Benchmark-Analyse Q1 vs. Q2 2024: Gewinner und Verlierer
Spiekermann & Co AG erzielte im zweiten Quartal 2024 eine bemerkenswerte Performance-Verbesserung. Mit einem Gesamtvermögen von 1.143.636 € und einer Rendite von 15,26% stieg die Rendite auf 95.214 €. Die Gesamtpunkte erhöhten sich von 680 im ersten Quartal auf 803 im zweiten Quartal, was eine Rangverbesserung von Platz 39 auf Platz 17 zur Folge hatte. Im Vergleich dazu lag das Benchmarkdepot im ersten Quartal mit 700 Punkten knapp darüber und konnte im zweiten Quartal ebenfalls eine Verbesserung auf 800 Punkte verzeichnen. Der Rang des Benchmarkdepots stieg von Platz 22 auf Platz 19, was zeigt, dass Spiekermann & Co AG relativ zur Benchmark deutlich besser abschnitt.
Teilnehmer, die sich im Vergleich zur Benchmark verschlechterten
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, die im ersten Quartal mit 733 Punkten oberhalb der Benchmark lag, fiel mit 796 Punkte im zweiten Quartal relativ zur Benchmark zurück. Trotz einer guten Performance von 17,62% und einem Vermögen von 1.176.184 € sank der Rang von Platz 12 auf Platz 20. Ebenso erging es Prometheus Vermögensmanagement GmbH, BRW Finanz AG und BW-Bank, die im Vergleich zur Benchmark Federn ließen. Prometheus Vermögensmanagement GmbH erreichte im ersten Quartal 706 Punkte, fiel jedoch im zweiten Quartal auf 735 Punkte und rutschte im Rang von Platz 18 auf Platz 54 ab.
Teilnehmer mit starkem Vermögenszuwachs
Zu den Vermögensverwaltern mit dem größten Vermögenszuwachs von Q1 auf Q2 2024 gehört das Bankhaus Metzler, die einen Zuwachs von 60.087 € verzeichneten. Auch Gridl Asset Management GmbH und FRÜH & PARTNER VERMÖGENSVERWALTUNG AG konnten ihre Vermögen signifikant steigern. Spiekermann & Co AG gelang ebenfalls ein erheblicher Zuwachs von 32.142 €, während das Benchmarkdepot „nur“ einen Anstieg von 29.289,01 € verzeichnete.
Verbesserung der Rendite p.a.
Die stärkste Verbesserung der Rendite p.a. erzielte demnach ebenfalls Metzler mit einer Steigerung von 3,77%. FRÜH & PARTNER VERMÖGENSVERWALTUNG AG und Hansen & Heinrich AG folgten mit Steigerungen von 3,31% bzw. 2,84%. Auch hier konnte sich Spiekermann & Co AG mit einer Verbesserung um 2,18% hervorheben, während das Benchmarkdepot eine Verbesserung um 2,17% verzeichnete.
- Performance-Projekt 8 der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist am 1. Juli 2022 gestartet. Ein am 01.01.2022 45-Jähriger vermögender Privatkunde legt 1.000.000 Euro an, um für den Ruhestand vorzusorgen.
- Er plant, in 20 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Dazu wendet er sich an seine Bank bzw. seinen Vermögensverwalter.
- Die Anlagedauer beträgt 15 Jahre. Erst dann will er das Vermögen defensiver anlegen.
- Als maximalen Verlust für die nächsten 15 Jahre sind 25% vom jeweiligen Höchststand für ihn akzeptabel. Anhand dieses maximalen Drawdowns sollte die Vermögensstruktur festgelegt werden.
- Die Anlage erfolgt in ein bis drei hauseigenen vermögensverwaltenden Fonds, die von der teilnehmenden Bank, dem Konzernverbund oder dem Vermögensverwalter beraten oder gemanagt werden.