Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
7058
Capitell, Deutsche Oppenheim, Honestas, Wamsler | TOPs 2016 – Beratungsgespräch

Kein Anschluss

Das kommt bei den besten Adressen vor: Wir suchen Anschluss – und bekommen keinen. Die Gründe sind unterschiedlich.
Viermal sind wir mit unserem Versuch gescheitert, einen Termin zu bekommen: bei Capitell Vermögens-Management AG, der Deutschen Oppenheim Family Office, Honestas Finanzmanagement und Wamsler & Co. Bewerten wollen wir natürlich keines dieser Häuser, aber unsere Erlebnisse kurz schildern.

Capitell Vermögens-Management AG

Capitell Vermögens-Management AG
ABC-Str. 38, 20354 Hamburg
www.capitell-ag.de

Capitell ist ein unabhängiger Vermögensverwalter mit überregionaler Präsenz und ausschließlich Beratern mit langjähriger Kapitalmarkt- und Betreuungserfahrung vermögender Privatkunden. Die Einstiegsgrenze für Private Banking-Dienstleistungen liegt bei 500.000 Euro. Es ist Mittagszeit als wir anrufen. Niemand da, nur die Telefon-Zentrale ist besetzt. Ein Berater werde uns zurück rufen, was dann eine halbe Stunde später auch geschieht. Er fragt nach der Höhe des geplanten Investments. Sechsstellig. Das genügt vorläufig. Wir schlagen einen Termin vor, doch dieser ist nicht möglich. Ein zweiter Vorschlag. Auch der muss noch mit einem Kollegen abgesprochen werden, der aber heute nicht da ist. Man wird sich am folgenden Montag bei uns melden. Das geschieht dann auch. Leider geht auch der vorgeschlagene Mittwoch nicht. Man rufe mich wieder zurück ... Zirka eine Stunde später meldet sich ein anderer Berater aus der Frankfurter Zentrale. Ob er uns helfen könne. Das Hamburger Büro sei momentan leider unterbesetzt. Daher könne der ursprünglich kontaktierte Kollege den Termin nicht wahrnehmen. Ob wir denn nicht nach Frankfurt kommen könnten. Nun ja, nicht wirklich, die Mainmetropole liegt ja von Hamburg nicht gerade um die Ecke. Dann eben nicht. Ein wenig irritiert uns schon, dass kein „Ersatzmann“ den Weg nach Hamburg antritt. Service sieht anders aus.

Deutsche Oppenheim Family Office

Deutsche Oppenheim Family Office AG
Oppenheimstraße 11, 50668 Köln
www.deutsche-oppenheim.de

Die Deutsche Oppenheim Family Office gibt es in dieser Form erst seit wenigen Jahren. Genau seit 2013. Zum 22. April 2013 führte die Deutsche Bank zwei Family Offices zu einem Unternehmen zusammen: Aus der Oppenheim Vermögenstreuhand GmbH und der Wilhelm von Finck Deutsche Family Office AG wurde die Deutsche Oppenheim Family Office AG. Mit ihr entstand das größte vermögensverwaltende Family Office in Deutschland .    Kurz und gut: Wir sind als Fisch zu klein für das Haus. Als wir in Köln bei dieser Adresse anklopfen, verweist man uns kurzerhand an die andere Deutsche Bank Tochter Sal. Oppenheim.

Honestas

Honestas Finanzmanagement GmbH
Rothenbaumchaussee 40, 20148 Hamburg
www.honestas-finanzmanagement.de

Das Motto .... lautet: „Es kommt nicht darauf an, die Zukunft richtig vorherzusagen, sondern auf sie vorbereitet zu sein.“ Da ist was dran. Der Leitgedanke des „ehrlichen Handelns“ – Honestas – bildet das Fundament der Unternehmensphilosophie. Anruf: Man nehme Neukunden nur über Empfehlung eigener Kunden auf. Man sei auch momentan so ausgelastet, dass man gerade überhaupt keine Neukunden annehme. Na gut. Aber wozu dann eine Website, die anderen Adressen aus dem Metier in nichts nachsteht?

Wamsler & Co. Vermögensverwaltung

Wamsler & Co. Vermögensverwaltung GmbH
Maffeistrasse 4, 80333 München
www.wamslervv.de

„Investieren statt spekulieren“ – dem Angebot von Franz Wamsler, Spross einer Münchner Unternehmerfamilie, der heute das Familienvermögen verwaltet, wären wir gerne gefolgt. Doch seine Vermögensverwaltung gab uns keine Chance: Wir rufen dreimal an, jedesmal in der Kernbürozeit zwischen 10 und 12 Uhr. Niemand geht an den Apparat, außer dem Anrufbeantworter. Wir sprechen darauf, bitten um Rückruf. Nichts geschieht. Dann eben nicht. Ist Franz Wamslers Vermögenswaltung vielleicht überhaupt nicht mehr aktiv?

Hinweis: Die erreichte Gesamtpunktezahl sowie den Vergleich mit rund 100 weiteren Anbietern lesen Sie im November im FUCHS-Report „TOPs 2016“.

Hinweis: Dieses Bankenporträt beruht auf den Eindrücken aus einem individuellen Erstberatungsgespräch, das ein zuvor geschulter Testkunde durchgeführt hat. Die wiedergegebenen Eindrücke wurden während des Gesprächs oder unmittelbar danach schriftlich protokolliert. Subjektive Wahrnehmungen lassen sich nicht ausschließen. Der Testkunde hat sich zur Neutralität gegenüber dem getesteten Institut verpflichtet. Die Bewertung wurde nach einem festen Schema vorgenommen, das die Private Banking Prüfinstanz erstellt hat. Es beruht auf der jahrelangen – wissenschaftlich untermauerten – Beschäftigung mit dem Thema Beratungsqualität im Private Banking durch die Private Banking Prüfinstanz, Dr. Richter | IQF und Ralf Vielhaber | Verlag FUCHSBRIEFE.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang