Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2336
TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Die Goldjungs von Schelhammer Capital

Johann Strauss im Stadtpark von Wien. Copyright: Pixabay
Schelhammer Capital ist das Produkt einer kürzlich erfolgten Fusion der Capitalbank mit dem Bankhaus Schelhammer & Schattera. Bewertet wurde in diesem Markttest noch das Salzburger Team der Capitalbank. Und dieses hat in fast allen Disziplinen mit „sehr gut“ abgeschnitten.

BERATUNGSGESPRÄCH (40) | ANLAGEVORSCHLAG AUS KUNDENSICHT (10)

Das Vorgespräch fällt noch etwas „dünn“ aus. Hier hat der Berater es versäumt, zu Vorinformationen zu gelangen, die ihm bei der Vorbereitung des eigentlichen Beratungsgesprächs nützlich gewesen wären. Doch dann legen die Berater in der Salzburger Niederlassung los. Sie begeistern den Kunden sowohl mit gutem Service und holen ihn schließlich auch als bei seinen Sorgen und Nöten ab. Auch wenn die Bank die Euroskepsis des Kunden nicht teilt, so zeigt sie doch Verständnis dafür und lässt sich darauf als "Sparringspartner" ein. Die Berater machen den Kunden auf die ihrer Meinung nach nicht zutreffenden Annahmen aufmerksam, akzeptieren aber letztlich seine Position und berücksichtigt diese schließlich im Anlagevorschlag. Dieser überzeugt den Kunden wegen seiner Übersichtlichkeit und seiner Verständlichkeit. Ausführlich geht die Bank darin auf die schwer zu vereinbarenden Wünsche des Kunden ein – und arbeitet den klassischen Zielkonflikt zwischen Ertrag, Sicherheit und Anlagedauer überzeugend heraus.  

 BEAUTY CONTEST (20) | INVESTMENTKOMPETENZ (10)

Klarheit, Glaubwürdigkeit und Anschaulichkeit zeichnet die Präsentation der Berater im Beauty Contest aus. Zudem sind die Rollen bei der mündlichen Vorstellung gut verteilt. Die Bank tritt als geschlossenes Team auf und überzeugt die Jury der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Schelhammer Capital sieht sich in der Tradition des Value-Investings. Weniger Market-Timing als die Qualität der Titel ist bei diesem Investmentansatz entscheidend. Dies heißt für den Rentenbereich, dass man sich von Anleihen außerhalb des „Investment-Grade“ fernhält. Um solide Erträge zu „ernten“, setzt die Bank systematisch auf die Zinskurve und mischt ertragsreichere Anleihemärkte bei. Im Aktienbereich sind Zukunftsthemen und die vermuteten Marken von Morgen in den Märkten von Morgen stark vertreten. Es geht der Bank darum, solide Unternehmen zu einem günstigen Preis bzw. einer fairen Bewertung einzukaufen. Im Performance-Projekt hat die Bank schon mehrfach bewiesen, dass sie so ein Benchmark-Portfolio aus passiven Investments outperformen kann. 

TRANSPARENZ (20)

Auch in Sachen „Transparenz“ ist Schelhammer Capital top und gewährt einen tiefen Einblick in die Zahlen des eigenen Hauses. Am Performance Projekt nimmt die an fünf Standorten in Österreich vertretene Bank permanent namentlich teil. 

2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Private Banking mit Überraschungsgast im Shop
2020 (TOPs 2020) Vermögensstrategie Gelungene Wiener Melange im Shop
2019 (TOPs 2020) Beratungsgespräch Ein Wiener Wunder im Shop
2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie Capital Bank: Gut gestreut, selten bereut im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Mehr erwarten - und bekommen im Shop
2017 (TOPs 2018) Qualifikation Capital Bank: Dem Kunden zugewandt im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Capital Bank: Unter Papier und Worten begraben im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie Glanz mit Flecken im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Bank Saubermann mit Empathie im Shop

SCHELHAMMER CAPITAL BANK AG 

Linzer Gasse 4, A-5020 Salzburg, Österreich | www.capitalbank.at | schelhammer.at

Wertungsübersicht

  • Jahresranking: 4
  • Gesamtwertung: SEHR GUT
  • Punkte: 80,8
  • Ewige Bestenliste: 5

Einzelwertung in den Kategorien

  • Beratungsgespräch: Befriedigend
  • Anlagevorschlag: Sehr gut
  • Beauty Contest: Sehr gut
  • Investmentkompetenz: Sehr gut
  • Transparenz: Sehr gut

Dienstleistungsangebot

  • Ganzheitliche Vermögensberatung: Ja
  • Vermögensverwaltung: Ja
  • Stiftungsmanagement: Ja
  • Family Office: Ja
  • Nachfolgeplanung: Ja
  • Immobilienberatung: Ja
  • Cross Border Vermögensberatung: Nein
  • M&A Beratung: Ja

Transparenzangaben

  • All-In-Fee: 1,0 % (zzgl. MwSt.)
  • Fondsvermögensverwaltung (EUR) ab: 100.000 
  • VV auf Einzeltitelbasis (EUR) ab: 1 Mio.
  • Verwaltete Kundengelder (EUR): 6,25 Mrd.  
  • Kunden je Berater: 98
Fazit: Die Schelhammer Capital Bank geht im Beratungsgespräch professionell und einfühlsam auf die Sorgen des Kunden ein und lässt die Erkenntnisse des Gesprächs gelungen in den Anlagevorschlag einfließen. Der Kunde kann sich damit voll identifizieren. Insgesamt sehr empfehlenswert!
Meist gelesene Artikel
  • Rentenreform, Umlageverfahren, Gerechtigkeit: Warum der „Boomer-Soli“ am Kernproblem vorbeigeht

Der „Boomer-Soli“ ist keine Lösung, sondern unfaire Umverteilung

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bzw. die dort agierenden Forscher Stefan Bach, Maximilian Blesch, Annica Gehlen, Johannes Geyer, Peter Haan, Stefan Klotz und Bruno Veltri, will die Rentenlücke mit einer Sonderabgabe auf Alterseinkünfte schließen – innerhalb der Babyboomer-Generation. Das geht so nicht, emint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. Wer das Umlagesystem ernst nimmt, muss die Kinderfrage zentral stellen - oder er soll es ganz abschaffen.
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
Neueste Artikel
  • Vermögensverwaltende Fonds in KW 29: Gewinner, Verlierer und Risiko im Vergleich – Das bewegt die Depots

Projekt 8: Starke Schwankungen, klare Sieger – Die Performance der vermögensverwaltenden Fonds in Kalenderwoche 29

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Banken im Performance-Projekt 8. Während einige Institute mit starker Wertentwicklung und kontrolliertem Risiko glänzen, geraten andere durch hohe Drawdowns unter Druck. Wie sich die Banken im Vergleich zum Benchmarkdepot schlagen, zeigt unser Wochenbericht.
  • Projekt 7 (Private Banking Depot) in KW 29 – Performance, Risiko und Gewinner

Value Experts und Lungershausen dominieren – Benchmarkdepot mit starker Balance aus Rendite und Risiko

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 überzeugt das Benchmarkdepot von Projekt 7 mit einer gelungenen Mischung aus Rendite und gesunkenem Risiko. Value Experts Vermögensverwaltungs AG und Lungershausen Eggensperger Enzler & Partner AG setzen sich an die Spitze. Wer zu den Gewinnern zählt, wer enttäuscht und wie sich die Risikoprofile verändert haben, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Silberpreis-Rally: Unsicherheit treibt Nachfrage nach sicherem Hafen

Indien treibt Silberboom

© TomekD76 / Getty Images / iStock
Die Silber-Rally nimmt Fahrt auf: Mit einem Anstieg von über 5% überschreitet der Silberpreis die Marke von 39 US-Dollar je Feinunze und lässt Gold hinter sich. Ausgelöst durch geopolitische Unsicherheiten und steigende Nachfrage in Indien, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Erfahren Sie, warum Investoren trotz Rekordpreisen weiter in Silber investieren und welche Rolle die Industrie dabei spielt.
Zum Seitenanfang