Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2525
TOPs 2023, Auswahlrunde, BW-Bank

BW-Bank ist auf Megatrends nicht vorbereitet

Wie schlägt sich die BW-Bank im Markttest 2022? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BW-Bank als Teil der Landesbank Baden-Württemberg betreut im ganzen Bundesland Privat- und Geschäftskunden sowie Unternehmenskunden mit einem besonderen Fokus auf Mittelständler. Für ihre Vermögensverwaltung ist sie nach eigener Aussage mehrfach ausgezeichnet worden. Mal sehen, ob diese Expertise auch dem vermögenden Privatkunden zugutekommt, der nach Anlagen in Megatrends Ausschau hält.

„Wie auch immer die Märkte sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln werden – die Profis der BW-Bank Vermögensverwaltung werden Ihr Vermögen auch in Zukunft jederzeit kompetent, zuverlässig und persönlich betreuen.“ Wer möchte bei einer solchen Begrüßung nicht darauf vertrauen, dass man hier mit 1,5 Millionen Euro Anlagesumme genau richtig ist, wenn man als Kunde auf Investitionen in die Zukunft abzielt? Und ein guter 19. Platz in der 2022er Ewigen Bestenliste der TOPs – zehn Stufen höher als 2021 – spricht ebenfalls für das Stuttgarter Bankhaus.

Kundenanliegen

  • Anlagesumme: 1,5 Millionen Euro
  • Anlageziele: Megatrends; ggf. auch Kryptowährungen, Nachhaltigkeit kann, muss aber nicht sein
  • Anlagehorizont: langfristig (+20 Jahre), gern 100 Prozent Aktien, hohe Risikobereitschaft

Umständlich und wenig empathisch

Leider kann der Berater der BW-Bank die Vorschusslorbeeren nicht rechtfertigen. Das beginnt damit, dass er während des Vorgesprächs zwar zuhört, aber selbst so gut wie keine Fragen stellt. Das zeugt nicht gerade von großem Interesse. Auf die Frage des Interessenten, ob es dem Berater etwas bringen würde zu erfahren, was er möchte, bittet dieser um die schriftliche Darlegung per Mail. Ziemlich umständlich, findet der mögliche Kunde.

Noch umständlicher und vor allem zeitaufwendig wird es dann im Beratungsgespräch, in dem der Berater trotz schriftlicher Vorgaben alles noch einmal mündlich abfragt. Auch erkundigt er sich unsensibel, ob der Großvater, der die Versicherung über 1,5 Millionen Euro zugunsten der Enkelin abgeschlossen hat, noch lebt und geht nach der Auskunft, dass er leider verstorben sei, ohne jegliche Anteilnahme einfach zum nächsten Tagesordnungspunkt über. Empathie sieht anders aus.

Bedürfnisse des Kunden missachtet

Während der Berater insgesamt unvorbereitet wirkt und im Grunde gar nicht auf Megatrends eingeht, obwohl der Kunde dies ausdrücklich wünscht, behandelt er indes das Thema Nachhaltigkeit sehr ausführlich. Daneben versucht er wiederholt, dem Interessenten eine Altersvorsorge anzudienen, obwohl dieser betont, dass er sich darum bereits gekümmert hat. Kundenkommentar: „Nervig“!

Und als ob das nicht schon dürftig genug ist, geht auch der Anlagevorschlag kaum auf die Bedürfnisse des Kunden ein.

2022 (TOPs 2023)  Beratungsgespräch  BW-Bank ist auf Megatrends nicht vorbereitet   
2021 (TOPs 2022)  Vermögensstrategie  BW-Bank wieder im Gold-Modus  im Shop 
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch BW-Bank gibt passende Antworten auf viele Fragen im Shop
2020 (TOPs 2020) Vermögensstrategie Standardisiert und kaum begründet im Shop
2019 (TOPs 2020) Beratungsgespräch Gut, aber ein wenig glanzlos im Shop
2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie BW-Bank: Beim Anlagevorschlag eher eckig als rund im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Kurz, effizient, erfolgreich im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch BW Bank: Geht nicht, gibt's im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch BW Bank: Immun gegen Kundenwünsche im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Von Uhren und Beratungsgrundsätzen im Shop

 

 

Adresse:

BW-Bank

Kleiner Schlossplatz 11

70173 Stuttgart

Deutschland

Website: www.bw-bank.de

Tel: 0711/124 440-05


Zusatzinfos:

k.A.

 

Das geht ziemlich daneben. Wenn man schon Informationen schriftlich abfragt, dann sollte man sich vor dem Gespräch auch damit beschäftigen. So wird, wie der Kunde urteilt, Zeit verplempert, während die Beratung auf die wirklich wichtigen Themen des Kunden so gut wie nicht eingeht.

Damit ist die Teilnahme am Endausscheid nicht möglich.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
Zum Seitenanfang