Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2754
Neuer Vermögensmanagertest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Gesucht: Vermögensverwalter für das Familienvermögen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das renommierte TOPS-Vermögensmanagerrating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde. Diesmal geht es um ein Familienvermögen, das sorgsam verwaltet werden will. Worum es der Familie genau geht, erläutert der Artikel.
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat mit der Veröffentlichung neuer Portraits zu Banken und Vermögensverwaltern begonnen. Der diesjährige Testfall unseres TOPS-Ratings kann so oder in ähnlicher Konstellation auf viele Unternehmerfamilienzutreffen: Eine Familie hat ihren Immobilienbesitz „versilbert“. Das Geld - insgesamt 20 Mio. Euro - wurde auf zwei Familienstämme aufgeteilt. Jeder Stamm hat also 10 Mio. Euro. Die Prüfinstanz begleitet einen dieser Stämme. 

Was sich die Familie wünscht

Die Familie stellt einige Anforderungen an die potenziellen Vermögensmanager. Da die Familie nicht alles auf eine Karte setzen will, sollen die 10 Mio. Euro auf zwei Banken aufgeteilt werden (also je 5 Mio. Euro). Die Großeltern, die den Immobilienbesitz aufgebaut haben, wollen von jedem Familienstamm 150.000 Euro p.a. als "Rente". 200.000 Euro p.a. möchte der Familienstamm selbst aus dem Vermögen ziehen. Das alles soll von der Bank oder dem Vermögensverwalter mindestens kapitalerhaltend gemanagt werden. 

Daneben treiben weitere Zukunftsfragen die Familie um. Das betrifft Aspekte der Sicherheit (Wie könnte das Portfolio gegen einen Verfalls des Euros abgesichert werden?) und Nachhaltigkeit. Eine vollständige Übersicht aller Anforderungen lesen Sie hier.

Wie die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz wertet

Die Prüfinstanz arbeitet im Vermögensmanagertest nach einem zweistufigen Auswahlverfahren. In der Qualifikationsrunde werden Beratungsgespräch (40%) und Anlagevorschlag aus Laiensicht (10%) ausgewertet. Wer hier glänzt, schafft es in die Endauswahl. Hier werden Punkte für Transparenz (20%), Investmentkompetenz (10%) und den Beauty Contest (20%), einer mündlichen Prüfung des Anbieters vor einer Fachjury, vergeben. In allen Kategorien werden Punkte vergeben, woraus sich am Ende die Rangliste ergibt. 

Die Ergebnisse präsentieren wir in diesem Jahr in drei Teilen. Am 06.11. und 13.11. werden die Punkte der ersten Wertungskategorien in einem Youtube-Stream bekanntgegeben. Am 20.11. werden wir live den 20. Private Banking Gipfel aus Berlin übertragen, auf dem die Endresultate vorgestellt werden. Wer den Zugang zum Stream erhalten möchte, kann sich hier anmelden.

Fazit: Ein Testfall, der in der Praxis häufiger vorkommen kann. Seien Sie gespannt, wie die Banken und Vermögensverwalter damit umgegangen sind. Denn die Qualität am Markt klafft erfahrungsgemäß weit auseinander.

Hinweis: Die Portraits zu den einzelnen Banken und Vermögensverwaltern werden ab sofort unter www.fuchsrichter.de veröffentlicht.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang