Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
1267
Monitoring bestätigt positiven Eindruck der Bank im Bistum Essen eG

Bank im Bistum Essen eG: Ehrbarer Kaufmann und Werte als Richtschnur

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die Bank im Bistum Essen eG hat in ihrer Selbstauskunft zur Kundenzufriedenheit transparente und effektive Strukturen präsentiert. Das gilt vor allem für das Beschwerdemanagement. Im Rahmen eines zu beantwortenden Fragebogens, wurden keine Anzeichen für unethisches Verhalten festgestellt. Die Bank betont zudem, dass sie Kundenanliegen fortwährend wertschätzt. Das Institut stellt ferner seinen Kunden eine transparente Möglichkeit zur Verfügung, um Beschwerden einreichen zu können.

Positive Kundenbeziehungen

In einer aktuellen Selbstauskunft hat die Bank im Bistum Essen eG, kurz BIB ihre Ansichten zu verschiedenen Aspekten des Kundenservices offen dargelegt. Das Institut gibt in einem Fragebogen der FUCHS I RICHTER Prüfinstanz außerdem an, mit Kunden derzeit keine juristischen Verfahren zu führen. Das deutet grundsätzlich auf positive Kundenbeziehungen hin. Doch was heißt das im Fall einer konkreten Beschwerde genau und gibt es hierzu einen unternehmensinternen Prozessablauf, welcher bei Bedarf angestoßen werden kann?

Umgang mit Beschwerden

Die Bank im Bistum Essen eG beschreibt im Fragebogen einen strukturierten Prozess zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden. Dabei gilt: Jede Äußerung von Unzufriedenheit wird als Beschwerde betrachtet, unabhängig von der Formulierung. Beschwerden können an den zuständigen Betreuer oder direkt an das Beschwerdemanagement gerichtet werden. Letztere koordinieren sodann die weitere Bearbeitung.

Ehrbarer Kaufmann

Die BIB versichert außerdem, dass das Weiterempfehlungsverhalten ihrer Kunden hoch sei. Sie misst dies anhand der Neukundengewinnung und Bestandskundenbindung. Das Bankhaus orientiert sich laut eigener Aussage an den Prinzipien des ehrbaren Kaufmanns. Aus der Sicht der Bank bedeutet dies, dass Produktmanager ihren Kunden nur Produkte empfehlen, die sie selbst auch kaufen würden.

Werte als Fundament

Das Konzept des FAIR BANKING beruht laut eigener Aussage dabei auf den christlichen Wurzeln des Unternehmens. Zudem betont das Bankhaus ihre christlichen sowie ethischen Werte, die im hauseigenen Geschäftsmodell durchweg verankert sind. Diese Werte prägen die Geschäftspolitik, die stets auf Gerechtigkeit, Teilhabe und die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet sei, heißt es da sinngemäß auch auf der Website des Instituts.

Kontaktinformationen

Dort wird auch deutlich, dass sich die Bank dem Ziel verschrieben hat, ihren Kunden verantwortungsbewusste Finanzdienstleistungen anzubieten und dabei ethische Standards einzuhalten. Dies spiegelt sich auch in ihrem Engagement für ein transparentes Beschwerdemanagement wider. Mehr Informationen gibt es unter https://www.bibessen.de/homepage.html

Anschrift:

Bank im Bistum Essen eG
Gildehofstraße 2
45127 Essen
Deutschland

Die Bank im Bistum Essen eG zeichnet sich durch eine transparente und kundenorientierte Geschäftspolitik aus, die sich an ethischen und christlichen Werten orientiert. Besonders hervorzuheben sind das strukturierte Beschwerdemanagement und die hohe Kundenzufriedenheit, die sich im Weiterempfehlungsverhalten widerspiegelt. Die Überprüfung durch die FUCHS I RICHTER Prüfinstanz bestätigt das verantwortungsvolle Handeln der Bank. Die Selbstauskunft ergänzt das laufende Monitoring.

Die Vertrauensampel für die BIB bleibt auf Grün.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang