Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
8841
Veröffentlichung der Ergebnisse Vorauswahlrunde beginnt

Die besten Vermögensmanager für Stiftungen 2021

Der aktuelle Stiftungsmanagertest startet. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Wer managt das Vermögen von Nonprofit-Organisationen wie Stiftungen und Vereine in Deutschland am besten? Der Beantwortung dieser Frage nimmt sich alljährlich die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ, Verlag FUCHSBRIEFE und Dr. Richter-IQF, an. 2021 sind 42 Anbieter in der Vorauswahlrunde. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Deutsche KinderhospizSTIFTUNG.

Heute (14. Januar) startet die die diesjährige Veröffentlichungsreihe zur Auswertung der besten Vermögensmanager für Stiftungen. Wir beginnen mit der Weberbank.

Zusammenarbeit mit Deutsche KinderhospizSTIFTUNG

Ausgeschrieben und uns um Unterstützung bei der Auswahl gebeten, hat uns der Vorstand der Deutsche KinderhospizSTIFTUNG. Ihre Mission: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien benötigen eine verlässliche Begleitung auf ihrem Lebensweg.

Die Deutsche KinderhospizSTIFTUNG fördert Kinder – und Jugendhospizarbeit bundesweit. Ihr Ziel ist es, ein Fundament zur Sicherung der Kinder- und Jugendhospizarbeit zu schaffen, die sich zu einem erheblichen Teil aus Spenden finanzieren muss.

41 Teilnehmer im Wettbewerb

41 Banken und Vermögensverwalter aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland haben ihre Anlagevorschläge eingereicht. Wie sie abgeschnitten haben, erfahren Professionals ab sofort fortlaufend in den Rating News auf fuchsbriefe.de/ratings/stiftungsvermoegen/.

Die Anforderungen und weitere Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Fazit: Eine jährlich einmalige Gelegenheit für Vermögensmanager zu zeigen, ob und wie sie das anspruchsvolle Metier des Vermögensmanagements für Stiftungen beherrschen.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang