Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
3185
Nah am Kunden, nahezu perfekt

LGT Bank: Weiß voll zu überzeugen

LGT Bank: Weiß voll zu überzeugen. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die LGT Bank ist das einzige nicht-deutsche Haus, dass es im diesjährigen Stiftungsrating auf einen der vorderen Plätze schafft. Die Leistung der Liechtensteiner kann sich sehen lassen. In zwei Bewertungskategorien wird im Test das beste Ergebnis erreicht.

Kann es Spaß machen, einen Anlagevorschlag zu lesen? Ja, es kann! Und so ernst das Thema für die Deutsche Kinderhospiz Stiftung auch ist: Den Vorschlag der LGT Bank zu lesen ist einfach ein Vergnügen. Der Leser bedankt sich bei der LGT für einen klaren, übersichtlichen, leicht verständlichen und vollständigen Vorschlag, der sich - wie kaum ein anderer - wirklich um die Bedürfnisse der Stiftung sorgt.

Dezidiert setzen sich die Liechtensteiner mit der Anlagerichtlinie auseinander. Sie empfehlen der Stiftung den Anteil der Fremdwährungen zu verdoppeln. Der Diversifikationseffekt der Fremdwährungsquote zeige sich insbesondere an der geringen Korrelation zu anderen Anlagesegmenten wie den globalen Aktienmärkten, wodurch er risikoreduzierend wirke. Das ist einleuchtend und laienverständlich. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird umfassend beleuchtet.

Ausführliche Darstellung der Erträge

Auch die Ertragsseite wird ausführlich beleuchtet. Demnach ist mit 2,0% ordentlichen und 1,3% außerordentlichen Erträgen zu rechnen. Eine Aufstellung zeigt zudem, wie sich die Ausschüttungen in den kommenden fünf Jahren entwickeln könnten. Demnach kann sich die Stiftung 2021 auf 27.000 Euro freuen, die sich bis 2025 auf gut 28.400 Euro erhöhen.

Ebenfalls klar und deutlich wird der Bereich Kapitalerhalt behandelt. Noch in keiner anderen Empfehlung hat der Leser dafür eine solch einleuchtende Erklärung bekommen. Auf Basis der Markteinschätzung, heißt es, erwarte man Gewinne aus außerordentlichen Erträgen im Jahr 2021 in Höhe von rund 26.000 Euro. Die Vermögensverwaltung wird in Form einer all in-Fee in Höhe von 0,65 Prozent pro Jahr berechnet.

Investmentkompetenz

Die LGT Bank hat die besten Portfolioqualität Kennzahlen. Der Anlagevorschlag ist mit einer Aktienquote von 35% konservativ-ausgewogen und liegt in der Vorschau nur im Mittelfeld. Aber die jahrzehntelange Nachhaltigkeits-Expertise spiegelt sich im LGT Systainabiliy Strategy Fonds wieder, der mit 24% nach Kosten über 5 Jahre und nur 12% Verlust in der Coronakrise mit großem Abstand das beste Risiko-Rendite Verhältnis im Testfall hatte.

Beauty Contest

Im Beauty Contest weiß die LGT voll zu überzeugen. Der Vortrag ist ausgesprochen professionell mit klarer Rollenverteilung auf den Leiter Wealth Planning, den Portfoliomanager sowie den Kundenbetreuer. Jeder hat etwas zu sagen und weiß, wann er es sagen muss. Der Nachhaltigkeitsansatz der Bank wird gut nachvollziehbar erläutert und wirkt stimmig. Nachfragen werden prompt und präzise beantwortet.

Transparenz

Abzüge gibt es bei der Transparenz. Zwar beantwortet die LGT den Fragenbogen der Prüfinstanz, lässt es dabei allerdings an Tiefe vermissen. Die Bank belässt es bei Ihren Antworten lieber im Allgemeinen und hält sich vor allem mit Angaben zu Zahlen sehr zurück. Das reicht in puncto Transparenz nur für den zwölften Platz.

Services

Auch bei den Services reicht es für die LGT nicht zum Spitzenplatz. Zwar befassen sich die Liechtensteiner intensiv mit der Anlagerichtlinie. Die Services bleiben aber sehr an der Vermögensverwaltung haften. Darüber hinaus dünnt sich das Angebot schnell aus.

2023 (TOPs 2023)  Vermögensstrategie  LGT Bank ist Liechtensteins Beste  im Shop 
2022 (TOPs 2023)  Beratungsgespräch  LGT Bank AG bietet Top-Beratung nicht nur bei Megatrends  im Shop 
2022 (TOPs 2022) Vermögensstrategie  LGT Bank: Go for Gold  im Shop 
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch LGT Bank: Von Anfang bis Ende vertrauenswürdig!  im Shop 
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Rundum fürstlich bedient im Shop
2020 (TOPS 2020) Vermögensstrategie Nachhaltigkeitsanforderungen gut gemeistert im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch Glanz mit ein paar matten Stellen im Shop
2018 (TOPS 2019) Vermögensstrategie LGT Bank AG: Bestechend im schriftlichen Teil im Shop
2018 (TOPS 2019) Beratungsgespräch Werte und Individualität – mit kleinen Abstrichen im Shop
2017 (TOPS 2018) Beratungsgespräch Fürstliche Beratung im Shop
2016 (TOPS 2017) Vermögensstrategie LGT Bank AG: Schwer zu toppen im Shop
2016 (TOPS 2017) Beratungsgespräch Ein fürstliches Erlebnis bei der LGT im Shop
2015 (TOPS 2016) Vermögensstrategie Preis-wert im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Fürstlich beraten, fürstlich entlohnt im Shop

Fazit: Vor allem der Anlagevorschlag und die Investmentkompetenz der LGT Bank sind herausragend. Auch der Beauty Contest wird souverän gemeistert. Kleinere abstriche machen wir bei Transparenz und Service.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang