Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1355
Kapitalmärkte

Reichlich gute Chancen

Die Kapitalmärkte werden 2015 schwankungsanfälliger sein als im vergangenen Jahr. Welche Anlagestrategien sich lohnen.
Die Kapitalmärkte werden 2015 schwankungsanfälliger sein als im vergangenen Jahr – aber sie bieten zahlreiche gute Rendite-Chancen. Für diese Prognose sprechen die Zinsperspektive, die voraussichtliche Dollar-Entwicklung und der gesunkene Ölpreis. Alle drei wichtigen Motoren werden die Kurse antreiben. Wir bevorzugen Aktien klar vor Anleihen – und favorisieren dabei Europa vor den USA. Zwar spricht der steigende Dollar für Wechselkursgewinne in Übersee. Aber die US-Börsen sind bereits im vergangenen Jahr sehr gut gelaufen. Der Dow-Jones-Index kletterte binnen Jahresfrist von 16.500 Punkten auf 18.000 Zähler – mit einem Tief Anfang Februar bei 15.500 Punkten. Damit legte der Dow vom Tiefpunkt um 17% zu und ist relativ zum Euro Stoxx oder auch zum DAX schon teuer. Zudem haben US-Aktien europäische Titel währungsbereinigt um 17% überflügelt. Für europäische Aktien spricht außerdem, dass die Zinsen in der Eurozone mit Sicherheit länger auf Rekordtiefständen gehalten werden als in den USA. Die Entwicklung der Gewinndynamik dürfte in Europa, voran in Deutschland, besser sein als in den Vereinigten Staaten. Gerade den vielen, gut aufgestellten deutschen Exporteuren wird der steigende Dollar im Jahresverlauf Vorteile bringen. Denn die im Ausland erwirtschafteten Dollar-Erlöse werden über den Wechselkurs die Euro-Gewinne noch zusätzlich nach oben hebeln. Etliche deutsche Unternehmen werden davon doppelt profitieren: aufgrund der allmählich anziehenden Konjunktur (auch in Euroland) und wegen der Wechselkursgewinne. Vor diesem Hintergrund erwarten wir, dass sich die europäischen Börsen in diesem Jahr besser entwickeln werden als die US-Aktienmärkte. Der Fokus sollte bei Investitionen weiter auf international aufgestellte Unternehmen gerichtet sein. Wenn diese noch eine ordentliche Dividendenrendite (ab 3%) aufweisen, sind sie kaufenswert.   Den Anleihenmärkten stehen wir weiterhin sehr kritisch gegenüber. Der Hauptgrund für unsere Zurückhaltung liegt insbesondere darin, dass diese Märkte extrem politisch verzerrt sind. Die Notenbanken aus den USA, Japan, Großbritannien und Europa haben die Bondmärkte mit ihren Zinsschritten und Anleihenkäufen weiterhin fest im Griff. Beredter Beleg: Die Bilanzsumme aller Zentralbanken weltweit liegt bei 22,6 Bio. US-Dollar. Das ist mehr als das summierte Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA und Japans. Ihren Griff werden die Notenbanken in den nächsten Monaten – wenn überhaupt – nur in Nuancen lockern können. Daher werden rund um den Globus die Risiken an den Anleihenmärkten auch 2015 nicht angemessen verzinst. Weltweit erbringen 50% aller Staatsanleihen weniger als 1% Rendite. Zweistellige Renditen liefern nur in Dollar begebene Staatsbonds aus dem akut pleitegefährdeten Venezuela (23%) und der umkämpften Ukraine (16%). Daneben notieren in Lokalwährung denominierte Staatsanleihen aus Ägypten (14%), Nigeria (13%), Brasilien (12%) und Russland (17%) im zweistelligen Bereich. In all diesen Ländern sind die Risiken beträchtlich und die Währungen stehen momentan enorm unter Druck. Nur mutige Anleger setzen mit einer kleinen spekulativen Position darauf, dass der akute Abwertungsdruck auf die Währungen im Jahresverlauf nachlässt und sich die jeweiligen Krisen beruhigen. Damit könnten in diesen Staaten deutlich steigende Anleihenkurse einhergehen. Das halten wir insbesondere für Brasilien und Russland für möglich. Auch Gold rückt langsam wieder in den Fokus. Das Edelmetall dürfte von der Suche nach rentierlichen und relativ sicheren Anlagemöglichkeiten profitieren. Das Edelmetall könnte zum Ersatz-Investment für die immer unattraktiveren Anleihen werden. Wenn nämlich Anleihen keine Zinsen mehr bringen, verliert Gold einen seiner größten Nachteile gegenüber dieser Anlageklasse. Nach dem Preissturz auf derzeit um die 1.200 US-Dollar je Feinunze hat die Abwärtsdynamik beim Goldpreis inzwischen spürbar nachgelassen. Viele Investoren, die 2011 noch auf steigende Kurse gesetzt hatten, haben dem Markt wieder den Rücken gekehrt. So pendelt sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach dem Edelmetall allmählich wieder ein. Wir rechnen damit, dass sich der Goldpreis nun mittelfristig stabilisiert. Ein charttechnisch bedingtes Abrutschen der Goldnotierungen auf 1.000 US-Dollar je Feinunze halten wir aber für möglich. Das könnte auch durch einen weiteren Dollar-Anstieg ausgelöst werden. Für Investoren aus Europa dürfte das am Goldpreis unter dem Strich aber kaum etwas Wesentliches ändern. In jedem Fall bieten sich in der Bandbreite 1.000 bis 1.200 wieder Kaufkurse für Strategen, die ihr Vermögen mit dem Edelmetall gegen Krisen absichern wollen. Mehr als 5% des Vermögens sollten aber nicht mit Gold gegen einen Finanz-GAU abgesichert werden.

Fazit: Die Kapitalmärkte werden 2015 zahlreiche Chancen bieten. Wir rechnen mit höherer Volatilität und kaufen bei Korrekturen konsequent Value-Aktien ein. Dabei favorisieren wir Europa, den US-Dollar und US-Aktien halten wir. Außerdem setzen wir spekulativ auf ausverkaufte Märkte und gefallene Engel.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang