Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3792
Brennstoffzellen- Technologie

Wasserstoff bietet Industrie Chancen

Die Chancen der Brennstoffzellen-Technologie werden zunehmend von Unternehmen genutzt. Und China geht voran.
China wird zum zugkräftigen Motor der Wasserstoff-Wende in Verkehr und Industrie. Das Reich der Mitte scheint den Einsatz der Brennstoffzellen-Technik (H2-Technik) weltweit mit dem höchsten Enthusiasmus und der größten Weitsicht anzugehen. Allein bis zum Jahr 2020 wird China 600 Mrd. US-Dollar in den Ausbau der H2-Infrastruktur investieren. Schwerpunkte sind das Schienennetz und das Strecken- und Liniennetzes für Wasserstoff-Busse. Derzeit fahren im Reich der Mitte gut 300 Brennstoffzellen-Busse. Der Bau einer großen Fabrik für über 10.000 Wasserstoff-Busse ist bereits beschlossen (FB vom 23.1.). In Deutschland wird im Massenverkehrsmarkt (ÖPNV) ebenfalls in die H2-Technik investiert. So wird der erste Wasserstoff-Zug der Welt ab Ende 2017 in Deutschland zwischen Buxtehude und Cuxhaven fahren. Der größte Vorteil des Hydrail von Alstom: Der erste seriengefertigte Zug kann schmutzige Dieselloks ersetzen. Die kommen dort zum Einsatz, wo es keine elektrifizierten Schienennetze gibt – vor allem im Regionalverkehr. Gerade in diesem Segment kann die H2-Technik auch enorme Investitionssummen sparen. So kostet die Elektrifizierung von Bahngleisen je Kilometer ca. 12 Mio. Euro. Der Einsatz von Wasserstoff-Triebfahrzeugen kann so hunderte Millionen Euro sparen. Auch in anderen industriellen Bereichen werden die Chancen der Brennstoffzellen zunehmend von Unternehmen genutzt. Die großen Trends sind „Power to gas“ und „carbon capture“ – also die Bindung von Kohlendioxid (CO2). Mit Hilfe von Wasserstoffzugabe wird CO2 zu Methan verarbeitet. Das bekräftigte jüngst der Exxon-Konzern. Das Unternehmen nutzt das Carbon-capture-Verfahren bereits erfolgreich. So werden die Kosten für CO2-Abgaben gesenkt und das umweltschädliche Gas gebunden. Das erzeugte Methan wiederum kann in das Gasnetz eingespeist und durch Verbrennung wieder zu Strom und Wärme gewandelt werden. Ähnlich funktioniert die Wandlung von Power zu Gas. Dabei wird überflüssiger Öko-Strom zu Wasserstoff gewandelt. Dieser kann dann ebenfalls ins Gasleitungsnetz eingespeist werden. Wasserstoff bietet die große Chance, überschüssigen Ökostrom dauerhaft und preiswert zu speichern. Neue Leitungen – wie im Stromnetz – wären dafür gar nicht nötig. Es gibt derzeit rund 400.000 km Gasleitungen quer durch ganz Deutschland. Diese könnten mit bis zu 6% Wasserstoff/Methan angereichert werden. Bisher liegt der Anteil nur bei 1%. Von Shell hören wir parallel, dass auch das Tankstellen-Problem für Wasserstoff-Autos gut lösbar ist. Demnach wird es in Zukunft so sein, dass jede dritte Tankstelle Wasserstoff-Zapfsäulen anbieten wird. Diese Infrastruktur sei einfacher und preiswerter aufzubauen als Elektrozapfsäulen. Hinzu kommt, dass die Steckdosen für E-Autos ein Kapazitätsproblem haben. Demnach ist es technisch noch nicht möglich, mehr als 100.000 E-Autos gleichzeitig zu laden. Mehr würde das Netz überlasten. Ein ähnliches Problem haben wir bereits aus China berichtet bekommen (FB vom 18.7.2016). Außerdem ist die Öko-Bilanz von Batterien nicht berauschend. Bei der Herstellung einer Batterie für einen Tesla fallen gut 10 Tonnen CO2 an.

Fazit: Die Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technik scheinen das perfekte Bindeglied zwischen hohen Ökostrom-Erzeugung und Industrie zu sein. Die Technik erlaubt viele Probleme einfacher und preiswerter zu lösen, als reine Batterie-Systeme.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang