Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
1412
Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur GVS Financial Solutions GmbH

GVS Financial Solutions GmbH: Beschwerdemanagement und Kundenzufriedenheit funktionieren

Illustriert mit ChatGPT
Die GVS Financial Solutions GmbH mit Sitz in Dreieich hat sich als verlässlicher Partner im Bereich Vermögensmanagement etabliert. Laut dem aktuellen Fragebogen zur Selbstauskunft hat das Unternehmen bisher keine Kundenbeschwerden erhalten, was die Zufriedenheit der Mandanten unterstreicht. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat weiterhin keine Hinweise auf unethisches Verhalten festgestellt. Für Beschwerden bietet der Vermögensverwalter klare Verfahren an, um effektiv auf Anliegen einzugehen.

"Als Kunde fühle ich mich bei Ihnen gut betreut"

Die GVS Financial Solutions GmbH ist in der Region Dreieich ansässig und legt großen Wert auf die Interessen ihrer Kunden. Das Unternehmen sieht sich als unabhängiger Partner, dessen oberste Pflicht es gemäß eigener Aussagen ist, das Vermögen seiner Mandanten nachhaltig zu schützen und zu mehren. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es der GVS, maßgeschneiderte Strategien ohne interne oder externe Vertriebsvorgaben zu entwickeln. Da schreibt zudem auch noch der Kunde Peter H. auf der Website: "Als Kunde fühle ich mich bei Ihnen gut betreut, zumal Sie auf mein Risikoempfinden sehr gut eingehen, und mich gut und sehr erfolgreich betreuen. Ihre Arbeitsweise ist für mich transparent, da Sie sehr genau informieren, wo Sie Ihre Schwerpunkte setzen wollen. Es ist für mich ein großer Vorteil und Komfort, nicht mehr alleine alle Entscheidungen treffen zu müssen. Sie geben mir das Gefühl, bei Ihnen gut aufgehoben zu sein."

Geschäftsleitung übernimmt direkt

Im Fragebogen zur Selbstauskunft wird deutlich, dass die GVS Financial Solutions GmbH bisher keine Kundenbeschwerden erhalten hat. Sollte es dennoch zu Beschwerden kommen, werden diese direkt an die Geschäftsleitung gemeldet und dort bearbeitet. Das Unternehmen strebt eine außergerichtliche Einigung an, wenn dies möglich ist. Aber wie häufig wird die Selbstauskunft eingeholt? Die FUCHS I RICHTER Prüfinstanz schreibt jährlich einmal – in der Regel im ersten Quartal – alle in der Datenbank hinterlegten Banken, bankunabhängigen Vermögensverwalter, Family Offices und Vermögensberatungsunternehmen mit KWG-Erlaubnis an. Im 2. Quartal versendet FUCHS I RICHTER sodann gegebenenfalls eine Erinnerung. Dabei gilt: Keine Rückmeldung, keine grüne Ampel. Die Prüfampel im Bereich Selbstauskunft bleibt dementsprechend auf Grau.

Beide Ampeln auf Grün 

Doch was passiert, wenn ein Anbieter fortwährend keine Selbstauskunft geben möchte? In diesem Falle wird das weiße Ampellicht eingeschaltet, das ausschließlich für den Prüfbereich Selbstauskunft gilt. Ganz anders bei GVS Financial Solutions GmbH: Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem Monitoring des Unternehmens keine Hinweise auf nachteiliges oder unethisches Handeln aus Sicht eines Private Banking-Kunden festgestellt. Dies spricht für die Integrität und Professionalität der GVS Financial Solutions GmbH. Kurzum: Sowohl die Ampel bei der Selbstauskunft als auch die Vertrauensampel erstrahlen in der Farbe Grün. 

Der Trusted Wealth Manager Fragebogen bietet eine umfassende Struktur zur Erfassung wichtiger Informationen über die Bereitschaft zur Selbstauskunft, das Beschwerdemanagement sowie den Umgang mit Kundenzufriedenheit und juristischen Verfahren. Dies ermöglicht eine fundierte Bewertung der Vermögensverwalter im Hinblick auf Transparenz und Professionalität. Den Fragebogen zur Selbstauskunft gibt es unter https://www.fuchsbriefe.de/fuchsrichter/vertrauensbasis/FAQ-zum-Pruefverfahren/

Adresse:

GVS Financial Solutions GmbH
Robert-Bosch-Strasse 5
63303 Dreieich
Deutschland 

Die Vertrauensampel für die GVS Financial Solutions GmbH bleibt auf Grün. Das Unternehmen zeigt sich als verantwortungsbewusster Partner im Vermögensmanagement, der sowohl ethische Standards wahrt als auch ein transparentes Beschwerdemanagement bietet. 

Die Vertrauensampel für die GVS Financial Solutions GmbH leuchtet Grün.

Meist gelesene Artikel
  • Rentenreform, Umlageverfahren, Gerechtigkeit: Warum der „Boomer-Soli“ am Kernproblem vorbeigeht

Der „Boomer-Soli“ ist keine Lösung, sondern unfaire Umverteilung

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bzw. die dort agierenden Forscher Stefan Bach, Maximilian Blesch, Annica Gehlen, Johannes Geyer, Peter Haan, Stefan Klotz und Bruno Veltri, will die Rentenlücke mit einer Sonderabgabe auf Alterseinkünfte schließen – innerhalb der Babyboomer-Generation. Das geht so nicht, emint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. Wer das Umlagesystem ernst nimmt, muss die Kinderfrage zentral stellen - oder er soll es ganz abschaffen.
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
Neueste Artikel
  • Vermögensverwaltende Fonds in KW 29: Gewinner, Verlierer und Risiko im Vergleich – Das bewegt die Depots

Projekt 8: Starke Schwankungen, klare Sieger – Die Performance der vermögensverwaltenden Fonds in Kalenderwoche 29

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Banken im Performance-Projekt 8. Während einige Institute mit starker Wertentwicklung und kontrolliertem Risiko glänzen, geraten andere durch hohe Drawdowns unter Druck. Wie sich die Banken im Vergleich zum Benchmarkdepot schlagen, zeigt unser Wochenbericht.
  • Projekt 7 (Private Banking Depot) in KW 29 – Performance, Risiko und Gewinner

Value Experts und Lungershausen dominieren – Benchmarkdepot mit starker Balance aus Rendite und Risiko

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 überzeugt das Benchmarkdepot von Projekt 7 mit einer gelungenen Mischung aus Rendite und gesunkenem Risiko. Value Experts Vermögensverwaltungs AG und Lungershausen Eggensperger Enzler & Partner AG setzen sich an die Spitze. Wer zu den Gewinnern zählt, wer enttäuscht und wie sich die Risikoprofile verändert haben, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Silberpreis-Rally: Unsicherheit treibt Nachfrage nach sicherem Hafen

Indien treibt Silberboom

© TomekD76 / Getty Images / iStock
Die Silber-Rally nimmt Fahrt auf: Mit einem Anstieg von über 5% überschreitet der Silberpreis die Marke von 39 US-Dollar je Feinunze und lässt Gold hinter sich. Ausgelöst durch geopolitische Unsicherheiten und steigende Nachfrage in Indien, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Erfahren Sie, warum Investoren trotz Rekordpreisen weiter in Silber investieren und welche Rolle die Industrie dabei spielt.
Zum Seitenanfang