LAIQONs Anlagevorschlag für die Stiftung Denkmalpflege: Ein Balanceakt zwischen Strategie und Kritik
In der Welt der Vermögensverwaltung gilt es, eine feine Balance zu finden: zwischen konservativer Sicherheit und nachhaltigem Wachstum, zwischen bewährten Prinzipien und innovativen Ansätzen. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ist die Wahl des richtigen Partners entscheidend. Hier tritt LAIQON | MFI auf den Plan, präsentiert einen durchdachten Anlagevorschlag, der auf den ersten Blick vielversprechend wirkt, doch leider im Vortrag selbst, markante Schwächen aufweist.
LAIQON | MFI Asset Management beginnt seine Präsentation mit einer klaren Zielsetzung: Das Vermögen der Stiftung soll erhalten bleiben, gleichzeitig sollen ordentliche Erträge erwirtschaftet werden. Die Strategie basiert auf einem konservativen Multi-Asset-Portfolio, das eine maximale Aktienquote von 70 Prozent vorsieht, wobei ETFs im Fokus stehen. Die vorgeschlagene Asset-Allokation sieht 30 Prozent Aktien, 68 Prozent Anleihen und einen kleinen Anteil an liquiden Mitteln vor. Die regionale Verteilung ist stark eurozentriert, was angesichts der Standortbindung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg nachvollziehbar ist.