Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2551
TOPs 2023, Auswahlrunde, ODDO BHF Aktiengesellschaft

ODDO BHF kann Megatrends erst ab 3 Millionen Euro individuell anbieten

Wie schlägt sich die ODDO BHF im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Sind 1,5 Millionen Euro viel oder wenig? Diese Frage entscheidet ODDO BHF in der Form, dass die Wünsche des Interessenten nach einem weitgehend in Megatrends investierten Portfolio mit 1,5 Millionen Euro nicht erfüllt werden können, sondern erst ab der doppelten Summe. Ist das nun abgehoben oder einfach nur ehrlich?

ODDO BHF liegt in der Ewigen TOPs-Bestenliste des Jahres 2022 stabil auf dem 25. Platz, so wie schon im Vorjahr. Weniger stabil oder ausgeglichen ist die Geschichte des Bankhauses. Es entstand 1970 aus der Fusion der Berliner Handels-Gesellschaft mit der Frankfurter Bank zur Berliner Handels- und Frankfurter Bank, ging danach durch verschiedene Hände und wirkte in unterschiedlichen Rechtsformen. Seit März 2016 gehört die BHF zu 100 Prozent zum französischen Privatbankhaus Oddo & Cie. und scheint nun das Maß an Stabilität erreicht zu haben, das sich Management und Mitarbeiter schon seit Langem wünschen.

Kundenanliegen

  • Anlagesumme: 1,5 Millionen Euro (aus einer Erbschaft)
  • Anlageziele: Gutes und Sinnvolles für die nächsten Generationen tun; in aussichtsreiche Technologietrends investieren; höhere Risiko- und Verlustbereitschaft     
  • Anlagedauer: langfristig (als Erbe für die noch jungen Enkel gedacht)

Endlose Gesprächsanbahnung

Sechs Mails und acht Telefonanrufe braucht es, bis der Interessent Kontakt mit Oddo aufnehmen kann. Das ist rekordverdächtig. Befremdlich wirkt auf den ohnehin gebeutelten Interessenten, dass der schließlich erreichte Gesprächspartner von dem schwierigen Anlauf nichts wissen will und schlicht bestreitet , dass es derartige Probleme gibt. Jeder kennt den Satz vom ersten Eindruck … Der könnte besser sein.          

Doch manchmal braucht es eben einen zweiten Anlauf. Das Vorgespräch mit dem Berater fällt sehr ausführlich und zielgerichtet aus. Er weist relativ schnell darauf hin, dass bei einer Summe von 1,5 Millionen Euro keine individuelle Vermögensverwaltung möglich sei     , sondern nur ein etwas erweiterter Standard-Vorschlag.

Nicht um den heißen Brei geredet

Ein Portfolio mit Zukunftsthemen und alternativen Anlagen könne die Bank erst ab 3 Millionen Euro Investitionssumme erstellen. Schade, findet der Interessent, es hätte ansonsten aufgrund der profunden Beraterleistung gerade zum kernanliegen des Kunden, in Megatrends zu investieren, durchaus passen können.

Als positiv empfindet er, dass der Berater schon in Vorgespräch die wesentlichen Dinge klar herausarbeitet und feststellt, dass seine Wünsche nicht vollständig umgesetzt werden können. „Es wird nie um den heißen Brei herumgeredet“, urteilt er.

Vorschlag gut, aber nicht entsprechend der Vorgaben

Einziger Minuspunkt der Beratung: Der Interessent muss die Ausführungen des Beraters hin und wieder unterbrechen, um seine eigenen Wünsche und Meinungen anzubringen. Pausen und Zwischenfragen an den potenziellen Kunden hätten das Gespräch aufgewertet.

Den beispielhaften Anlagevorschlag, den der Interessent erhält, findet er im Prinzip gut: ein klassisches, nachhaltiges und aktienbasiertes Portfolio. Allerdings kann die Vorgabe nach Zukunftstrends nicht erfüllt werden – dazu fehlen 1,5 Millionen Euro. Das muss man akzeptieren, aber nicht unbedingt gut finden.

2022 (TOPs 2023) Beauty Contest Bei ODDO steht die Systematik im Vordergrund im Shop 
2022 (TOPs 2023) Investmentkompetenz ODDO BHF: Etabliert, erfolgreich, aber nicht ganz nah am Kunden im Shop
2022 (TOPs 2023) Beratungsgespräch ODDO BHF kann Megatrends erst ab 3 Millionen Euro individuell anbieten im Shop
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch ODDO BHF: Professionell aber nicht individuell  im Shop 
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Tierschutz ab 3 Mio. Euro möglich im Shop
2020 (TOPs 2020) Vermögensstartegie Ernüchternder Vorschlag nach einem guten Gespräch im Shop
2019 (TOPs 2020) Beratungsgespräch ODDO – find ich gut! im Shop
2018 (TOPs 2019 Qualifikation Zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch BHF: Ein kompetentes Team im Shop

Adresse:

ODDO BHF Aktiengesellschaft

Am Rathausmarkt

Mönckebergstraße 31

20095 Hamburg

Deutschland

Website: www.oddo-bhf.com

040/32009-0

 

Zusatzinfos:

Institutsgruppe: Privatbank

Dienstleistungen für Private Banking/Wealth Management-Kunden:

(ganzheitliche) Vermögensberatung 

Diskretionäre Vermögens-/wertpapierverwaltung (Depotmanagement) mit eigener Strategie

Anlageberatung

Stiftungsmanagement/Stiftungsservices

Offshore Vermögensberatung

Custody Services

Nachfolgeplanung

Family Office

M&A-Beratung

Kunstberatung

Alleinstellungsmerkmal (USP) am Markt: ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe.
Als echte Privatbank unterscheidet sie sich vom Wettbewerb durch ihre lange Erfahrung in der Beratung von Familienunternehmen sowie ihre Innovationsfähigkeit und Professionalität bei der Entwicklung markt- und
kundengerechter Produkte und Dienstleistungen. Im Gegensatz zu regionalen Privatbanken hat sie die Größe, ihre
Unternehmerkunden auch international zu begleiten.

Verwaltete Kundengelder (assets under management): 142 Milliarden Euro per 31.12.2021 

 

Nettoneugeld 2021: k.A.

 

Teilnahme am FUCHS-Performance Projekt: ja 

 

 

Auch wenn sich der Berater sehr engagiert und der Interessent das Beratungsgespräch als gut einschätzt, steht die Geschäftspolitik der Bank einer Liebe auf den ersten Blick entgegen. 3 Millionen Euro will und kann der Interessent nicht investieren. Somit kann er nur einen zweitbesten Anlagevorschlag der Bank erhalten.

Eine Teilnahme am Endausscheid ist so nur bedingt möglich.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
Zum Seitenanfang