Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1285
Wirtschaftliche Belebung im 2. Halbjahr erwartet

Tschechen-Krone mit Rückenwind

In Tschechien beobachten wir eine schwache Lohn-Preis-Spirale. Sie setzt die Geldpolitik unter Handlungsdruck. Damit lässt sich spekulieren.

Die tschechische Notenbank CNB hat ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte erhöht. Damit ist der zentrale zweiwöchige Repo-Satz auf 2,25% gestiegen. Lombard- und Diskontsatz wurden entsprechend auf 3,25% bzw. 1,25% gesetzt. Grundlage ist eine knappe Entscheidung des Notenbankrats mit 4:3 Stimmen. Dahinter steht eine leicht revidierte Projektion der Wachstums- und Inflationsraten.

Die Prager Währungshüter sehen aktuell ein leichtes Überschießen der Inflation. Im Dezember lag diese mit 3,2% über dem Zielbereich. Das Ziel heißt wie in Euroland 2%, das obere Limit beträgt 3%. Die Zahl befindet sich aber auch über der bisher gültigen Projektion. Die CNB geht jetzt davon aus, dass die Inflation erst im 4. Quartal wieder  in den Zielbereich zurückfindet.

Enger Arbeitsmarkt befördert Lohnschübe und Geldentwertung

Unmittelbare Ursache des unerwartet starken Preisanstiegs sind scharf anziehende Preise für Lebensmittel. Schwache Ernteerträge ahben dies bewirkt. Hinzu kommen die Effekte höherer indirekter Steuern sowie ein generell stärkerer Preisauftrieb im Zuge des langanhaltenden robusten Wachstums in Tschechien.

Die hohe Beschäftigung hat für einen engen Arbeitsmarkt gesorgt. Das schafft den Ausgangspunkt für ein schnelles Lohnwachstum. Diese Spielräume haben den privaten Konsum stark angeregt. Zudem zogen die staatlich regulierten Preise für Strom, Gas und Heizung an.

Risiken gesunken, Kronenkurs rauf

Die Währungshüter sehen zwar auch die Risiken für die Konjunktur. Denn sie gehen von der Abschwächung des Wachstums in den EU-Kernländern aus. Sie rechnen aber mit einer Belebung in der zweiten Jahreshälfte. Zudem sind aus ihrer Sicht die akuten Risiken (Brexit, chinesisch-amerikanischer Handelskonflikt) zuletzt eher gesunken.

Die Krone reagierte mit einer anziehenden Bewertung. Die Europarität fiel erstmals unter 25 Kronen (zuletzt 24,92 EUR|CZK). Das dürfte angesichts der Zinsperspektiven nicht das Ende sein.


Fazit: Wir erwarten, dass die tschechische Krone weiter leicht zulegt. Da in der Krone auch schon bei kurzen Laufzeiten positive Zinsen notiert werden, lohnt sich hier die Anlage in lokaler Währung. Empfehlung: Uns gefällt die bis September dieses Jahres laufende Anleihe (CZ0001001317), die aktuell mit etwas mehr als 2% rentiert.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang