Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
1277
Monitoring bestätigt positiven Eindruck zu Fisher Investments 

Fisher Investments: Vertrauensampel leuchtet Grün

Illustriert mit ChatGPT
Fisher Investments, ehemals Grüner Fisher Investments, ist ein international agierender Vermögensverwalter mit über 45 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen hat kürzlich seinen Namen geändert, um sich den Eigentumsverhältnissen anzupassen. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem Monitoring keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Fisher Investments legt großen Wert auf Kundenfeedback und eine transparente Beschwerdebearbeitung.

Fisher Investments, der unabhängige Vermögensverwalter mit Sitz in Rodenbach, hat seinen Namen von Grüner Fisher Investments erst vor kurzem geändert. Fisher Investments gehört seit 2007 zum Konzern des US-amerikanischen Milliardärs Ken Fisher, der das Unternehmen seit 1979 aufgebaut hat. Ursprünglich wurde die deutsche Tochtergesellschaft 1999 unter dem Namen Thomas Grüner Vermögensmanagement gegründet. 

Gesamtvermögen von über 273 Mrd. Euro

Seit Mitte Februar 2025 steht Jens Wolf an der Spitze von Fisher Investments. Er folgt auf Torsten Reidel, der das Unternehmen seit 2011 geleitet hat und Ende Februar aus der Geschäftsführung ausgeschieden ist. Jens Wolf war zuvor für das operative Geschäft verantwortlich und bringt umfangreiche Erfahrungen aus seiner Zeit bei Institutionen wie DZ Bank, Union Investment und Bank J. Safra Sarasin mit.  Am 31. März 2025 verwalteten Fisher Investments US und seine Tochtergesellschaften weltweit ein Vermögen von über 273 Milliarden Euro, davon mehr als 235 Milliarden Euro für private Anleger und 38 Milliarden Euro für institutionelle Anleger.

Kunde steht im Mittelpunkt

Als Teil der globalen Fisher-Unternehmensgruppe agiert Fisher Investments als vertrauenswürdiger Vermögensverwalter, dessen Entscheidungen im Rahmen der Portfoliostrategie an die US-Muttergesellschaft ausgelagert sind. Das Unternehmen hebt sich durch seinen kundenorientierten Ansatz hervor, indem es datengestützte Lösungen und innovative Anlagestrategien entwickelt. Fisher Investments bietet zudem laut eigener Aussage maßgeschneiderte Anlageverwaltungen sowie einen erstklassigen Kundenservice an und verfolgt eine Gebührenstruktur, die auf den Erfolg seiner Kunden ausgerichtet ist. Aber wie geht der Vermögensverwalter mit Kundenbeschwerden um? 

Systematische Erfassung von Beschwerden

Im Fragebogen zur Selbstauskunft wird deutlich, dass alle eingehenden Beschwerden an die Compliance-Abteilung weitergeleitet werden. Ein Fallbearbeiter wird zugewiesen, um den Fall zusammen mit den Compliance- und Serviceteams zu bewerten. Bei berechtigten Beschwerden übernimmt das Unternehmen Verantwortung und informiert proaktiv über Probleme sowie Abhilfemaßnahmen.

Fisher Investments verfolgt eine klare Beschwerderichtlinie und nutzt ein elektronisches Formular zur systematischen Erfassung aller Beschwerden. Diese werden an die Rechts-, Compliance- und Revisionsabteilungen weitergeleitet, um sicherzustellen, dass jede Beanstandung eines Kunden angemessen behandelt wird.

Vertrauenswürdigkeit und Monitoring

Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem Monitoring des Unternehmens keine Hinweise auf nachteiliges oder unethisches Handeln aus der Sicht eines private Banking-Kunden festgestellt. Dies unterstreicht die Integrität von Fisher Investments als vertrauenswürdigen Partner im Bereich der Vermögensverwaltung. Sowohl die Ampel zur Selbstauskunft als auch die Vertrauensampel für Fisher Investments leuchten jetzt Grün. 

Die Fisher Investments GmbH ist ein reguliertes Wertpapierinstitut, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt wird. Das Unternehmen hat die Erlaubnis, Wertpapierdienstleistungen im Bereich der Finanzportfolioverwaltung in Deutschland, der Schweiz und Österreich anzubieten. Die Anlagestrategien werden fortlaufend von der Muttergesellschaft, Fisher Asset Management, LLC, bestimmt.

Anschrift:

Fisher Investments
Sportstraße 2 a 
67688 Rodenbach 
Deutschland 

Sowohl die Ampel zur Selbstauskunft als auch die Vertrauensampel für Fisher Investments leuchten jetzt Grün. Das Unternehmen zeigt sich als verantwortungsbewusster Vermögensverwalter, der Wert auf ethische Standards legt und aktiv an der Verbesserung seiner Dienstleistungen arbeitet. 

Die Vertrauensampel für Fisher Investments leuchtet Grün.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Keine Auszahlungspflicht bei fehlerhafter Gehaltsabrechnung: LAG-Urteil

Fehlberechnungen in Gehaltsabrechnungen: Kein Zahlungsanspruch bei Irrtum

Ein LAG-Urteil verdeutlicht, dass Arbeitgeber bei erkennbar falschen Gehaltsabrechnungen nicht zur Auszahlung verpflichtet sind. Auch wenn ein Irrtum vorliegt, können weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber auf der fehlerhaften Abrechnung bestehen. Ein Mitarbeiter scheiterte mit seiner Klage auf Zahlung und Schadensersatz, da die Abrechnung nur zur Information dient. Neugierig auf die Details?
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Singapurs Wirtschaft: Chancen für Investoren trotz globaler Unsicherheiten

MAS lockert erneut: Singapur-Dollar-Aufwertung verlangsamt

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • Investmentchancen in Singapur

Singapur lockert Aufwertungstempo des Singapur-Dollars

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • US-Futures steigen nach Trump-Aussage: Chancen im Forex-Markt nutzen

Zollpause mit China: Entspannung auf den Finanzmärkten

© Ken Cedeno / Pool via CNP / Captital Pictures / picture alliance
US-Futures feiern Trumps Entscheidung, am FED-Vorsitzenden Powell festzuhalten, während Anzeichen einer De-Eskalation im Handelskrieg mit China für Erleichterung sorgen. Safe-Haven-Währungen wie der Schweizer Franken und der Yen gewinnen an Stärke, was interessante Handelsmöglichkeiten eröffnet. Erfahren Sie in FUCHS-DEVISEN mehr über die aktuellen Markttrends und wie Sie mit den richtigen Instrumenten davon profitieren können.
Zum Seitenanfang