Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2473
Konjunktur weltweit

Zombiewirtschaft

Die Notenbanken haben mit ihrer Zinspolitik ihr Ziel erreicht - mit negativen Auswirkungen auf die Märkte.
Billiges Geld, billiges Öl und eine dümpelnde Weltwirtschaft – doch, das passt zusammen! Darin zeigen sich die Folgen der Niedrigzinspolitik der Notenbanken. Sie hat weltweit für Überkapazitäten gesorgt und hält diese dauerhaft am Leben. Die Welt erlebt im großen Maßstab, was Japan in den 90ern im kleineren erlebte. Überkapazitäten zeigen sich in vielen Branchen und Ländern. In China etwa im Bau. Sein Anteil am BIP: 13%. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den USA im Jahr 2007. Für den Stahlsektor lauten die Schätzungen der weltweiten Überkapazitäten auf 10 bis 15%. Allein in der chinesischen Stahlbranche sollen sie sich auf 400 Mio. Tonnen belaufen, so der Stahlkocher Voestalpine. In der Automobilindustrie sieht es ähnlich aus. Hier gibt es seit Jahren Überkapazitäten. Ebenso im Aluminiumgeschäft, einer wichtigen Zulieferbranche. Im Nahen Osten wurden wegen der günstigen Energie etliche hochmoderne Alu-Werke errichtet. In den USA ist in der Ölbranche die Fracking-Industrie, von billigen Finanzierungen angetrieben, aus dem Boden geschossen. Spiegelbild dieser Entwicklung sind sinkende Preise (Industriemetalle, Öl) und schrumpfende Margen. Insbesondere der Automobilsektor, Maschinenbau, die Elektronik- und Chemiebranche leiden darunter, so der Kreditversicherer Euler Hermes. In einem funktionierenden Markt würden sinkende Margen mittelfristig zu einer wachsenden Zahl von Firmenpleiten führen. Genau das ist aber seit Jahren nicht der Fall. Die Insolvenzzahlen sind seit geraumer Zeit rückläufig. Weltweit ist die Zahl der Firmenpleiten 2015 erneut um 2% gesunken. Rettungsanker für viele Unternehmen sind die Mini-Zinsen. Wer vor 10 Jahren eine Anleihe begeben hat und diese heute verlängern muss, spart 20 bis 40% – auch bei schlechter Bonität. Firmen können auf diesem Weg ihre Finanzkennzahlen verbessern und Kosten reduzieren. Die niedrigen Zinsen verhindern, dass sich Firmen um eine Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit bemühen (müssen).

Fazit: Das Ziel der Notenbanken, mit den Mini-Zinsen die Schuldentragfähigkeit von Staaten zu erhöhen und die Konjunktur anzuschieben, ist zwar erreicht. Die dauerhaft niedrigen Zinsen verhindern aber auch, dass die üblichen zyklischen Marktkräfte wirken. Nicht mehr wettbewerbsfähige Unternehmen bleiben am Markt. Das bremst Wirtschaftswachstum und Innovation und sorgt für anhaltenden Deflationsdruck.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang