Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2072
Die Besten im Test - TOPS 2023

Neue Bank ordnet Megatrends in der Beratung unter

© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Der Interessent der diesjährigen Testfalls TOPS 2023 möchte sich zum Thema Megatrends beraten lassen. Die Neue Bank lenkt ihn allerdings auf ein anderes Thema hin. Das ist zwar nicht ideal, doch berät die Bank dazu solide.

Vor allem Effizienz zeichnet die Neue Bank in der Beratung aus. Der Kunde bittet, die Vorstellung der Bank möglichst kurz zu halten, was die Berater auch sofort in die Tat umsetzen. In der Videokonferenz beschränkt man sich auf das Wesentliche und kommt ohne Umwege auf den Punkt. Bei allen besprochenen Inhalten – wie die genaue Verteilung der Anlagen auf Länder und Branchen – spielt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Diesem wird das eigentliche Kundenanliegen untergeordnet. Zwar sprechen die Berater auch Megatrends an, ohne aber dazu in die Tiefe zu gehen.

Und auch im durchaus verständlichen Anlagevorschlag finden die Megatrends keine Berücksichtigung, obwohl sie in der „Ausgangslage des Kunden“ richtigerweise als ein Kundenanliegen identifiziert worden sind. Das ist schade und ist von einer Bank, die sich neu nennt und die Zukunft mitgestalten will, eigentlich anders zu erwarten.

Neue Bank-Ampel ist eingängig und anschaulich

Auch beim Beauty Contest kommt die Neue Bank auf das eigentliche Kundenanliegen gleich zu sprechen. Hier thematisieren die Berater „Nachhaltigkeit“ in erster Linie unter dem Gesichtspunkt der Digitalisierung. Insgesamt "kleben" die Berater ein wenig an den Präsentationsfolien. Ein freierer und damit souveränerer Vortrag hätte die Jury mehr überzeugt. 

Was die Investmentkompetenz anbelangt, so ist das sog. Ampelsystem der Neue Bank eingängig, kundenfreundlich und hat sich in der Praxis bewährt. Der konsequente Standpunkt, einfache und transparente Produkte zu bevorzugen und komplexe Strukturen auszuschließen, kommt einem Private Banking Kunden entgegen. Insgesamt entsteht dennoch nur ein leicht überdurchschnittlicher Eindruck der Investmentkompetenz des Hauses.

2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Hoch profitabel und nachhaltig zugleich im Shop
2019 (TOPS 2020) Vermögensstrategie Die Bank, die genau hinhört im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch Professionell und nachhaltig, aber nicht ganz günstig im Shop
2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie Neue Bank: Verliebt in Text und gute Lösungen im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Kleiner Fehler, große Wirkung – aber die Gesamtleistung stimmt im Shop
2017 (TOPs 2018) Qualifikation Kühles Ambiente, heiße Diskussionen im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie Neue Bank: Zu viel Formalismus im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Neue Bank: Unabhängig und unternehmerisch im Shop
Fazit: Die Neue Bank punktet durch Effizienz und Transparenz. Der Anlagevorschlag ist sehr verständlich, hätte aber noch mehr auf die Kundenwünsche eingehen müssen. Trotzdem insgesamt eine gute Beratungsleistung.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
  • Fuchs plus
  • Recht: Diskriminierungs-Falle in Stellenanzeigen

„Digital Native“ ist altersdiskriminierend

© Ralf Hirschberger / dpa / picture alliance
Unternehmen sollten den Begriff "Digital Native" in Stellenanzeigen vermeiden, da er als altersdiskriminierend gilt. Ein Urteil des LAG Baden-Württemberg führte zu einer Entschädigung von 7.500 Euro für einen abgelehnten Bewerber. FUCHSBRIEFE zeigen, worauf Arbeitgeber achten sollten.
Zum Seitenanfang