Hoerner Bank AG: Grüne Vertrauensampel glänzt glaubwürdig
Ein Erbenermittler auf der Überholspur
Die Hoerner Bank AG ist als privates Kreditinstitut in der Region Heilbronn-Franken fest verankert und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1849 reicht. Mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot, das sowohl Privatkunden als auch institutionelle Anleger anspricht, hat sich die Hoerner Bank als verlässlicher Partner in Finanzfragen etabliert. Neben der Vermögensverwaltung und -beratung ist die Expertise in der Erbenermittlung national und international ein Alleinstellungsmerkmal der Bank.
Das Selbstverständnis der Hoerner Bank betont die Verpflichtung gegenüber ihren Kunden und deren Interessen, wobei Unabhängigkeit und persönliche Beziehungen im Vordergrund stehen. Das Finanzinstitut nutzt seine Unabhängigkeit, um die Interessen seiner Kunden zu wahren und betrachtet diese als Partner, was laut eigener Aussage zu einer persönlicheren Beziehung führt.
Keine Beschwerden in den vergangenen 12 Monaten
Im Rahmen des Beschwerdemanagements hat die Bank den Anspruch, ihre Kunden mit bedarfsgerechten Produkten und Dienstleistungen zu versorgen. Sollte es dennoch zu Unzufriedenheit kommen, wird nach Auskunft der Bank jede Anregung und Kritik ernst genommen. Beanstandungen werden als Chance zur Verbesserung des Services betrachtet. Die Bank informiert ihre Kunden über die Möglichkeiten zur Einreichung von Beschwerden, die schriftlich, elektronisch oder mündlich bei der Beschwerdestelle vorgebracht werden können.
Im Fragebogen zur Selbstauskunft wird deutlich, dass die Hoerner Bank AG in den letzten 12 Monaten keine Beschwerden erhalten hat. Sollte es dennoch zu Beschwerden kommen, werden diese zunächst auf WpHG-Relevanz geprüft und dann im Kundengeschäft geklärt. Der Vorstand kümmert sich persönlich um komplexe Fälle, während andere Anliegen von den Mitarbeitern im Kundengeschäft bearbeitet werden.
Ethische Standards eingehalten
Das Beschwerdeverfahren beginnt mit einer Bestätigung des Eingangs der Beschwerde. Die Hoerner Bank AG bemüht sich um eine zeitnahe Bearbeitung und prüft alle relevanten Informationen. In der Regel erfolgt eine Antwort innerhalb von drei Wochen nach Eingang der Beschwerde. Bei komplexeren Angelegenheiten kann es jedoch länger dauern. Sollte die Antwort der Bank nicht zufriedenstellend sein, haben Kunden die Möglichkeit, sich an externe Stellen wie den Ombudsmann der privaten Banken oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu wenden. Darüber hinaus steht eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform zur Verfügung.
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem Monitoring des Unternehmens keine Hinweise auf nachteiliges oder unethisches Handeln aus Sicht eines Private Banking-Kunden festgestellt. Dies spricht für die Integrität und Professionalität der Hoerner Bank AG.
Beschwerdestelle auf der Website kontaktierbar
Die Einreichung einer Beschwerde ist kostenfrei; lediglich die eigenen Kosten für Porto oder Telefon sind vom Beschwerdeführer zu tragen. Kunden können ihre Beschwerden schriftlich, elektronisch oder mündlich unter folgender Adresse einreichen:
Hoerner Bank Aktiengesellschaft
Beschwerdestelle
Oststraße 77
74072 Heilbronn
Deutschland
Anschrift:
Hoerner Bank AktiengesellschaftOststraße 77
74072 Heilbronn
Die Vertrauensampel für die Hoerner Bank AG bleibt auf Grün. Das Unternehmen zeigt sich als verantwortungsbewusster Partner im Private Banking, der sowohl ethische Standards wahrt als auch ein transparentes Beschwerdemanagement bietet.
Die Vertrauensampel für die Hoerner Bank AG bleibt auf Grün.