Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
Vertrauensbasis
  • Trusted Wealth Manager 2023

Taunus Sparkasse: Sprechen wir darüber

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Wegen "Falschberatung einer Rentnerin" (FAZ) war die Taunussparkasse vor einem Jahr in die Presse geraten. Ob solche Schlagzeilen nur die Spitze eines Eisbergs und damit „ein Problem mit System“ sichtbar machen oder nur „unglückliche Einzelfälle“, dem gehen wir als FUCHS | RICHTER Prüfinstanz im Trusted Wealth Manager nach. Die Sparkasse ist gesprächsbereit. Das zeichnet sie aus.
  • Trusted Wealth Management 2023

RP Rheinische Portfolio: In Köln scheint die Welt noch in Ordnung

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
„Trifft nicht zu“, ist die häufigste Aussage, die RP Geschäftsführer Christian Roch im Rahmen der Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager gibt. Und das ist durchaus gut so. Denn es sagt aus, dass seine Vermögensverwaltung mit Kunden keine nennenswerten Probleme hat.
  • Merck Finck räumt Probleme mit Kunden schrittweise ab

Trusted Wealth Manager: Bei Merck Finck läuft noch was

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: Verlag FUCHSBRIEFE, envato elements
Das Bankhaus Merck Finck, das zur luxemburgischen Quintet Private Bank gehört, zeigt auch bei ethischen Themen Transparenz und Offenheit. Das tut längst nicht jedes Haus und ist per se positiv zu werten. Das Angebot zum tiefergehenden Gespräch nimmt die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz an.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • MBS-Tochter ist Trusted Wealth Manager 2023

Weberbank erwirbt Vertrauen durch Transparenz

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: envato elements, Redaktion FUCHSBRIEFE
Die Weberbank als Tochter der Mittelbrandenburgischen Sparkasse mit Fokus auf dem Private-Banking-Geschäft geht sehr transparent mit dem Beschwerdemanagement um. Sie erwirbt sich Vertrauen durch Transparenz.
  • LBBW-Tochter gibt erstmalig Selbstauskunft

BW-Bank ist Trusted Wealth Manager: Grüne Vertrauensampel vollständig

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grüne Vertrauensampel 2023. Grafik © envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die BW-Bank ist eine auf Private Banking-Dienstleistungen spezialisierte Tochter der Landesbank Baden-Württemberg und gehört damit zum Sektor der öffentlichen Banken. Daraus per se einen Vertrauensbeweis abzuleiten, wäre verfrüht, wie wir spätestens seit der Finanzkrise wissen. Doch die BW-Bank stellt sich der Öffentlichkeit. Erstmalig hat sie zusätzlich zum laufenden Monitoring, das die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ohnehin durchführt, eine ergänzende Selbstauskunft gegeben.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Bank für Kirche und Caritas bleibt Trusted Wealth Manager 2023

Die BKC lässt sich nichts zu schulden kommen

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die BKC sitzt in Paderborn etwas ab vom Schuss. Dennoch versteckt sie sich nicht bei Nachfragen zum Thema ethisches Verhalten in der Beratung.
  • Trusted Wealth Manager 2023

Credo bekräftigt gutes Verhältnis zu Kunden

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grafik: ©envato elements, Redaktion FUCHSBRIEFE
Die Credo Vermögensmanagement in Nürnberg aktualisiert ihre Selbstauskunft. Das Ergebnis: keine Beanstandungen.
  • Es grünt weiter bei der DGK & Co. Vermögensverwaltung

FUCHS|RICHTER Vertrauensampel signalisiert grüne Welle

2 Menschen, die sich die Hand geben
Graik: © Reaktion FUCHSBRIEFE und envato elements
Die DGK & Co. Vermögensverwaltung hat in ihrer Selbstauskunft für 2023 den guten Eindruck bestätigt, den das laufende Monitoring der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz hinterlässt.
  • Trusted Wealth Manager 2023

Vertrauensbasis: HAL bittet um Verständnis

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grafik: Redaktion Fuchsbriefe, envato elements
Hauck Aufhäuser Lampe ist eine traditionsreiche mittelgroße Privatbank mit einem entsprechenden Kundenstamm. Können sich die Kunden darauf verlassen, dass mit Ihnen fair und vertrauenswürdig umgegangen wird?
  • Trusted Wealth Manager 2023 für Reichmuth & Co. Integrale Vermögensverwaltung

Reichmuth & Co. Integrale Vermögensverwaltung erhält grüne Vertrauensampel

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: Redaktion FUCHSBRIEFE, envato elements
Negativ ist positiv: das gilt nicht nur für medizinische Befunde, sondern auch beim Trusted Wealth Manager. In diesem Fall betrifft es die Reichmuth & Co. Integrale Vermögensverwaltung.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
  • Hoerner Bank AG bleibt Trusted Wealth Manager 2023

Hoerner Bank in Sachen Vertrauenswürdigkeit weiterhin ohne Fehl und Tadel

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grafik © Verlag FUCHSBRIEFE, envato Elements
Die Hoerner Bank mit Sitz in Heilbronn behält auch für 2023 ihren Status als vertrauenswürdiger Vermögensmanager. Ihre Weste ist reinweiß. Ob die Kunden zufrieden sind, misst sie allerdings "derzeit" nicht.
  • Geldbuße gegen Bethmann-Mutter

Rüffel der Finanzaufsicht für ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch

Eingang Bethmann Bank Frankfurt, Mainzer Landstraße
Eingang der Bethmann Bank ABN Amro. © Foto: privat
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 25. Januar 2023 eine Geldbuße über 3 Mio. Euro gegen die ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch festgesetzt. Die Bank ist Eigentümerin der Bethmann Bank, die im vergangenen jahr ihre Banklizenz in Deutschland abgegeben hat, hier aber als der Private Banking Arm von ABN Amro fungiert.
  • Das Vertrauens-Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz – Update 2023

Eine zweite Chance für die Bankenbranche

2 Menschen, die sich die Hand geben
Trusted Wealth Manager 2023 © Verlag FUCHSBRIEFE
Seit 2016 führt die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz ihr Vertrauens-Monitoring in der deutschen Vermögensverwaltungsbranche durch. In diesen Tagen beginnen wir mit dem Update 2023. Welche Überlegungen hinter dem «Trusted Wealth Manager» stehen, erläutert FUCHSBRIEFE-herausgeber und Partner der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber
  • Interview mit Rechtsanwalt Peter Mattil, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, München

Massenklagen und Musterverfahren spielen eine größere Rolle

Porträtfoto Peter Mattil
RA Peter Mattil, © Foto: Kanzlei
Beratungsfehler, falsche Prospekte und Testate, Insolvenzen – das sind nach Auffassung des Münchener Fachanwalts Peter Mattil die derzeitigen Top 3-Themen, die Rechtsstreitigkeiten verursachen. Allerdings seien Kunden weniger streitbereit als noch vor Jahren. "Bevor sie klagen, fragen sie nach finanziellen Sicherheiten wie Erfolgshonorare oder Prozessfinanzierung", so seine Erfahrung, geäußert im Interview mit Elke Pohl, die für die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz mit dem Fachwalt sprach.
  • Interview mit Rechtsanwalt Klaus Rotter, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, München

Ombudsleute im Private Banking wenig gefragt

Rechtsanwalt Klaus Rotter
© RA Klaus Rotter
Rechtsanwalt Klaus Rotter sieht nach wie vor keine messbare Tendenz zur Kundenzentrierung in der Bankberatung. Nach wie vor würden für fertige Produkte die passenden Kunden gesucht und nicht umgekehrt, passende Produkte für Kunden entwickelt. "Zumal nach wie vor zweifelhafte Finanzprodukte wie Zertifikate, in großem Stil an Bankkunden empfohlen werden", meint Klaus Rotter zu Elke Pohl im Interview für die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz.
Zum Seitenanfang