Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1298
Stiftungsvermögen 2023: Die Bethmann Bank AG in der Ausschreibung

Die Bethmann Bank geht ausführlich und individuell auf die Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung ein, aber …

Icon zur Auswahlrunde Stiftungsvermögen 2023 für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlag FUCHSBRIEFE. Grafik: envato elements
Wenn bei Anlagevorschlägen der Begriff „liebenswert“ erlaubt ist, dann trifft er auf den Anlagevorschlag der Bethmann Bank zu. Das Institut beschäftigt sich ausführlich mit den Wünschen der Stifter, geht ernsthaft und tiefgründig darauf ein und erklärt ihre Überlegungen und Schritte nachvollziehbar. Also alles paletti? Fast.

Der Vorschlag der Bethmann Bank für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung setzt sich mit allen Anliegen der Stiftung grundsätzlich auseinander. So widmet sie dem Thema Ausschüttungen großen Raum und erklärt, warum allein aus nominellen Anleihekupons, den zuletzt gezahlten Dividenden sowie den letzten Fondsausschüttungen keine 50.000 Euro zu erwarten sind. Sie beziffert die ausschüttungsfähigen Erträge lediglich auf 31.600 Euro pro Jahr – vor Kosten. Das ist gut erklärt, entspricht aber nicht den Vorstellungen der Stifter.

 
Dieser Artikel ist Teil des FUCHS-PROFESSIONAL: RATING NEWS für den Profi Abonnements.

Jetzt FUCHS-PROFESSIONAL: RATING NEWS für den Profi abonnieren und weiterlesen

  • 30 Tage kostenlos
  • 25% sparen*
  • PDF-Sofortversand
  • voller Archivzugang
ggü. dem regulären Monatspreis
1 Monat
Monatlich kündbar
30 Tage kostenlos
mtl.
0,00 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-15% Angebot
12 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
83,30 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-25% Angebot
24 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
73,50 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Loonie wertet auf

Kanada: Notenbank unterbricht Zinspause

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Eigentlich wollte Kanadas Notenbank die Wirtschaft mit weiteren Zinsschritten verschonen. Doch nun werden die Zinsen angesichts kletternder Teuerungsraten doch weiter angehoben. FUCHS-Devisen zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in Kanada ergeben.
  • Fuchs plus
  • Selbstverteidigung – Der Beauty Contest 2023

Starkes Mittelfeld und zwei stechen heraus beim Beauty Contest Stiftungsvermögen 2023

(c) scusi/Fotolia
Im Beauty Contest – dem „Schönheitswettbewerb“, bei dem normalerweise Models eine neue Designerkollektion präsentieren – können die in die Endrunde gekommenen Vermögensmanager beweisen, dass sie es zu Recht bis hierhin geschafft haben. Sie ergänzen und verteidigen ihr Anlagekonzept vor Vertretern der Stiftung und einer Fachjury. Nicht allen ist das gelungen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen: LGT Bank AG in der Gesamtbeurteilung 2023

Die LGT Bank aus Liechtenstein lässt den Kunden vielfach strahlen

Liechtenstein, Blick auf Alpen-Tal. © RukiMedia / stock.adobe.com
Gerade im Non-Profit-Segment mit seinen vielen spezifischen Anforderungen, ist es eine besondere Herausforderung für nicht in Deutschland beheimatete Banken sachgemäße Anlagekonzepte zu liefern. Der LGT Bank gelingt das als einer der ganz wenigen, die sich überhaupt auf dieses Feld trauen. Und das obendrein mit Bravour.
Zum Seitenanfang