Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2242
TOPs 2023, Auswahlrunde, Grüner Fisher Investments

Eine Sache der Vorbereitung

Wie schlagen sich Grüner Fisher Investments im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Um eine dauerhafte überdurchschnittliche Rendite in unserer Private Client Group zu erwirtschaften, bedarf es eines Wissensvorsprungs, den wir durch unsere innovativen Research- und Prognosetechniken erreichen.“ Dieser Satz von Unternehmensgründer Thomas Grüner, geäußert auf der Website von Grüner Fisher Investments, hat es in sich und lässt beste Beratungsergebnisse erwarten. Hoffentlich hat er damit den Mund nicht allzu voll genommen…

Grüner Fisher Investments ging aus dem Zusammenschluss der Thomas Grüner Vermögensmanagement GmbH in Deutschland und der Vermögensverwaltung von Ken Fisher aus den USA im Jahre 2007 hervor. Der Firmensitz ist in Rodenbach, dazu kommt seit zehn Jahren eine Niederlassung in Frankfurt. Zum Angebot des Finanzdienstleisters zählen eine individuelle Vermögensverwaltung und ein stark Technologie- und US-lastiger Aktienfonds.

Kundenanliegen

  • Anlagesumme: 1,5 Millionen Euro
  • Anlageziele: Megatrends; ggf. auch Kryptowährungen, Nachhaltigkeit kann, muss aber nicht sein
  • Anlagehorizont: langfristig (+20 Jahre), gern 100 Prozent Aktien, hohe Risikobereitschaft

Kein Anlagevorschlag

Mit seinen 1,5 Millionen Euro, die er investieren will, liegt der Interessent knapp unter dem Durchschnitt des angelegten Kapitals bei Grüner Fisher, wie der Berater mehrfach betont. Das klingt schon ziemlich elitär, als wäre die Summe nicht ausreichend für ein Finanzinstitut wie GF… Aber vielleicht ist es ja nicht so gemeint.

Der mögliche Mandant empfindet die Beratung im Großen und Ganzen als entspannt und interessant. Aber als er um einen Anlagevorschlag vor Vertragsabschluss bittet, betont der Berater, dass er das nicht leisten könne: Grund: Jeder Anlagevorschlag sei individuell und werde nach Mandatserteilung genaustens besprochen.

„Nicht von der Stange?“

Das Kernanliegen des Kunden wird in der Beratung nicht durchdrungen. Auf die Fragen des Interessenten nach Investitionen in Megatrends und Startups geht der Berater so gut wie nicht ein. Er will das in einem zusätzlichen Termin besprechen. Doch es hatte bereits ein recht ausführliches Vorgespräch stattgefunden. Der Berater scheint also entweder das Kernanliegen des Kunden nicht hinreichend verstanden oder sich nicht vorbereitet zu haben.

Das vereinbarte Gesprächsprotokoll erreicht den Kunden zwar noch am selben Abend. Aber viele Themen, die besprochen wurden, kommen gar nicht vor. Bei Grüner Fisher kommt der Kunde quasi nur in der Anrede vor. Die besprochenen Themen sind nicht Inhalt der Gesprächszusammenfassung, in der es quasi ausschließlich um eine Selbstdarstellung von Gründer Fisher geht. Beratung und Betreuung „nicht von der Stange“, wie sie der Berater verspricht, sehen eindeutig anders aus.

2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Der "Depot-Check-Spezialist" des Private Bankings im Shop
2018 (TOPS 2019) Vermögensstrategie Grüner Fisher Investments: Es fehlt der Einblick im Shop
2018 (TOPS 2019) Qualifikation Deutsch-amerikanische Investmentfreundschaft im Shop

Adresse:

Grüner Fisher Investments

Sportstraße 2a

67688 Rodenbach

Deutschland

Website: www.gruener-fisher.de

Tel: 06374/9911-0

Zusatzinfos:

k.A.

 

Wenn vollmundige Ankündigungen auf einen standardisierten Beratungsalltag treffen, dann kann das Kunden nicht glücklich machen. Eine bessere Vorbereitung auf einen Kunden, der 1,5 Millionen Euro anlegen will, würde hier eindeutig guttun. Das haben andere Finanzinstitute deutlich besser gemacht.

Vielleicht klappt es das nächste Mal mit dem Endausscheid? Dieses Mal reicht es jedenfalls nicht.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

BW-Bank: Goldstandard für Stiftungen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Mit geballter Stiftungsexpertise und einem empathischen Ansatz überzeugt die BW-Bank 2025 auf ganzer Linie: In Anlagekonzept, Service und Transparenz setzt sie Maßstäbe. Mit einem starken Auftritt im Beauty Contest und einem umfassenden Stiftungsservice behauptet sie sich an der Spitze der Bestenliste.
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
Zum Seitenanfang