sind aufgrund der mittlerweile erkennbaren politischen Linie der Militärs eher negativ. Das wird den Baht belasten.

Chancen für Handel

Die Stabilisierung der vietnamesischen Wirtschaft kommt voran. Erste offizielle Schätzungen für das 3. Quartal gehen von etwa 6,2% Wachstum nach 5,25% im Vorquartal aus. Zugleich ist die Inflationsrate auf eine Größenordnung um 6% zurückgekommen. Das erlaubte es, den Dong stabil um 21.200 VND je USD zu halten. Die Exporte legen den offiziellen Mitteilungen zufolge zu. Das schafft Beschäftigungsspielräume, mit denen sich die Probleme der Staatsbetriebe leichter lösen lassen. Die weiteren Perspektiven werden allerdings durch den Inselstreit mit China bestimmt. Aufgrund der aggressiven Politik Chinas gegenüber Vietnam zeichnet sich ab, dass die USA dem alten Erzfeind in Hanoi sogar Waffen liefern werden. Chinas Expansionsdrang soll eingedämmt werden. Das zieht im Hintergrund auch eine Distanzierung Hanois von Russland nach sich. Moskau war traditionell Waffenlieferant und Schutzmacht Vietnams gegenüber China. Die russischen Beziehungen zu China lassen dafür jedoch keinen Spielraum mehr. Eine stärkere Bindung Vietnams an westliche Partner könnte zu neuen wirtschaftlichen Orientierungen führen – schon um die Abhängigkeit von China (bislang größter Handelspartner) zu mildern.

Fazit: Der Dong dürfte mit dem aktuellen Niveau seine Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Längerfristig werden aber interessante Perspektiven denkbar.

Bessere Stimmung   

Die neue indische Regierung bekommt Rückenwind. Schon bevor sie erste eigene Erfolge erzielen kann, sind ein paar Verbesserungen erkennbar. Die Einkaufsmanager-Indizes liegen stabil über der Expansionsschwelle bei 50 Punkten. Die Inflation fiel zuletzt unter 8%. Das Handelsdefizit schrumpft. Und die Stimmung verbessert sich. Die Wachstumsprognosen werden nach oben gesetzt: Nach 4,6% für das laufende Jahr rechnet der IWF mit 5,6% und 6,4% für 2014/15. Die Rupie hat sich zum Dollar stabilisiert und legt zum Euro zu.

Fazit: Der jetzt mögliche Wachstumsschub dürfte auch der Rupie neues Potenzial geben.

6-Monats-Übersicht zu ausgewählten Währungen aus Asien

LandWährung/ZinsAktueller KursAusblick 3 MonateAusblick 6 MonatePrognosesicherheit
Korea

KRW1.3591.3801.410neutral

3m-Zins2,262,252,10
MalaysiaMYR4,1284,154,12neutral

3m-Zins3,693,703,90
Thailand

THB41,1340,5039,50neutral
3m-Zins2,22,402,70
VietnamVND26.91327.50027.000unsicher
3m-Zins3,73- -
Indien

INR77,617672neutral

3m-Zins8,8199
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang