Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1682
Strukturiertes Verfahren, klare Verantwortlichkeiten

Kaiser Partner: Investmentpower aus Liechtenstein

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Bei Kaiser Partner liegt der Fokus auf robusten Strategien und der Titel-Selektion. Die Veranschaulichung des Investmentprozesses gelingt nicht nur in der Theorie, sondern auch vor Publikum.

Kaiser Partner beginnt den Investmentprozess mit der strategischen Allokation, also der Aufteilung der Anlageklassen gemäß dem Verständnis der Kundenvorgaben, bzw. der Evaluation zu den Rendite- und Risikoprämissen eines Kunden. Im Rahmen der jährlichen Überprüfung der strategischen Asset Allocation (SAA) durch das Anlagekomitee werden die Renditeerwartungen für die nächsten 5 Jahre für alle Anlageklassen geschätzt. Im 2. Schritt erfolgt die Auswahl der Anlagen durch die Selektion von Best-In-Class Managern mit Blick auf die Kosten und dem Ziel einer Optimierung der Rendite. Im 3. Schritt fokussiert die Bank auf die Optimierung der Währungszusammenstellung. Schritt 4 konzentriert sich auf die Überwachung und Analyse der Finanzmärkte, des Portfolios und der vorgegebenen Strategie, von politischen Risiken, eingesetzten Finanzinstrumenten und die Risikokontrolle. Die 5. Stufe im Investmentprozess beinhaltet schließlich die effiziente Implementierung, das Liquiditätsmanagement, die Umsetzung der Anlageentscheide und die Überwachung von Fälligkeiten und Corporate-Actions. Zu jeder Anlageklasse (Anleihen, Aktien und Al) gibt es eine Expertengruppe im Haus. Sie analysiert jeweils die vergangene Anlagewoche skizziert einen Ausblick skizziert und wählt neue Titel aus. Im regulären Anlagekomitee werden die Märkte und eingesetzten Produkte der jeweiligen Expertengruppe intensiv und Anlageklassen-übergreifend diskutiert und daraus mögliche Anlageentscheide abgeleitet. Daraus abgeleitet können strategische Allokationen angepasst werden. Zum Einsatz kommen Aktien, Renten, Immobilien (offene Immobilienfonds), Geschlossene Fonds (Schiffe, Immobilien etc.), Hedgefonds , Mikrokredite, Zertifikate, ETF und weitere Anlageklassen und Vehikel. Die Anlageentscheider stützen sich auf Research von MSCI ESG, Morningstar, Morgan Stanley, Societe Generale, JP Morgan, Kepler Chevreux, Credit Sights, Nomura Global Research, Research Partners und Bank Credit Analyst (BCA).

Praxiseindruck:

Der Investmentprozess wird überzeugend präsentiert, die taktischen Allokationsanpassungen veranschaulicht die Bank anhand von Kauf- und Verkaufsentscheidungen im Rahmen des Ukraine-Konflikts kurz vor dem eigentlichen Krieg. Was die Depotzusammensetzung betrifft, so sind Sachanlagen im inflationären Umfeld zwar Trumpf, aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten aber ist die Aktienquote etwas heruntergefahren. Zudem greift Kaiser Partner im Risikomanagement auf Absicherungsinstrumente zurück. Keine Frage, im Wertpapierbereich zeigen sich die Banker als Profis und können gut erklären, warum sie Warrants, Puts und MAN-Hedgefonds etc. einsetzen. Nur bei der Integration von Nachhaltigkeit ins Portfolio verbleiben beim Zuhörer Fragezeichen. Der Anlagevorschlag streut breit in Einzelaktien mit Schwerpunkt Nordamerika und Europa. 20% werden in Liquidität geparkt. Das mindert das Renditepotenzial.

Fazit: Kaiser Partner zeigt, dass sich bei der Bank Anlageprofis in einem strukturierten Verfahren und mit klaren Verantwortlichkeiten dem Kundenportfolio widmen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • E-Health-Tutorials mit bekannten Top-Therapeuten

Digitale Beratung zu mentaler Gesundheit

Der Erhalt der mentalen Gesundheit ist wichtig - privat genauso wie im Unternehmen. Darum kümmern sich manche Unternehmer verstärkt auch um die Belange ihrer Mitarbeiter. FUCHSBRIEFE haben eine interessantes Angebot für anonyme E-Health-Tutorials entdeckt, die Unternehmer ihren Mitarbeitern anbieten können.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT ist nachhaltig und stiftungsorientiert

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit envato elements
Als familiengeführte Privatbank verwaltet die LGT seit einem Jahrhundert die Vermögen von Familien und Unternehmen. Für ihre Anlagelösungen setzt sie nach eigener Angabe auf traditionelle Werte, systematische Anlageprozesse, moderne Portfoliotheorien sowie fundierte Finanz- und Datenanalysen. „Als eine der letzten familiengeführten Privatbanken sind wir in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen“, so die Website. Vor allem lege man auf Nachhaltigkeit wert. Das passt gut für die Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Luftangriff auf Israel

Iran hat drei Ziele mit Angriff auf Israel verfolgt

Der Iran hat mit seinem Luftangriff auf Israel drei Ziele verfolgt. Die Raketen- und Drohen-Attacke wirkt politisch, militärisch und wirtschaftlich. Diese Auswirkungen strahlen weit über Israel hinaus.
Zum Seitenanfang