Kathrein Privatbank: Solide und wissenschaftsbasiert
Viele Investmententscheidungen des Kathrein Portfoliomanagements beruhen auf quantitativen Signalen und Strategien. Der Vorteil ist ein regelbasiertes Vorgehen, wobei Behavioural Bias (Einfluss von Emotionen) zu einem großen Teil ausgeschlossen werden kann. Daneben verfolgt das Kathrein Portfoliomanagement auch einen fundamental orientierten, qualitativen Investmentansatz. Dabei werden die Anlageentscheidungen auf Basis von Fundamentaldaten und deren Entwicklungen getroffen.
Ein Portfolio, das die Hausmeinung der Kathrein abbildet, setzt sich prinzipiell aus 3 Bausteinen zusammen: einer „relativen fixen“ Aktienkomponente, einer „relativ fixen“ Anleihenkomponente und einer dynamischen Komponente. Die dynamische