Neue Bank: Eingängiges Ampelsystem
In der Vermögensverwaltung bietet die Neue Bank zwei Bassistrategien an: Primus Passiv und Primus Ethik Aktiv. Im Aktiv-Mandat bietet die Bank die Möglichkeit, das Vermögen nach traditionellen Erkenntnissen bekannter Portfoliotheorien anzulegen. Besonderen Wert legt sie dabei auf eine breite Diversifikation sowohl bei der strategischen Festlegung der Anlageklassen als auch bei der Titelauswahl. Die taktische Vermögensallokation basiert auf der Neue Bank Ampel und wird aktiv gesteuert. Durch die Ampel werden die Risiken im Portfolio zudem kontinuierlich und systematisch überwacht. Die hauseigenen Spezialisten wählen Anlagen wie bspw. Aktien basierend auf einer quantitativen und nachhaltigen Analyse aus. Basierend auf dem Risikoprofil des Kunden erfolgt die Gewichtung der Anlageinstrumente zur Sicherstellung einer risikoeffizienten und ausreichend diversifizierten Allokation. Für die Umsetzung unserer Strategischen und Taktischen Asset Allocation führt die Neue Bank in den Anlageklassen Aktien, Obligationen, Geldmarkt Eigenresearch durch. Für das Screeningverfahren bei Fonds bezieht die Bank die Daten externer Anbieter und wertet sie in den hauseigenen Tools gemäß definierter Kriterien aus. Die Ansätze basieren auf der Core/Satellite-Strategie unter Berücksichtigung des Best-in-Class-Ansatzes. Aufgrund der eigenen Analysen sucht das Assetmanagement die passenden Produkte, die den eigenen Qualitätsstandards entsprechen. Gut ist folgender Punkt: Wenn die Spezialisten des Hauses selber mehr als 5 Minuten brauchen, um ein neues Produkt zu verstehen, kommt es für ein Kundenportfolio nicht in Frage. Schachtelprodukten gegenüber sei man “negativ eingestellt“.
Praxiseindruck:
Eine schon aus früheren Präsentationen bekannte Stärke zeigen die Berater bei der Vorstellung des Anlageprozesses. Anhand ihres anschaulichen Ampelsystems verdeutlichen sie ihre Investitionen und Deinvestitionen. Dass es im Sinne eines professionellen Risikomanagements auf die richtigen Aus- und Einstiegssignale ankommt, führen die Berater überzeugend am Beispiel des Coronacrash im ersten Halbjahr 2020 vor. Der auf Aktien und Anleihen ausgerichtete Anlagevorschlag wird in kleinem Umfang durch alternative Anlageklassen, wir Immobilien, Microfinanz, Katastrophen- und Wandelanleihen ergänzt. Eindeutig besser als die Benchmark.
2021 (TOPs 2021) | Beratungsgespräch | Hoch profitabel und nachhaltig zugleich | im Shop |
2019 (TOPS 2020) | Vermögensstrategie | Die Bank, die genau hinhört | im Shop |
2019 (TOPS 2020) | Beratungsgespräch | Professionell und nachhaltig, aber nicht ganz günstig | im Shop |
2018 (TOPs 2019) | Vermögensstrategie | Neue Bank: Verliebt in Text und gute Lösungen | im Shop |
2018 (TOPs 2019) | Qualifikation | Kleiner Fehler, große Wirkung – aber die Gesamtleistung stimmt | im Shop |
2017 (TOPs 2018) | Qualifikation | Kühles Ambiente, heiße Diskussionen | im Shop |
2016 (TOPs 2017) | Vermögensstrategie | Neue Bank: Zu viel Formalismus | im Shop |
2016 (TOPs 2017) | Beratungsgespräch | Neue Bank: Unabhängig und unternehmerisch | im Shop |
2019 (TOPS 2020) | Neue Bank AG: Jung, nachhaltig – und nicht ganz günstig |