Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
1271
Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Hoerner Bank AG

Hoerner Bank AG: Grüne Vertrauensampel glänzt glaubwürdig

Illustriert mit ChatGPT
Die Hoerner Bank AG, mit über 175 Jahren Tradition, steht für ethisches und transparentes Private Banking. Laut dem aktuellen Fragebogen zur Selbstauskunft hat das Unternehmen in den letzten 12 Monaten keine Beschwerden erhalten, was die Zufriedenheit der Kunden unterstreicht. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat ebenfalls keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Für Beschwerden bietet die Bank klare Verfahren an, um schnell und effektiv auf Anliegen einzugehen.

Ein Erbenermittler auf der Überholspur

Die Hoerner Bank AG  ist als privates Kreditinstitut in der Region Heilbronn-Franken fest verankert und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1849 reicht. Mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot, das sowohl Privatkunden als auch institutionelle Anleger anspricht, hat sich die Hoerner Bank als verlässlicher Partner in Finanzfragen etabliert. Neben der Vermögensverwaltung und -beratung ist die Expertise in der Erbenermittlung national und international ein Alleinstellungsmerkmal der Bank. 

Das Selbstverständnis der Hoerner Bank betont die Verpflichtung gegenüber ihren Kunden und deren Interessen, wobei Unabhängigkeit und persönliche Beziehungen im Vordergrund stehen. Das Finanzinstitut nutzt seine Unabhängigkeit, um die Interessen seiner Kunden zu wahren und betrachtet diese als Partner, was laut eigener Aussage zu einer persönlicheren Beziehung führt.

Keine Beschwerden in den vergangenen 12 Monaten

Im Rahmen des Beschwerdemanagements hat die Bank den Anspruch, ihre Kunden mit bedarfsgerechten Produkten und Dienstleistungen zu versorgen. Sollte es dennoch zu Unzufriedenheit kommen, wird nach Auskunft der Bank jede Anregung und Kritik ernst genommen. Beanstandungen werden als Chance zur Verbesserung des Services betrachtet. Die Bank informiert ihre Kunden über die Möglichkeiten zur Einreichung von Beschwerden, die schriftlich, elektronisch oder mündlich bei der Beschwerdestelle vorgebracht werden können. 

Im Fragebogen zur Selbstauskunft wird deutlich, dass die Hoerner Bank AG in den letzten 12 Monaten keine Beschwerden erhalten hat. Sollte es dennoch zu Beschwerden kommen, werden diese zunächst auf WpHG-Relevanz geprüft und dann im Kundengeschäft geklärt. Der Vorstand kümmert sich persönlich um komplexe Fälle, während andere Anliegen von den Mitarbeitern im Kundengeschäft bearbeitet werden.

Ethische Standards eingehalten

Das Beschwerdeverfahren beginnt mit einer Bestätigung des Eingangs der Beschwerde. Die Hoerner Bank AG bemüht sich um eine zeitnahe Bearbeitung und prüft alle relevanten Informationen. In der Regel erfolgt eine Antwort innerhalb von drei Wochen nach Eingang der Beschwerde. Bei komplexeren Angelegenheiten kann es jedoch länger dauern. Sollte die Antwort der Bank nicht zufriedenstellend sein, haben Kunden die Möglichkeit, sich an externe Stellen wie den Ombudsmann der privaten Banken oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu wenden. Darüber hinaus steht eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform zur Verfügung. 

Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem Monitoring des Unternehmens keine Hinweise auf nachteiliges oder unethisches Handeln aus Sicht eines Private Banking-Kunden festgestellt. Dies spricht für die Integrität und Professionalität der Hoerner Bank AG.

Beschwerdestelle auf der Website kontaktierbar

Die Einreichung einer Beschwerde ist kostenfrei; lediglich die eigenen Kosten für Porto oder Telefon sind vom Beschwerdeführer zu tragen. Kunden können ihre Beschwerden schriftlich, elektronisch oder mündlich unter folgender Adresse einreichen:

Hoerner Bank Aktiengesellschaft
Beschwerdestelle
Oststraße 77
74072 Heilbronn
Deutschland

Anschrift:

Hoerner Bank Aktiengesellschaft
Oststraße 77
74072 Heilbronn

Die Vertrauensampel für die Hoerner Bank AG bleibt auf Grün. Das Unternehmen zeigt sich als verantwortungsbewusster Partner im Private Banking, der sowohl ethische Standards wahrt als auch ein transparentes Beschwerdemanagement bietet.

Die Vertrauensampel für die Hoerner Bank AG bleibt auf Grün.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Keine Auszahlungspflicht bei fehlerhafter Gehaltsabrechnung: LAG-Urteil

Fehlberechnungen in Gehaltsabrechnungen: Kein Zahlungsanspruch bei Irrtum

Ein LAG-Urteil verdeutlicht, dass Arbeitgeber bei erkennbar falschen Gehaltsabrechnungen nicht zur Auszahlung verpflichtet sind. Auch wenn ein Irrtum vorliegt, können weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber auf der fehlerhaften Abrechnung bestehen. Ein Mitarbeiter scheiterte mit seiner Klage auf Zahlung und Schadensersatz, da die Abrechnung nur zur Information dient. Neugierig auf die Details?
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Singapurs Wirtschaft: Chancen für Investoren trotz globaler Unsicherheiten

MAS lockert erneut: Singapur-Dollar-Aufwertung verlangsamt

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • Investmentchancen in Singapur

Singapur lockert Aufwertungstempo des Singapur-Dollars

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • US-Futures steigen nach Trump-Aussage: Chancen im Forex-Markt nutzen

Zollpause mit China: Entspannung auf den Finanzmärkten

© Ken Cedeno / Pool via CNP / Captital Pictures / picture alliance
US-Futures feiern Trumps Entscheidung, am FED-Vorsitzenden Powell festzuhalten, während Anzeichen einer De-Eskalation im Handelskrieg mit China für Erleichterung sorgen. Safe-Haven-Währungen wie der Schweizer Franken und der Yen gewinnen an Stärke, was interessante Handelsmöglichkeiten eröffnet. Erfahren Sie in FUCHS-DEVISEN mehr über die aktuellen Markttrends und wie Sie mit den richtigen Instrumenten davon profitieren können.
Zum Seitenanfang