Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 4

Preis und Leistung: Der Kunde möchte ein stimmiges Gesamtbild

Eine Leistung zu bewerten ohne Preisschild, das fällt nicht leicht. Was glanzvoll erscheint, kann im Rahmen eines als sehr hoch empfundenden Preises in der Wertschätzung des Kunden sinken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erst die Spende, dann das Darlehen

Bundesfinanzhof segnet Steuersparmodell mithilfe von Stiftung ab

Zirkuläres System
Zirkuläres System. © olmax1975 / stock.adobe.com
Wer Geld an eine Stiftung spendet, kann dies in seiner Steuererklärung berücksichtigen. Daraus ergeben sich interessante Steuersparmodelle. Der Bundesfinanzhof gab jüngst für eines davon seinen höchstrichterlichen Segen.
  • FUCHS-Professional
  • Die Rating-Ergebnisse der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz in der Zusammenfassung

FUCHS-REPORT: Wer kann nachhaltig im Private Banking 2023?

Das Cover des FUCHS-Reports Wer kann nachhaltig 2023. @ Grafik/Cover-Bild: Redaktion FUCHSBRIEFE, envato elements
Seit einem Jahr müssen Vermögensverwalter ihre Kunden in der Beratung danach befragen, ob diese nachhaltig anlegen wollen. Die Frage drängt sich auf: Wer kann das für anspruchsvolle(re) Anleger im Private Banking überhaupt? Das aktuelle Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz beantwortet diese Frage. Die Ergebnisse fasst der aktuelle FUCHS-Report zusammen, der heute (5.9.2023) erschienen ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Bewusstsein und alte Sünden

Warum manche Vermögensverwalter zunehmend den Kürzeren bei Stiftungsmandaten ziehen

Steueroase, Cum-Ex, Subprime, geschlossene Fonds … Die Finanzbranche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten manchen Ausrutscher geleistet, der ihren Kunden viel (finanzielles) Leid gebracht hat. Inzwischen haben Regulation und Einsicht für einen tiefgreifenden Wandel gesorgt. Doch der ist noch lange nicht in der gesellschaftlichen Breite angekommen. Große Sünden bestraft der liebe Gott eben nicht sofort.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Wie schlägt man eine ETF-Benchmark?

Die richtigen Zutaten für starke Portfolios

Symbolbild Risikomanagement
Symbolbild Risikomanagement. © William W. Potter / stock.adobe.com
Besser sein als der Markt, als der ETF-Konkurrent, das ist die Kernaufgabe der Banken und Vermögensverwalter in den Performance-Projekten. Die Performance-Projekte zeigen, dass dies keine unerfüllbare Aufgabe ist. Aus den Gesprächen mit den Vermögensverwaltern und Portfoliomanagern zieht die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ein ”Rezept”, welche Zutaten es braucht, um die ETF-Benchmark zu schlagen.
  • FUCHS-Professional
  • Mario Drotschmann von der Value Experts Vermögensverwaltung im Kreuzverhör der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Wie schlagen Sie die Benchmark, Herr Drotschmann?

Thumb Value Experts Vermögensverwaltung
Value Experts Vermögensverwaltung. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Value Experts Vermögensverwaltung schlägt im Performance-Projekt VII mit aktivem Portfoliomanagement die ETF-Benchmark. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat Vorstandsmitglied Mario Drotschmann zum Kreuzverhör vorgeladen und findet heraus, wie der Vermögensverwalter vorgeht.
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VIII

Kohlhase investiert auch dort, wo sich sonst keiner traut

Finanzen und Berechnungen
Finanzen und Berechnungen. © Matthias Buehner / Fotolia
Ein Mischfonds, der überwiegend in Anleihen investiert, schafft es nicht den breiten Markt zu schlagen? Doch! Dem DKO-Optima der Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung aus München gelingt das im Performance-Projekt VIII sogar mit Bravour. Wie das möglich wird, erklärt der Geschäftsführer Michael Kohlhase im Gespräch mit der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.

Bank im Bistum Essen hält die Vertrauensampel grün

FAIR BANKING hat die Bank im Bistum Essen (BiB)im Untertitel. Das erfordert, dass das Selbstverständliche hier noch selbstverständlicher ist: ein guter und fairer Umgang mit den eigenen Kunden. Bewahrheitet sich das?

Bethmann Bank behält die grüne Vertrauensampel 2023

"Sollte es einmal vorkommen, dass Sie eine Beschwerde an uns richten, werden Sie zeitnah und transparent von uns eine Antwort erhalten. Ihre Beschwerde ist auch eine wichtige Quelle für die permanente Verbesserung unserer Servicequalität …
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

BW-Bank

Die BW-Bank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Südwestbank AG

Die Südwestbank AG wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

LGT Bank AG

LGT wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Zum Seitenanfang