Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2061
Individuelle Portfolios nicht für "kleine Millionäre"

Commerzbank: (Zu) viel Standard

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Commerzbank nutzt bei ihrer Anlagestrategie einen mehrstufigen Investmentprozess, der die Anlageempfehlungen aus dem Chief Investment Office umsetzt. Individuelle Anlageentscheidungen kommen erst für Kundenportfolios ab 2,5 Millionen Euro Anlagevolumen zum Tragen.

Das Asset Allokation Gremium legt die qualitative Auswahl der Investments fest. Dort wird u.a. die regionale Akzentuierung für Aktien sowie die Durations- und Segmentgewichtung für Anleihenseite und das empfohlene Währungs-Exposure vorgegeben. Das Investmentkomitee setzt dann die qualitativen Empfehlungen des Asset Allokation Gremiums quantitativ in der taktischen Anlageallokation (TAA) um. Die Portfoliomanager können die TAA innerhalb gewisser Freiheitsgrade in den Portfolios umsetzen. So wird zwar die Schrittfolge bei den Investmententscheidungen klar, nicht aber die konkreten Kriterien, nach den die jeweiligen Gremien entscheiden. Gebräuchliche Investmentprodukte sind Aktien, Renten, Immobilien (offene Immobilienfonds), Zertifikate und ETF. Alle Produkte durchlaufen einen auf die jeweilige Instrumentenart (z.B. Investmentfonds, Zertifikat, Rente) abgestimmten Produktprüfungsprozess, der quantitative und qualitative Aspekte umfasst. Bei Investmentfonds bezieht sich dieser auch auf die Fondsgesellschaft, bei Zertifikaten / strukturierten Anleihen auch auf den Emittenten der Produkte. Das Research für die wichtigsten Volkswirtschaften erfolgt im eigenen Haus. Für kleinere Volkswirtschaften greift das Chief Investment Office auf Sekundärresearch zurück. Man arbeite mit einer Vielzahl an unabhängigen Researchpartnern und vielen Investmentbanken sowie diversen Asset Managern – vorwiegend den strategischen Partnern des Hauses – zusammen.

Für Kunden, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeitsaspekte legen, sind spezifische Nachhaltigkeitskriterien in den Investmentansatz integriert. Sie sollen sicherstellen, dass nur Werte allokiert werden, „die ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht werden“. Die Commerzbank geht „streng“ nach dem Prinzip der sog. "offenen Architektur" vor; d. h. man nutzt bei der Auswahl hauseigene Produkte und Fremdprodukte und orientiert sich bei der Entscheidung an einem "best-in-class"-Ansatz. Hauseigene Produkte werden in der Regel dann eingesetzt, wenn die Produktprüfung im Markt-Vergleich keine bzw. identische Produkte ergibt bzw. Innovationen den Marktvergleich nicht zulassen.

Praxiseindruck:

In der Praxis greift die Commerzbank zumindest für Portfolios bis zu 2,5 Mio. Euro auf standardisierte Produktlösungen zu. Hier entsteht der Eindruck, dass die Commerzbank mehr die eigene Produktlandschaft als das individuelle Kundenanliegen im Blick hat. Obwohl die Manager die Möglichkeit hätten, ein Portfolio individuell abzurunden, wird davon im konkreten Fall kein Gebrauch gemacht. Der Anlagevorschlag investiert in Aktien und Anleihen und Europa und Nordamerika, ähnlich wie die Benchmark.

2021 (TOPs 2021)
Beratungsgespräch Big is beautiful? im Shop
2020 (TOPs 2020) Vermögensstrategie Exklusivität versprochen, Massenware geliefert im Shop
2019 (TOPs 2020) Qualifikation Rundum gut beraten im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Lange Rede kurzer Sinn im Shop
2017 (TOPs 2018) Qualifikation Commerzbank: „Da passen Sie am besten rein" im Shop
2016 (TOPs 2017) Qualifikation Aller Ehren werte Beratung im Shop
2016 (TOPs 2017) Qualifikation Commerzbank - PWM: Von wegen exklusiv im Shop
Fazit: Der Investmentprozess der Commerzbank ist nur bedingt durchsichtig. Er läuft auf die Strukturierung standardisierter Anlagelösungen hinaus, die vor allem in Portfolios unterhalb von 2,5 Mio. Anlagevolumen zum Einsatz kommen. Hier muss der Kunde zum Produkt passen, nicht umgekehrt.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang