Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1900
Besser kann man es dem Kunden nicht darstellen

Weberbank: Solides Handwerk für Stiftungskunden

Weberbank: Solides Handwerk für Stiftungskunden. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Berliner Weberbank versteht sich als „die“ Privatbank der Hauptstadt. Im aktuellen Stiftungstest zeigt sich: zurecht! Dem Kunden wird hier eine durchaus ansehnliche Leistung geboten – auch wenn ein paar Schönheitsfehler den Sprung nach ganz oben verwehren.
Die Weberbank liefert einen Anlagevorschlag ab, der gleich auf den ersten drei Seiten alles knackig darstellt. In einer Zusammenfassung gibt er Kurz-Antworten auf fast alle Anforderungen, die die Stiftung in ihrer Ausschreibung stellt. Für den interessierten Stiftungskunden ist es äußerst angenehm und entspannend, wenn man schon nach fünf Minuten lesen in etwa weiß, worum es in den kommenden rund 35 Seiten gehen wird. Die Darstellungsform kommt auf jeden Fall gut an.

Die Empfehlung sieht eine Aufteilung des Vermögens von zwei Millionen Euro in 20% Anleihen, 20% Immobilien und maximal 60% Aktien vor, wobei der Aktienanteil als Kernelement bezeichnet wird. Dieser soll international, dividenden- und ausschüttungsorientiert sein. Warum die Weberbank hier von der bestehenden Anlagerichtlinie abweichen möchte, wird schlüssig und verständlich begründet.

Hohe Renditeerwartung bei schlanken Kosten

Bei dem vorgeschlagenen Aktienanteil von 60% mit einer Dividendenrendite von 2,80% zu rechnen ist, was gegenwärtig einer Ausschüttung von 32.160 Euro entspräche. Anhand dieser Zahlen wird so richtig deutlich, wie wichtig Aktien sind. Ausführlich und verständlich erklärt der Vorschlag auch, wie die Bank zu den weiter vorn genannten 4,56% Gesamtertrag nach Kosten kommt. Und schließlich findet sich im Anlagevorschlag der Weberbank auch ein pauschales Kostenangebot über 0,58% für 2020, danach von 0,60%

Gut zu wissen ist auch, dass der größte Teil des Portfolios in Unternehmen investiert werden wird, die sorgsam mit der Umwelt umgehen und sie nicht unnötig belasten. Zudem stellt die Weberbank die Geschäftsfelder vor, in die nicht investiert wird, sowie die internationalen Normen, auf deren Einhaltung geachtet wird.

Investmentkompetenz

Die Weberbank hat eine 60% Aktienquote im Anlage Vorschlag und 20 Immobilienfonds, der Rest sind im Wesentlichen Renten ETF. Das diversifiziert das Risiko zu einer guten Risiko-Rendite Relation. Das Ergebnis relativiert sich durch einen relativ schwachen Leistungsnachweis, der nur die Hälfte der prognostizierten Rendite hat. Für einen guten dritten Platz im Bewertungsbaustein Investmentkompetenz reicht es dennoch.

Beauty Contest

Die Weberbank überzeugt auch bei ihrer mündlichen Prüfung. Das Team – bestehend aus fünf Mitarbeitern – kann trotz seiner Größe, koordiniert und mit klar verteilten Rollen vortragen, ohne den Faden und die Zeit aus den Augen zu verlieren.

Die Fragen der Fachjury werden klar und nachvollziehbar beantwortet. Ein wenig mehr „Feuer“ im Vortrag hätte man sich vorstellen können, auch blitzen nicht unablässig Glanzlichter. Die Konditionen von schlanken 0,6% inkl. MwSt. überzeugen insbesondere die Stiftungsvertreter. Auch ein Immobilienfonds als fester Portfoliobestandteil überzeugt durchaus.

Transparenz

Ein wenig mehr Auskunftsfreude in Sachen Transparenz hätte der Weberbank gut getan. Zwar geht die Berliner Bank auf alle Fragen der Transparenzumfrage ein, bleibt bei der Beantwortung aber insgesamt eher oberflächlich. Jedoch wird für den Kunden deutlich, dass sich elf Mitarbeiter um 275 Stiftungen kümmern. 1,4 Mrd. Euro Stiftungsvermögen betreut die Weberbank – kein kleiner Fisch.

Services

An zusätzlichen Dienstleistungen für Stiftungen erwähnt die Weberbank im Anlagevorschlag regelmäßig stattfindende Anlageausschusssitzungen sowie die Vernetzung mit möglichen Spendern. Zudem machen die Berliner auf ihr Finanzsekretariat zur Entlastung von administrativen Tätigkeiten, den Stifterservice für unselbstständige Stiftungen unter ihrem Dach sowie auf ihre Kompetenzzentrum Immobilien aufmerksam. Damit belegen sie im Bewertungsbaustein Service den 3. Platz.
Services im Rahmen der Stiftungseinrichtung
Unterstützung gibt es
...während des Anerkennungsverfahrens bei Behörden
... bei der Auswahl des Stiftungszweckes
... bei der Konzeption einer Stiftungslösung
... bei der Ausarbeitung einer Stiftungssatzung
mit den Mitarbeitern der Bank. Bei Bedarf greift sie auf externe Spezialisten zurück.
Services im Rahmen der Stiftungsbetreuung
Unterstützung bietet die Weberbank
...bei der Koordinierung von Bankverbindungen
...beim Fundraising
...bei Strategiegesprächen
... Unterstützung bei Änderungen im Stiftungs- und Steuerrecht
mit den Mitarbeitern der Bank. Bei Bedarf greift sie auf externe Spezialisten zurück.
Services im Rahmen der Stiftungsverwaltung
Unterstützung leistet die Weberbank bei
... Rechnungslegung
... Jahresabschluss
... Förderverwaltung
mit eigenen Mitarbeitern. Bei Bedarf greift sie auf externe Spezialisten zurück.
Mitarbeit in Stiftungsgremien
Auf Kundenwunsch arbeitet die Weberbank mit eigenen Mitarbeitern in Gremien der Stiftungen mit.
Unterstützung der Geschäftsführung der Stiftung
Auf Kundenwunsch unterstützt die Weberbank mit eigenen Mitarbeitern die Geschäftsführung von Stiftungen.
Angebot von Treuhandstiftungen
Ja, mit eigener Treuhänderin. Die rechtsfähige gemeinnützige Weberbank-Stiftung steht als Treuhänderin für nicht rechtsfähige Stiftungen zur Verfügung. Das bankeigene Family Office bietet als Dienstleistung Stifter-Service an. Dieser umfasst Errichtung, Begleitung und Verwaltung von unselbständigen Stiftungen; laufende Überwachung durch den Beirat sowie Vermögensanlage zur Erhaltung des Stiftungsvermögens und Erfüllung des Stiftungszwecks. Das Angebot wird stark nachgefragt, insbesondere vor dem Hintergrund der Nachfolgeplanung sowie Testamentsvollstreckung.
Weitere Services für Stiftungen
1. Finanzsekretariat: Stiftungsoffice zur Entlastung bei administrativen Tätigkeiten
2. Stifter-Service: Unselbstständige Stiftungen unter dem Dach der Weberbank Stiftung
3. passgenaue Vernetzung von vermögenden Privatkunden und Stiftungen zur Spendengenerierung
4. Kompetenzzentrum für Immobilien
5. Kooperation u.a. mit Gutes Stiften GmbH, Berlin
6. Absicherung der Einlagen durch das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe
Seit wann verfügt Ihr Haus über Stiftungskompetenz?
Seit 2003. Seitdem konzentriert sich die Weberbank auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zu Stiftungsmanagern und -beratern.
Wie viele fremde Stiftungen betreuen Sie?
Bundesweit betreut die Weberbank über 250 rechtsfähige Stiftungen sowie Kirchen, Ordensgemeinschaften, Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege, Verbände, Sicherungsvermögen, Treuhandstiftungen usw. Das betreute Stiftungsvermögen beträgt 1,15 Milliarden Euro.
Haben Sie eine eigene Stiftung?
Ja. Im Jahre 1999 gründete die Weberbank - aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens - die Weberbank-Stiftung, die sich vormals Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH nannte. Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind die Förderung verschiedenster Projekte aus gemeinnützigen Bereichen wie Bildung, Jugend, Kinder sowie Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Sport.
Mit welchen Stiftungsaufsichtsbehörden hatten Sie bereits zu tun und kennen deren ggf. spezifische Anforderungen?
Aufgrund des Firmensitzes pflegt die Weberbank eine enge Zusammenarbeit mit der Stiftungsaufsicht Berlin, angesiedelt bei der Senatsverwaltung für Justiz, sowie mit der Stiftungsbehörde des Landes Brandenburg in Potsdam (Ministerium des Innern). Darüber hinaus pflegt das Bankhaus gute Kontakte mit allen Stiftungsaufsichten in den jeweiligen Landeshauptstädten.
In welchen Niederlassungen haben Sie Ansprechpartner mit Stiftungskompetenz?
Die Weberbank betreut von ihrem Standort im Mutterhaus Berlin aus bundesweit Stiftungen mit insgesamt zehn Mitarbeitern.

Fazit: Die Weberbank liefert insgesamt solides Private Banking-Handwerk mit einigen Schönheitsfehlern. Der Anlagevorschlag und das Serviceangebot können beim Stiftungskunden allerdings voll überzeugen. Ein großes Plus gibt es auch für die ansprechende Darstellungsform.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland © WaitforLight / stock.adobe.com
Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang