Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
4773
UBS Deutschland AG | TOPs 2017 - Vermögensstrategie & Portfolioqualität

UBS Deutschland AG: Ein kleines bisschen Exzellenz

Die UBS legt im Anlagevorschlag einen guten Start hin, ja an einer Stelle möchten wir sogar von Exzellenz sprechen. Doch danach verliert die Großbank den Faden – oder die Lust? Oder hat der Qualitätsabfall noch andere Gründe?

UBS Deutschland AG Gereonstraße 1-3, D-50670 Köln
www.ubs.com

Die UBS schickt dem Kunden ein Protokoll mit zwei Seiten Umfang. Es ist präzise formuliert. Die wichtigen Ergebnisse unseres Gesprächs werden darin zusammengefasst. Gut ist: Die Bank weist auf unseren Zielkonflikt hin. 10 % maximaler Verlust bei 2 % nach Kosten und Steuern – das passt laut Bank nicht zusammen. Auch unser “Zinsschock”-Szenario wird explizit erwähnt. Wenig später erhalten wir dann zusätzliche Post mit mehreren Ausarbeitungen. Das Thema “plötzlicher Zinsanstieg” wird darin klar und vorbildlich benannt: 13,63 % Verlust drohen uns bei einem Zinsanstieg von 2 % “über Nacht”. Jetzt sehen wir die wahren Risiken des bestehenden Depots! Sehr gut!
Wertungsübersicht
Beratungs­gesprächVermögens­strategiePortfolio­qualitätTransparenzGesamt
35,9
13,5
5,3
0,0
54,7

max. 45 Punkte

max. 30 Punktemax. 9 Punktemax. 16 Punktevon 100

Das war’s mit Individualität

Leider endet dann die Individualität. Die UBS liefert zwei Musterportfolien: eins heißt „Einkommen“, das zweite „Ausgewogen“. Offensichtliche Standardware. Ein Bezug zu unseren Zielen wird nicht ersichtlich. Es fehlt eine klare Empfehlung oder zumindest ein gut aufgemachter “Entscheidungsweg”, der uns hilft, beide Portfolien zu vergleichen. Einkommen besteht aus 80 ,71 % Anleihen, 14,94 % Aktien, 4,35 % Liquidität. Ausgewogen beinhaltet 47,21 % Anleihen, 47,76 % Aktien, 5,03 % Liquidität. Die Unterlagen sind mit vielen Details, Grafiken und Fachbegriffen gespickt. Für den Laien ist das deutlich zu komplex und im Vergleich zum Wettbewerb wenig kundengerecht aufbereitet. Einen Rückblick auf die Performance der Strategien sehen wir ebenso wenig wie Hinweise zu den Kosten.

Fazit Vermögensstrategie: Die UBS zeigt ein bisschen Exzellenz und viel “Null-Acht-Fünfzehn”. Um im Wettbewerb überzeugen zu können, fehlt es an Individualität in den schriftlichen Unterlagen und einer klaren Führung von unseren Zielen zum konkreten Vorschlag. Ob und wie der Kunde seine Rendite- und Verlustziele erreichen kann, ist aus den Unterlagen nicht zu erkennen. Auf diese Weise schafft es die UBS nicht zu überzeugen

Fazit Portfolioqualität: .Im Wettbewerbsvergleich ist das von der UBS vorgeschlagene Portfolio unterdurchschnittlich. Zwar ist das Risiko gegenüber dem Ausgangsdepot im Falle eines Zinsschocks vermindert; aber der Wert für den maximalen Verlust ist unbefriedigend. Die erzielbare Rendite allerdings sehr erfreulich.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Datenschutz auf digitalen Frachtbörsen

Risiken auf digitalen Frachtbörsen minimieren

Schützen Sie Ihre Daten in digitalen Frachtbörsen! Diese Plattformen vernetzen Angebot und Nachfrage blitzschnell, bergen jedoch Risiken. Die Bundesvereinigung Logistik warnt: Jedes zweite Unternehmen wurde schon Opfer eines Cyberangriffs. FUCHSBRIEFE zeigen, wie sich Unternehmen schützen können.
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsabkommen zwischen Schweiz und EU im Juni

Schweiz will an EU heranrücken

Die Schweiz erwägt eine Annäherung an die EU, um ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nahm erstmals an einem Treffen der EU-Finanzminister teil, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
Zum Seitenanfang