Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
3557
Stiftungsvermögen 2018, BW | Bank, Beauty Contest und Investmentkompetenz

Ein gewichtiges Immobilieninvestment

In der mündlichen Darlegung ihres Angebotes gelingt es der BW | Bank ihr Angebot nachvollziehbar zu erläutern. Insbesondere das Immobilieninvestment wird aus Stiftungssicht gut erklärt. An einer Stelle hakt der Vortrag allerdings.

Die BW | Bank hat in der Vorrunde zur Stiftungsmanagerauswahl ein überdurchschnittliches Angebot abgegeben. Als Fazit hielt die FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ fest:
»Die BW | Bank liefert ein äußerlich wie inhaltlich gutes, in vielerlei Hinsicht überdurchschnittliches Angebot ab. Vor allem die Einbeziehung von Immobilienfonds ist mutig und wird nachvollziehbar erklärt. Es gibt nur wenige Kritikpunkte und Fragen, die offen bleiben.«

Qualifiziert für den Beauty Contest und die Auswertung der Investmentkompetenz

Zehn Anbieter hatten sich mit ihren Anlagevorschlägen für die Endauswahl qualifiziert. Vor Vertretern der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ, PSP und Quanvest sollten sie ihre Angebote erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Die BW | Bank zeigt, was sie kann.

Leichte Schwächen in der mündlichen Erläuterung

Die „mündliche Verteidigung" des Angebots ist sehr gut zwischen dem Beziehungsmanager und der Stiftungsmanagerin abgestimmt. Die BW | Bank präsentiert ihren gut diversizierten Allokationsvorschlag mit einem maximalen Aktienanteil von 50% und einer Beimischung von 20% geschlossener Immobilienfonds. Der Anleihebereich kann zwischen und 0% und 100% liegen und bietet damit größtmögliche Flexibilität. Befüllt wird die Rentenallokation von rund 30% des Vermögens mit Staats-, Unternehmens-, Wandel-, High Yield- und Emerging Market Anleihen. Die Renditeerwartung hat sie dabei gegenüber dem Anlagevorschlag angepasst: gut! 5,05% p.a. verspricht die Bank jetzt.

Immobilienanteil erhält (zu) viel Gewicht

Die Beimischung der geschlossenen Immobilienfonds ist aus der Perspektive des Stiftungsvorstands Geschmackssache, denn sie erfordert seine ganze Aufmerksamkeit. Die ungewöhnliche Immobilienbeimischung wird gut erläutert. Das Immobilieninvestment sei jedenfalls eine „feste Größe in der Ausschüttungsplanung" (Mieteinnahmen). Man lege Wert auf sehr gute Mieter mit langen Vertragslaufzeiten von 15 bis 25 Jahren. Gestreut werde über verschiedene Standorte in den Top 10 Ballungsräumen. Auch achte man auf verschiedene Mietabläufe, um breit zu streuen. Für die Stiftung verspricht die Bank ein eigenes Reporting mit Ausweis der ordentlichen Erträge.

Allerdings bekommt dieser 20%-Anteil des Portfolios zu viel Raum und Gewicht im Gesamtvortrag.

Der Investmentprozess für den liquiden Portfolioteil wird in der Darlegung dagegen nicht so deutlich. Hier büßt der Vortrag merklich an Glanz ein und aus Sicht der Stiftung geht Verständlichkeit verloren. Insgesamt ein routinierter Vortrag.

Lobenswert ist noch einmal die sehr transparente Kostendarstellung der Bank.

2022 (TOPs 2023)  Beratungsgespräch  BW-Bank ist auf Megatrends nicht vorbereitet   
2021 (TOPs 2022)  Vermögensstrategie  BW-Bank wieder im Gold-Modus  im Shop 
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch BW-Bank gibt passende Antworten auf viele Fragen im Shop
2020 (TOPs 2020) Vermögensstrategie Standardisiert und kaum begründet im Shop
2019 (TOPs 2020) Beratungsgespräch Gut, aber ein wenig glanzlos im Shop
2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie BW-Bank: Beim Anlagevorschlag eher eckig als rund im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Kurz, effizient, erfolgreich im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch BW Bank: Geht nicht, gibt's im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch BW Bank: Immun gegen Kundenwünsche im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Von Uhren und Beratungsgrundsätzen im Shop

 

 


 

Adresse

Baden-Württembergische Bank, unselbstständige Anstalt der Landesbank Baden-Württemberg, Kleiner Schlossplatz 11, 70173 Stuttgart

Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating Stiftungsvermögen 2018

 

Ein herausstechender Vorschlag mit nur leichten Schwächen; eine hohe Transparenz und ein auffallend breites Serviceangebot. Diese Bank nimmt die Stiftungsbetreuung ernst!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • Fuchs plus
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
  • Fuchs plus
  • Betriebliche Ausbildung in der Krise

Unternehmen haben Lehrlings-Notstand

Zwei junge Mechaniker betrachten den Motor eines Autos. © Kzenon / stock.adobe.com
Die Hälfte aller Betriebe in Deutschland schafft es in diesem Jahr nicht, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Betriebe aus dem Handel, Gastronomie und Handwerk resignieren angesichts dieser Entwicklung und ziehen sich aus der dualen Ausbildung zurück.
Zum Seitenanfang