Risikomanagement im Zentrum
Der Anlagevorschlag von Merck Finck teilt sich in zwei Hauptkomponenten: ein Substanzaktienportfolio, das 70% des Anlagevolumens umfasst, und ein individuelles Anleiheportfolio, das die verbleibenden 30% abdeckt. Diese Struktur zielt darauf ab, sowohl Wachstumschancen zu nutzen als auch das Risiko durch Diversifikation zu minimieren. Das Substanzaktienportfolio basiert auf der Auswahl von Qualitätsunternehmen, die durch ein aktives Management und eine Benchmark-orientierte Gewichtung gesteuert werden. Im Anleiheportfolio kommt eine Buy-and-Hold-Strategie zum Einsatz, die Flexibilität und eine gezielte Liquiditätsplanung sicherstellt.