Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1189
FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.

Wer einen Verband vertritt, steht stärker im Rampenlicht als andere Unternehmer. Deshalb muss die FIVV-Geschäftsführung ganz besonders auf ethisches Verhalten ihrer Mitarbeiter achten. "Toi, toi, toi - wir hatten noch nie in gut 20 Jahren einen Rechtsstreit geschweige denn einen Haftungsfall mit Mandanten", bekräftigt erneut FIVV Geschäftsführer Andreas Grünewald, der seit 2014 auch Vorstandsvorsitzender des Verbands unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland (VuV) ist und schon deshalb eine besondere Verantwortung für ethisches Verhalten seines Unternehmens trägt. Dies ist auch Teil des Mottos der FIVV: "Geldanlagen sind ein Vertrauensgeschäft."

Im abgelaufenen Jahr 2022 seien erneut 90% des Neugeschäfts über Aufstockungen bestehender Kundenbeziehungen sowie deren Weiterempfehlungen gekommen, wertet die FIVV als Vertrauensbeweis. IVereinzelte "Beschwerden" habe es nur im Zusammenhang mit Verzögerungen bei der Depotbank (Depoteröffnung, Depotübertrag) gegeben, auf die man direkt keinen Einfluss habe.

Monitoring: keine Auffälligkeiten

Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz kann im Zuge ihres laufenden Monitorings der FIVV ebenfalls bescheinigen, dass keine öffentlich gewordenen Vorwürfe bezüglich des Umgangs mit Kunden vorliegen.

Der Finanzdienstleister hat ein strukturiertes Beschwerdenmanagement eingerichtet, sowohl beim Unternehmen selbst, als auch über die Schlichtungsstelle des Verbands VuV.

1999 gegründet

Gegründet wurde die FIVV AG 1999 von Andreas Grünewald. Sie zählt sich zu den führenden Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum. Seit Gründung ist das Unternehmen inhabergeführt und unabhängig. Das heißt, es sind keine Banken, Versicherungen oder Finanzvertriebe beteiligt. Das Angebotsspektrum umfasst neben der individuellen Vermögensverwaltung für Privat- und Unternehmerkunden sowie Stiftungen auch eine eigene Fondslinie.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in 81477 München in der Herterichstrasse 101, Telefon + 49 89 3741000, Fax + 49 89 374100100, E-Mail: info@fivv.de

 
Fazit: Die FIVV behält auch für 2023 die grüne Vertrauensampel der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
  • Fuchs plus
  • Editorial TOPS 2024

Vertrauen ist das höchste Gut

Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Blätter einer Monstera. © HAKINMHAN / Getty Images / iStock
Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang