Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
3331
Stiftungsvermögen 2018, Donner & Reuschel, Beauty Contest und Investmentkompetenz

Klares Modell, professionell erläutert

Donner & Reuschel zeigte im Markttest Stiftungsvermögen 2018 eine insgesamt gesehen sehr gute Leistung.
Donner & Reuschel präsentieren sich in der mündlichen Darlegung ihres Angebots professionell. Nur ein echtes Highlight fehlt, um herauszustechen.

Donner & Reuschel hat in der Vorrunde zur Stiftungsmanagerauswahl ein überdurchschnittliches Angebot abgegeben. Als Fazit hielt die FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ fest:
»Die Donner & Reuschel AG bleibt mit ihrem Vorschlag aufgrund einiger Mängel leicht hinter ernstzunehmenden Mitbewerbern zurück. Die Arbeit ist gut, aber nicht hervorragend und an einigen Stellen nicht ganz schlüssig. Dennoch: Es reicht für die Auswahl zur Endrunde, in der die Bank dann ihre schriftlichen Ausführungen erläutern kann.«

Qualifiziert für den Beauty Contest und die Auswertung der Investmentkompetenz

Zehn Anbieter hatten sich mit ihren Anlagevorschlägen für die Endauswahl qualifiziert. Vor Vertretern der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ, PSP und Quanvest sollten sie ihre Angebote erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Donner & Reuschel präsentieren (sich) gut.

Beide Vertreter von D&R sind auf die mündliche Verteidigung des Vorschlags gut vorbereitet und zeigen hohe Investment- und Stiftungskompetenz. Sie untermauern die Stimmigkeit des Investmentansatzes insbesondere auch für eine Stiftung. Das Portfolio ist gut diversifiziert. Jeder Titel bekommt eine Gewinnsicherungssystematik. Ein Modell, nahe am Kunden.

Das Bankhaus Donner & Reuschel stellt eine regelbasierte Strategie vor, die nicht nach festen Quoten für Anlageklassen funktioniert, sondern nach bestimmten, vorher festgelegten Regeln Aktien kauft und verkauft. Mit dieser quantitativen Steuerung, die sich an einer Vielzahl von makroökonomischen und charttechnischen Faktoren orientiert, hat Donner & Reuschel nach der Finanzkrise 2009 viel Erfahrung gesammelt und seitdem in Kundendepots zunehmend eingesetzt. Sie soll auch im Stiftungsdepot bei einer effektiven Aktienquote von durchschnittlich 56% seit 2009 zum Einsatz kommen.

Quanvest simuliert Portfolio-Erwartung

Für die Simulation dieser komplexen Strategie hat Quanvest eine nach vergleichbaren Regeln arbeitende investierende Benchmark selbst entwickelt, die das Rendite und Risikoprofil widerspiegelt. Für die historische 10-Jahres-Renditebewertung wurden die Angaben von Donner & Reuschel übernommen, die wenigstens seit 2009 auf Echtdepots basieren.

Donner & Reuschel legt ihrem Anlagevorschlag ein taktisches Allokations-Modell, genannt D&R Markt-Navigator, zugrunde, welches den Aktienanteil über fundamentale und Trendindikatoren bestimmen soll. Der maximale Aktienanteil von 80% wird aktuell voll ausgeschöpft und hälftig über europäische Einzeltitel sowie globale ETF abgebildet.

In den Anleihen finden sich u.a. Staatsanleihen der Peripherie sowie ein ETF auf Emerging Market Anleihen. Wichtig: die Aktienquote wird aktiv über das Aktienmodell gesteuert und kann in negativen Marktphasen von 80% auf bis zu 0% reduziert werden. Das eingespielte Team der Bank versteht es gut, die Wirkungsweise des Modells und den Aufbau des Portfolios zu erläutern. Manches wirkt zu routiniert, um insgesamt wirklich ein Glanzlicht zu setzen.

2021 (TOPs 2022) Qualifikationsrunde Donner & Reuschel unter den TOP 15 im Shop
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch Donner & Reuschel punktet durch Persönlichkeit im Shop
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Fremdexpertise überzeugt im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch  Langstreckenlauf mit Hindernissen im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch Eine hanseatisch-bayerische Verbindung im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Mehr Flexibilität, bitte, bei Donner & Reuschel im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Mit Präzision und Einfühlungsvermögen im Shop
2015 (TOPS 2016) Vermögensstrategie Mehr Fragen als Antworten im Shop

Adresse

Donner & Reuschel AG, Ballindamm 27, 20095 Hamburg

https://www.donner-reuschel.de/


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating Stiftungsvermögen 2018

Gesamtfazit:

Donner & Reuschel präsentieren sich als eine in Stiftungsangelegenheiten sehr gut aufgestellte Bank mit hoher Stiftungs- und Investmentkompetenz.

 

Meist gelesene Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Ausgabe 21

So finden Sie den richtigen Fonds

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen diesmal über die Geldanlage in Investmentsfonds. Auf welche Kennzahlen sollten Anleger beim Kauf zurückgreifen? Im 21. Geldtipp-Podcast werden Sie sicher "eine Spur schlauer".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisenprognose 2. Quartal 2023

Fed nahe dem Zinshöhepunkt, EZB muss weiter rauf

Euro-Geldscheine. © hanohiki / Getty Images / iStock
Bei den Notenbanken bahnt sich eine Trennung an. Die Fed wird im zweiten Quartal vermutlich den Zinshöhepunkt erreichen, die EZB wird die Leitzinsen noch weiter anheben müssen. Das wird auf die Wechselkursentwicklung durchschlagen.
  • Fuchs plus
  • Nachfrage nach Industriemetall wächst moderat

Kupferpreis steigt trotz Überversorgung

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Wenn das Angebot einer Ware steigt, die Nachfrage aber nicht gleichsam mitzieht, sinkt üblicherweise der Preis. So das Einmaleins der Preistheorie. Beim Kupferpreis will dieser Preissenkungseffekt aber derzeit nicht eintreten, obwohl mehr produziert wird. FUCHS-Devisen analysieren die Ursachen.
Zum Seitenanfang