Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
3408
20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.

Mit der Wahl der Location wird die Brücke von der analogen Vergangenheit in die digitale Zukunft geschlagen. Erstmals wird der Private Banking Gipfel „hybrid“ stattfinden. Die geladenen Gäste können hautnah vor Ort verfolgen, welche Banken und Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum es bis zum „Gipfelkreuz“ des Private Bankings schaffen. Interessierte Zuschauer können – nach Anmeldung – am Bildschirm dabei sein. Denn die Endrunde, die „Erstürmung“ des Private Banking Gipfels, wird erstmals live übertragen.

Der Weg auf den Olymp des Private Bankings

Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz vollzieht die gesamte „Bergbesteigung“ durch die rund 70 Teilnehmer, deren Kondition und Geschick auf die Probe gestellt wurden, in 3 Etappen nach. Der Start im „Basislager“ wird als Video-Sendung am 6.11. von 16:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr auf YouTube ausgestrahlt (Zugangslink nach Anmeldung). Am 13.11. um 16:00 Uhr gibt es die 2. Etappe, den Aufstieg, ebenfalls auf YouTube, zu sehen. 

Die Partner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter sowie der langjährige Mitarbeiter Markus Hormann, der Erfahrung als TV-Redakteur, Wirtschaftsjournalist, Private Banker und Coach gesammelt hat, berichten, welche Banken und Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum den manchmal steinigen Weg zum „Olymp“ des Private Bankings angetreten haben, wie sie die einzelnen Etappen Beratungsgespräch, Anlagevorschlag aus Kundensicht und Transparenzauswertung überstanden haben und wer schließlich genügend Kraft und Ausdauer für das letzte Drittel, die Etappe mit Präsentation vor der Fachjury (Beauty Contest) und der Bewertung der Investmentkompetenz, besessen hat.

3. Etappe am 20. November: der Private Banking Gipfel mit den Siegern

Die Auflösung und 3. Etappe gibt es am 20. November ab 18 Uhr live beim Private Banking Gipfel. Jörg Richter, Ralf Vielhaber und Markus Hormann zeigen, wie sich das Gesamtranking nach jeder einzelnen Wertungsdisziplin verändert und wer es schließlich bis zum Gipfelkreuz schafft und sich unter die sehr guten und somit empfehlenswerten Adressen einreiht. Zur 3. Etappe lädt die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz persönlich ein.

Information, Spannung und Unterhaltung

Außerdem kommen mit Markus Hormann und Christian Hank (PSplus, Finasoft) „zwei Männer der ersten Stunde“ zu Wort, die ein Fazit nach 20 Gipfeln ziehen und sagen, was sie sich künftig von der Veranstaltung erwarten. 

FUCHSBRIEFE-Mitarbeiterin Danae Vraha fragte an ihrer Universität nach, wie es junge Menschen mit dem Thema Nachhaltigkeit bei ihrer Geldanlage halten wollen – und wie sich das vom jetzigen Anlegerverhalten unterscheidet.

Witziges aus 1.700 Beratungsgesprächen

Die Moderatoren geben in Kurzerzählungen zum Besten, was in 20 Jahren Bankentests und nach rund 1.700 Beratungsgesprächen an Kuriosem, Witzigem und Bemerkenswertem in Erinnerung geblieben ist.

Fazit: Kommen Sie mit auf eine erlebnisreiche Reise durch die Welt des Private Bankings bis auf den Olymp dieser Disziplin. Die persönlichen Einladungen werden in den nächsten Tagen versandt. Die Möglichkeit zur Anmeldung zur Online-Teilnahme besteht ab sofort unter dem unten stehenden Link.

Hinweis: Schon im Vorfeld präsentiert die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz auf ihrem YouTube-Kanal in mehreren „Shorts“ die Locations, Gewinner des Awards u.a.m. Am besten gleich abonnieren und keinen Short verpassen.

Anmeldung 20. Private Banking Gipfel (Online-Teilnahme)

Anmeldung 20. Private Banking Gipfel (Präsenzteilnahme, kostenpflichtig)

YouTube-Kanal der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Neue Phase des Ukraine-Krieges

Selenskyj auf dem Rückzug

Wolodymyr Selenskyj. © www.president.gov.ua
Der Ukraine-Krieg ist in eine neue Phase eingetreten. Militärisch hat die Ukraine von "Rückeroberung" auf "Verteidigung" umgeschaltet. Zugleich hat aber der innenpolitische Wind in der Ukraine gedreht und es wird immer mehr und immer offener Kritik an Wolodymyr Selenskyj laut. Der Druck, mit Moskau über Frieden zu verhandeln, steigt. Angeblich gäbe es schon Geheimgespräche.
  • Fuchs plus
  • Weihnachtsgeschenk der Ampel für die Pharmabranche

Medizinische Forschung soll gestärkt werden

Symbolbild Medizin. © Grycaj / stock.adobe.com
Mit einem neuen Gesetz wollen Ampelregierung und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Deutschland als Forschungsstandort stärken. Die Pläne zeigen zwar, dass der Minister wenig von Ökonomie versteht. Für die forschenden Unternehmen sind sie dennoch sinnvoll.
  • Fuchs plus
  • Sieben Milliarden Menschen wollen besser leben

COP28 zeigt großes Klimaschutz-Missverständnis

Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Der Klimagipfel COP28 läuft noch bis zum 12. Dezember – und ich habe wieder den Eindruck, dass es der globale Klimaschutz unter einem großen Missverständnis leidet. Jedenfalls aus Sicht derjenigen, die ihn zum alles ausstechenden Ziel erklärt haben. Eigentlich könnte COP28 damit ein Weckruf auch für die deutsche Politik sein, die scheinbar alles dem Klimaschutz unterordnet, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
Zum Seitenanfang