Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2210
Ankündigung zum Webminar Qualität im Vermögensmanagement 2021

An Nachhaltigkeit führt kein Weg vorbei

Qualität im Vermögensmanagement 2021. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Nachhaltigkeit wird auch im Private Banking essenziell. Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz hat sich in ihrem letzten Vermögensverwalter-Rating des Themas ausführlich angenommen. Im nächsten Berater-Webinar werden wir eingehend auf die "grünen" Erkenntnisse eingehen. Worum es gehen wird? Das Video verrät es!
Die Politik fordert es, der Kunde wünscht es, die Konkurrenz zieht an; das Thema Nachhaltigkeit wird im Private Banking immer wichtiger. Der letzte Markttest der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz "TOPS 2021" ergab, dass es auf dem grünen Feld allerdings noch viel Licht und Schatten gibt. Hier Kompetenz aufzubauen, ist mittlerweile aber unerlässlich.

Die Prüfinstanz hat dem diesjährigen Online-Seminar "Qualität im Vermögensmanagement" das Thema Nachhaltigkeit in der Vermögensberatung gewidmet. Die Veranstaltung findet am 04.05.2021 statt. Mit uns erfahren Sie, wie der professionelle Berater Kunden das Thema vermittelt, welche Fachkompetenz er verfügen muss, was wir im letzten Test erlebten und vieles mehr! Und wir lassen Sie ein neues Format erleben: ein "Kombinar". Einen Eindruck was Sie erwartet vermittelt Ihnen Ralf Vielhaber, Partner der Prüfinstanz im Video: 

Fazit: An Nachhaltigkeit führt für den professionellen Berater kein Weg vorbei. Mit der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz erhalten Sie die optimale Schulung.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang