Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1510
Euro

Verlässliche Geldschwemme

Immer wieder gibt es Spekulationen, die EZB könnte ihr Anleihenkaufprogramm vorzeitig stoppen. Dabei geht es auch um deren Glaubwürdigkeit.
Aussagen, die Europäische Zentralbank (EZB) könnte ihr Anleihenkaufprogramm vorzeitig beenden, gehören ins Reich der Spekulation. Das bestätigen uns gut informierte Kreise aus dem EZB-Umfeld. Daran ändert auch die öffentlich geäußerte Skepsis von Bundesbankpräsident Jens Weidmann nichts. Denn: Es geht im Kern um die Glaubwürdigkeit der Notenbank. Diese ist bei hochrangig besetzten internationalen Konferenzen stets ein wichtiger Diskussionspunkt und darf – hier herrscht Konsens in der Finanz-Community – keinesfalls aufs Spiel gesetzt werden. Die Märkte beobachten das Verhalten von Fed, EZB oder der Bank von Japan sehr genau. Wie weit stehen sie zu dem, was sie ankündigen? Sind ihre Szenarien verlässlich? Oder strahlen sie strategische Richtungslosigkeit aus? Käme der Eindruck auf, die großen Zentralbanken hätten die Lage nicht im Griff, hätte das gravierende Folgen. Es käme voraussichtlich zu heftigen Kurskapriolen bei Aktien und Anleihen. Beide Anlageklassen werden maßgeblich von den Notenbanken bestimmt. Die Marktteilnehmer folgen deren Vorgaben. Denn es gilt der Leitspruch: Stelle dich niemals gegen die Notenbank. Die Fundamentaldaten geben ebenfalls keinen Anlass für einen vorzeitigen EZB-Ausstieg. Richtschnur sind die mittelfristigen Inflationserwartungen. Diese misst die Zentralbank anhand des Survey of Professional Forecasters (SPF), der vierteljährlich die Einschätzungen von Experten aus dem Privatsektor für die Zentralbank zusammenträgt. Demnach rechnen die befragten Analysten derzeit nur mit einer gut 65%igen Wahrscheinlichkeit damit, dass die Inflationsrate in fünf Jahren über 1,5% liegt. Auch der Europäische Gerichtshof (EuGH)wird der EZB keine Zügel anlegen. Am 16. Juni spricht er sein Urteil zu Mario Draghis Ankündigung, zur Not unbegrenzt Anleihen europäischer Staaten im Rahmen des OMT-Programms aufzukaufen (das war im Sommer 2012). Selbst wenn der EuGH dieses Programm einschränken sollte – was unwahrscheinlich ist –, wären die Anleihenkäufe durch das QE-Programm davon unbeeinflusst. Denn QE ist anders als das nie aktivierte OMT-Programm juristisch nicht anfechtbar.

Fazit: Die EZB wird ihre Geldschwemme planmäßig ausweiten. Somit wird die gesteuerte Hausse an den Aktienmärkten weiter gehen. Erst Anfang 2016 werden die Märkte neue Signale erwarten, wie es ab Sommer 2016 weiter gehen kann.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • WisdomTree Strategic Metals and Rare Earth Miners UCITS ETF

Ein ETF für Seltene Erden

Anleger, die in Seltene Erden investieren, die Risiken dabei aber breit streuen möchten, sollten einen ETF kaufen. FUCHS-Kapital hat sich ein Produkt von Wisdom Tree angesehen, in dem 63 Aktien kombiniert sind.
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
Zum Seitenanfang