Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2196
TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Donner & Reuschel unter den TOP 15

Speicherstadt in Hamburg. Copyright: Pixabay
Im letzten Jahr ist die 1798 in Hamburg gegründete und seit 1990 zum Versicherungskonzern Iduna gehörende Privatbank nur knapp daran gescheitert, zum Beauty Contest eingeladen zu werden. Dieses Jahr hat sie einen kleinen, aber entscheidenden Schritt nach vorne gemacht und darf präsentieren.

BERATUNGSGESPRÄCH (40) | ANLAGEVORSCHLAG AUS KUNDENSICHT (10)

Schon beim ersten Telefonat schafft der Berater es, innerhalb einer kurzen Zeit eine große Nähe zum Kunden herzustellen. Dabei versäumt er es nicht, sich mit seinen eigenen Wertevorstellungen als Persönlichkeit ins Spiel zu bringen. Neben den "Storytelling"-Qualitäten überzeugt der Berater durch seine Fähigkeit, zuhören zu können. Er stellt gezielt Fragen und erhält so substantielle Informationen vom Kunden – und dies bereits im telefonischen Vorgespräch. Im Beratungsgespräch holt er den Kunden dann mit Themen ab, die diesen wirklich interessieren. Neben den geopolitischen Risiken nimmt der Bereich der Vermögensabsicherung einen großen Raum ein. Nach dem gelungenen Beratungsgespräch vermisst der Kunde allerdings ein ähnliches Engagement des Beraters bei der Nachbetreuung. Der Anlagevorschlag entspricht zwar den Vorstellungen des Kunden. Allerdings hätte der Kunde erwartet, dass sich der Berater zur Besprechung des Vorschlags noch einmal telefonisch bei ihm meldet. 

BEAUTY CONTEST (20) | INVESTMENTPROZESS (10)

Beim Beauty Contest steht – neben dem Kundenanliegen –  die neue und somit erklärungsbedürftige Anlagestrategie von Donner & Reuschel im Mittelpunkt. Beim Vortrag selbst wirken die beiden Vortragenden zwar aufeinander abgestimmt. Doch springen sie zum Teil sehr zwischen den Folien hin und her. Außerdem fehlt es an einer übergreifenden Story, um die Einführung des neuen Anlagekonzepts nachvollziehbar zu machen. Lange Zeit war ein Trendfolgemodell das Mittel der Wahl. Nun haben die Anlageentscheider mehr Spielräume. Das macht den Anlageerfolg personenabhängiger. Neben dem neuen Konzept, welches sich noch bewähren muss, steht eine Kooperation mit der auf Nachhaltigkeit spezialisierten Schweizer Bank Globalance. Hier kann der Kunde auf die nachhaltige Vermögensverwaltung der jungen Bank zurückgreifen. Verzahnt sind die beiden Anlagekonzepte nicht. Und tatsächlich stellt sich in Hinblick auf die nachhaltige Geldanlage die Frage, welchen Part Donner & Reuschel hier übernimmt. 

TRANSPARENZ

Donner & Reuschel äußert sich zu allen Fragen im Transparenzfragebogen. In den letzten Jahren ist das Vermögensvolumen im Private Banking um 10% gewachsen. Zudem hat man in diesem Jahr mit Bremen einen weiteren Standort eröffnet und hat damit insgesamt fünf Standorte in Deutschland, darunter zwei in München.

2021 (TOPs 2022) Qualifikationsrunde Donner & Reuschel unter den TOP 15 im Shop
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch Donner & Reuschel punktet durch Persönlichkeit im Shop
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Fremdexpertise überzeugt im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch  Langstreckenlauf mit Hindernissen im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch Eine hanseatisch-bayerische Verbindung im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Mehr Flexibilität, bitte, bei Donner & Reuschel im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Mit Präzision und Einfühlungsvermögen im Shop
2015 (TOPS 2016) Vermögensstrategie Mehr Fragen als Antworten im Shop

DONNER & REUSCHEL

Friedrichstraße 18, 80801 München, Deutschland | www.reuschel.com

Wertungsübersicht

  • Jahresranking: 10
  • Punkte Gesamt: 76,0
  • Gesamtwertung: GUT
  • Ewige Bestenliste: 18

Einzelwertung in den Kategorien

  • Beratungsgespräch: Sehr gut
  • Anlagevorschlag: Sehr gut
  • Beauty Contest: Unterdurchschnittlich
  • Investmentkompetenz:  Hinreichend
  • Transparenz: Gut

Dienstleistungsangebot

  • Ganzheitliche Vermögensberatung: Ja
  • Vermögensverwaltung: Ja
  • Stiftungsmanagement: Ja
  • Family Office: Ja
  • Nachfolgeplanung: Ja
  • Immobilienberatung: Ja
  • Cross Border Vermögensberatung: Nein
  • M&A Beratung: Ja

Transparenzangaben

  • All-In-Fee: 0,95 % (zzgl. MwSt.)
  • Fondsvermögensverwaltung (EUR) ab: 250.000 
  • VV auf Einzeltitelbasis (EUR) ab: 5 Mio.
  • Verwaltete Kundengelder (EUR): 14,1 Mrd.  
  • Kunden je Berater: 60-100
  • Teilnahme am Performance Projekt: Ja
Fazit: Im Beratungsgespräch und im Anlagevorschlag bedient Donner & Reuschel überzeugend die Anliegen des Kunden. Sehr gut! Nicht ganz so überzeugend verläuft der Beauty Contest, so dass am Ende ein „Gut“ steht.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang