Zukunft sichern: Strategien für eine sorgenfreie Rente
Umfragen belegen: Die meisten Bürger wissen nicht, wie hoch ihr Alterseinkommen sein wird. Noch weniger ist bekannt, wie hoch die Versorgungslücke ist, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Laut einer Mitteilung des Berufsverbands der zertifizierten Financial Planner (FPSB) kommt der bundesdeutsche Durchschnitt mit der gesetzlichen Vorsorge auf knapp 45 Prozent des letzten Nettogehalts. Der (wissenschaftlich ermittelte) „Standardrentner“ benötigt allerdings 55 Prozent, um gut durchs Rentnerleben zu kommen. Die fehlenden Prozentpunkte sind privat zu erwirtschaften.
Fehlende Klarheit über Ruhestandskapital
Doch ab wann ist genug Ruhestandskapital vorhanden? Reichen 300.000 Euro, sind es 700.000 Euro oder wie im diesjährigen Testfall 1,75 Millionen Euro? Leider gibt es keine Faustformel, sondern es ist ein komplexes „Projekt“, seinen Ruhestand finanziell kompetent zu planen.
Häufig werden auch in der Beratung von Banken und Finanzvertrieben überschlägige Rechnungen mit einem Taschenrechner oder dem berühmten „dicken Daumen“ verwendet. So werden die Werte aus der Hochrechnung der