Klimaneutralität und Impact Fonds im Blick: Die Nachhaltigkeitsstrategie der LLB Österreich
Die Liechtensteinische Landesbank Österreich treibt ihre Nachhaltigkeitsstrategie entschlossen voran. Ein klimaneutraler Betrieb, umfassende ESG-Kriterien und innovative Impact Fonds zeichnen das Engagement aus. Doch wie bewerten Experten diese Maßnahmen und welche Auswirkungen haben sie auf die Kunden? Werfen Sie mit der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz einen Blick hinter die grüne Fassade der LLB.
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) Österreich integriert Nachhaltigkeit umfassend in ihre Unternehmensstrategie. Seit 2021 betreibt die Bank einen vollständig klimaneutralen Betrieb und strebt an, bis 2040 Klimaneutralität auch für ihre Produkte und Eigenanlagen zu erreichen. Die LLB unterstützt aktiv die UN Sustainable Development Goals (SDGs) und hat sich zu den "Principles for Responsible Investments" verpflichtet, was bedeutet, dass sie ihren negativen ökologischen Fußabdruck aktiv managen und reduzieren muss. Das Nachhaltigkeitsengagement umfasst auch philanthropische Tätigkeiten und die Unterstützung von NGOs in den Schlüsselmärkten Liechtenstein, Österreich und Schweiz. Die Bank bildet ihre Berater jährlich zum Thema Nachhaltigkeit fort und verfügt über ein Nachhaltigkeitskomitee, das die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie überwacht. Trotz dieser Bemühungen gab es in letzter Zeit keine signifikanten Weiterentwicklungen im internen Engagement.