Weniger Arbeitslose, steigende Löhne
In den ersten Herbstmonat nehmen wir die guten Nachrichten aus den letzten Augusttagen mit. Positive Entwicklungen sind auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen. Die Arbeitslosenquote sinkt leicht und die Reallöhne steigen.
Zum Septemberanfang gibt es Nachrichten vom Arbeitsmarkt, die für gute Laune sorgen:
- Der IAB-Beschäftigungsbarometer zeigt, dass die Arbeitslosenquote leicht sinkt. Der Arbeitsmarktbarometer, der den Arbeitsmarkt ganzheitlich bewertet, liegt aktuell im positiven Bereich.
- Die Teuerungsrate geht wieder zurück, wodurch die Inflation nicht mehr so hoch ist wie in den vergangenen Monaten, laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) betrug die Inflationsrate im August 1,9%.
- Die Reallöhne waren im 2. Quartal 2024 um 3,1% höher als im Vorjahresquartal, meldet Destatis.
- 2023 wurden laut Destatis 2,1% mehr Ausbildungsverträge für die duale Berufsausbildung abgeschlossen.
- Ein von Biontech entwickelter mRNA-Impfstoff gegen Lungenkrebs geht in die erste Testphase. Hierin erwarten Experten großes Potenzial für die Krebsbekämpfung.
- Eine Augsburger Studie zeigt, dass ein pädagogisch begleitetes Smartphoneverbot an Schulen das Wohlbefinden und die Lernleistung steigert.
- In der Schweiz wird ab 2026 das Töten von männlichen Küken verboten in der biologischen Landwirtschaft.
- Australien will 100 Millionen Euro in das Great Barrier Reef investieren, um die Wasserqualität zu verbessern und das Korallenwachstum zu fördern.
Fazit: Dem Arbeitsmarkt geht es leicht besser. Zusätzlich sind die Reallöhne etwas gestiegen, während die Inflation nicht mehr so stark ist im Vergleich zu den vergangenen Monaten.