Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1239
Gute-Laune-Nachrichten vom 10.12.2018

Starke Exporte und eine produktive Industrie

Auch wenn das Jahr schon fast in den letzten Zügen liegt und man sich Vielerorts nur noch in Richtung Feiertage zu schleppen scheint, findet Fuchs genügend Gründe um optimistisch auf die hiesige Wirtschaft zu blicken und sich frohen Mutes in Richtung Zukunft zu orientieren.

Für Sie und Ihre Mitarbeiter zur Motivation zusammengestellt.

  • Die deutschen Exporte legen kräftig zu. Gegenüber dem Vormonat sind sie um 0,7% auf 117,2 Mrd. Euro gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr legten die Ausfuhren stattliche 8,5% zu. Auch die Importe steigen weiter, im Oktober um 1,3% auf 98,9 Mrd. Euro im Jahresvergleich um 11,4%.
  • Die Produktion der deutschen Industrie brummt. Gegenüber dem Vorjahr ist der Output um 1,6% geklettert. Außerdem hat das Statistische Bundesamt die Zahlen für das produzierende Gewerbe für September um 0,1% nach oben revidiert.
  • Im Oktober 2018 hat die deutsche Elektroindustrie insgesamt 10,1% mehr neue Bestellung erhalten als vor einem Jahr. Die Inlandsaufträge erhöhten sich um 8,1% und die Auslandsaufträge um 11,9%. Kunden aus dem Euroraum orderten im Oktober 9,5% mehr als vor Jahresfrist, die Bestellungen aus Drittländern zogen um 13,5% an. Auf Jahressicht liegt das Plus bei 0,9%. Zwar orderte das Inland 2,7% weniger, aber die Orders aus dem Ausland stiegen um 4%, so der ZVEI.
  • Die Geschäfte im Handwerk laufen rund. Im dritten Quartal kletterten die Umsätze um 4,7% gegenüber dem Vorjahresquartal. Parallel dazu bauen die Handwerksunternehmen Jobs auf (+0,3% ggü. Vj.).
  • Das Bundesfinanzministerium erwartet für dieses Jahr einen Überschuss der staatlichen Haushalte in Deutschland von rund 1,75% des BIP. Ein guter Teil dieses Überschusses wird für Schuldentilgung verwendet, die Schuldenquote wird 2018 unter 60% des BIP fallen. Für 2019 wird ein Überschuss von 1% des BIP prognostiziert.
  • Die jüngsten Einkaufsmanagerindizes in China und den USA steigen kräftig. Der wichtige Trend-Indikator für die Region Chicago stieg um erstaunliche 8 Punkte auf 66,4 Zähler. Peking meldet einen leichten Anstieg des Einkaufsmanagerindex um 0,1 auf 50,2 Punkte.

Fazit:

An den Börsen geht es zwar gerade mächtig rund und die Kurse stehen unter Druck. Die Fundamentaldaten rund um die Welt sehen aber so schlecht nicht aus.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang