Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
3020
DZ Privatbank (Schweiz) AG, TOPS 2022, Beratungsgespräch und Vorauswahl

Zwei Welten

Wie schlägt sich die DZ Privatbank (Schweiz) im Markttest TOPS 2022? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Was ist Kunden bei einer Vermögensberatung wichtig? Fachlichkeit, Sicherheit, Ganzheitlichkeit und natürlich auch der ganz individuelle Wohlfühl-Faktor. Davon kann der Berater der DZ Privatbank Schweiz eine ganze Menge erzeugen. Umso verblüffter und irritierter sind wir dafür an anderer Stelle.

Die DZ Privatbank ist der Wealth Management-Spezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken Finanzgruppe. Mit 40 Jahren Markterfahrung, 20 Mrd. Euro an verwalteten Kundengeldern und einer großen Bandbreite an Leistungen (Vermögensberatung und -anlage, Finanzierungen, Stiftungsmanagement, nachhaltiger Geldanlage, Auflage eigener Fonds, Unternehmensberatung, …) kein „kleiner Fisch“ am Markt. Ableger hat die DZ Privatbank in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz, die aber eng zusammenarbeiten. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz wird im Markttest TOPS 2022 die DZ Privatbank Schweiz unter die Lupe nehmen.

Der letzte Test der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz bei der DZ Privatbank Schweiz liegt schon eine Weile zurück. Damals, im Markttest TOPS 2016, urteilten wir aber sehr zufrieden: „Ein „Sehr gut“ im Schriftlichen und ein „Gut“ in der mündlichen Note, insgesamt eindeutig eine Top-Leistung der DZ Privatbank (Schweiz). Das ist „Gold-Standard“ unter den Vermögensmanagern.“ Nun wollen wir wissen, wie die Beratungsleistung sechs Jahre später ausfällt. Der potenzielle Neukunde, der dieses Mal die DZ Privatbank aufsucht, fürchtet aufgrund von Inflation, politischen Risiken und Staatsverschuldung um sein Vermögen. Das ist sein Profil:

Der Kunde und seine Anforderungen

  • Anlagevolumen 3,5 Mio. EUR
  • Langfristiger Anlagezeitraum 5 bis 10 Jahre
  • Sicherheitsbedacht, möchte keine Verluste in den ersten fünf Jahren
  • Zentraler Beratungsaspekt: Inflationsangst, extreme Staatsverschuldung, Angst vor sozialen Unruhen, Furcht vor Crash und Euro-Implosion
  • Kundenwunsch: langfristige Vermögensanlage, Kapitalerhalt, nachhaltige Geldanlage (insbesondere bezogen auf Klimaaspekte)

Stärken der Beratung bei der DZ Privatbank

Jenseits der Fachlichkeit einer Beratung ist es mit am wichtigsten, dass der Kunde ein Wohlfühl-Erlebnis von seiner Bank bekommt. Dem Berater der DZ Privatbank gelingt das ganz hervorragend. Er befindet sich in einem ähnlichen Alter wie der Kunde, schafft es schnell Gemeinsamkeiten auszuloten und einen „Draht“ zum Kunden aufzubauen, ohne dabei aber indiskret zu werden oder die Professionalität zu vergessen. Sowohl im Vorgespräch als auch während der telefonischen Beratung stimmt die Chemie. Da tut es dem Kunden schon fast leid, am Ende des Prozesses dem Berater eine Absage zu erteilen – aber auch die nimmt dieser professionell und sportlich auf und bedankt sich für die angenehmen Gespräche. Super!

Auch andere Aspekte der Beratungsleistung können uns überzeugen. Dazu gehört:

  • Gut auf den Kunden zugeschnittene Präsentation
  • Angebot weitere Themen zu besprechen wie Steuern, Haftungsrisiken, Nachfolgeplanung
  • Ab Anlagevermögen von 3 Mio. Euro wird ein persönlicher Berater zur Seite gestellt
  • Umfassender Exkurs zu nachhaltigen Geldanlagen
  • Die Möglichkeit zwischen drei verschiedenen nachhaltigen Anlagestrategien zu wählen
  • Transparente Angaben zum Investmentprozess
  • Detailblick in die Anlagen des Anlagevorschlags (Übersicht über Titel, Währungen und Ratings)

Fachlichkeit beim Themenblock „Konjunktur und Vermögensabsicherung“

Beim Thema Konjunktur und Vermögensabsicherung signalisiert der Berater dem verunsicherten Kunden im Beratungsgespräch vorerst Entwarnung. Die Leitzinsen würden noch lange Zeit niedrig bleiben, was zu einem guten Umfeld für Unternehmen führe. Auch wenn es zu Unternehmenspleiten käme, hätten die Banken gut vorgesorgt. Gravierende negative Auswirkungen seien daher nicht für die Börse zu erwarten. Sorgen in puncto Staatsverschuldung macht sich der Berater zwar bei Italien. Bei den anderen europäischen Volkswirtschaften sieht er keine Probleme.

Auch liefert der Berater dem Kunden gleich trotz prinzipiell positivem Ausblick noch ein paar Ableitungen für die Vermögensabsicherung. Dazu gehört einerseits die Anlage in Schweizer Vermögenswerte (Aktien und Anleihen). Die Schweiz sei einer der politisch und wirtschaftlich innovativsten und sichersten Standorte weltweit. Auch der Schweizer Franken sichere durch seine hohe Wertstabilität ein Vermögen gut ab. Der Schweizer Immobilienmarkt biete zudem gute Anlagemöglichkeiten.

Schwächen der Beratung bei der DZ Privatbank

Sympathie und Fachlichkeit, in dem was der Berater von sich gibt, können überzeugen. Irritiert sind wir dann aber vom erhaltenen Anlagevorschlag. Dieser stellt ein Musterdepot dar – aber mit einem Vermögenswert von 1 Mio. EUR, anstatt der vom Kunden mitgebrachten 3,5 Mio. Auf dem Deckblatt werden wir fälschlicherweise mit „Frau Muster“ angesprochen – ein unangenehmer Faux Pas. Und aus der angesprochenen robusten Schweizer Wirtschaft wird nicht ein Titel oder die Währung Schweizer Franken in das Musterdepot aufgenommen. Auch Immobilien-Anlagen suchen wir vergeblich. Das Portfolio setzt sich (sehr unspektakulär) aus 50% Aktien und 50% Anleihen zusammen.

Auch zum Thema Nachhaltigkeit ist der eine oder andere Titel zumindest diskussionswürdig. Dazu würden wir etwa angesichts der Demontage des Justizsystems polnische Staatsanleihen zählen. Auch die Aktien von Adidas, Apple oder Heidelberg Cement lassen die Herzen „ethisch-grüner“ Anleger nicht gerade höher schlagen. Schwer wiegt auch, dass die Renditeerwartung vor Kosten, Steuern und Inflation gerade einmal bei 1,55% liegt. Die Kosten sind mit einer All-in-fee von 1,3% p.a. vergleichsweise hoch. Bleiben nach Kosten noch magere 0,25% Rendite übrig … abzüglich Steuern und Inflation rentiert das Portfolio im deutlich negativen Bereich.

2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie DZ PRIVATBANK S.A.: Kleine Schwächen in der Kür im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Nur das Sahnehäubchen fehlt im Shop
2017 (TOPs 2018) Vermögensstrategie DZ Privatbank – zwei Bausteine, kein Dach im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch Starker Verbund, halbstarke Leistung im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie Gründlich und verbindlich im Shop
2016 (TOPs 2017) Qualifikation DZ PRIVATBANK S.A.: Sorgfältig, präzise, korrekt, aber ... im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Ein genossenschaftliches Highlight bietet die DZ Privatbank im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie & Portfolioqualität Beratung auf den Punkt gebracht im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie & Portfolioqualität Die ganze Bandbreite im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Vertrauen, schwer verdient im Shop

Kontakt:

DZ Privatbank (Schweiz) AG
Münsterhof 12
Postfach 8022
Zürich Schweiz 

Telefon: +41 44214-9400
Fax: +41 44214-9550
Email: info.ch@dz-privatbank.com
www.dz-privatbank.com

Fazit: Die Beratung hätte etwas mehr in die Tiefe gehen können, verdient aber insgesamt die Note Gut. Bei der Lektüre des Anlagevorschlags haben wir aber den Eindruck mit einem anderen Institut zu korrespondieren – die Übersetzung der Beratungsleistung in den Anlagevorschlag ist schief gegangen.

Empfehlung: Gingen wir nur nach der Beratung, hätte sich die DZ Privatbank wohl für den Beauty Contest qualifiziert. Der Anlagevorschlag zieht das Gesamtergebnis aber leider nach unten - keine Qualifikation.

Hinweis: Dieses Bankenporträt beruht auf den Eindrücken aus einem individuellen Erstberatungsgespräch, das ein zuvor geschulter Testkunde durchgeführt hat. Die wiedergegebenen Eindrücke wurden während des Gesprächs oder unmittelbar danach schriftlich protokolliert. Subjektive Wahrnehmungen lassen sich nicht ausschließen. Der Testkunde hat sich zur Neutralität gegenüber dem getesteten Institut verpflichtet. Die Bewertung wurde nach einem festen Schema vorgenommen, das die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz  erstellt hat. Es beruht auf der jahrelangen – wissenschaftlich untermauerten – Beschäftigung mit dem Thema Beratungsqualität im Private Banking durch die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz, Dr. Richter | IQF und Ralf Vielhaber | Verlag FUCHSBRIEFE.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang