Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
Vertrauensbasis
  • Trusted Wealth Manager 2022

KIRIX Vermögensverwaltung: Null Beschwerden

Die KIRIX Vermögensverwaltung vermittelt ein unaufgeregtes Bild. Nach schweren Anfangsjahren kurz nach der Finanzkrise ist sie längst in ruhiges Fahrwasser geraten, ohne langweilig zu sein. Die Kunden scheinen das zu mögen.
  • Trusted Wealth Manager 2022 Hansen und Heinrich AG

Weiße Weste, grüne Ampel

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato Elements
In Berlin sind Hansen und Heinrich seit der Gründung des Vermögensverwalters eine feste Größe. Im letzten Jahr ging er auf Expansionskurs und baute den Frankfurter Standort auch personell weiter aus. Den Kunden geht’s damit offenbar gut.
  • Albrech & Cie. verzichtet auf Vertrauensampel

"In diesem Jahr kein Interesse" an Selbstauskunft

Es kann unterschiedliche Ursachen haben, warum Vermögensverwalter keine Zeit finden, die Bitte um einen Selbstauskunft für die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zur Vertrauensbasis zu erfüllen. Auch bei Albech & Cie. könnten wir da nur spekulieren. Wollen wir aber nicht.
  • Selbstauskunft für 2022 sorgt für grüne Vertrauensampel

Bank Vontobel Europe gibt sich beschwerdefrei

© Grafik Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Bank Vontobel Europe, eine Bank mit Schweizer Wurzeln, zeigt sich transparent und gibt der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz eine Selbstauskunft zur Vertrauensbasis. Was wir da lesen, ist erfreulich.
  • Selbstauskunft für Trusted Wealth Manager 2022

Sparkasse Düren befestigt Vertrauensbasis

Grafik © Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Sparkasse black – so nennt die Sparkasse Düren ihr Private Banking. Black stehe u.a. für Verschwiegenheit und Gradlinigkeit. Für einen "schwarze Seele" steht es glücklicherweise nicht.
  • Bankhaus Neelmeyer fehlen die Kapazitäten

Vertrauensbasis fehlt das Fundament

Beim Bankhaus Neelmeyer baut man auf hanseatische Verlässlichkeit, die wir auch nicht bestreiten wollen. Woran es hapert, sind personelle Kapazitäten.
  • Grüne Vertrauensampel für Vermögensverwalter

GVS mit sauberer Weste

2011 gegründet, kümmert sich GVS Financial Solutions mit einem dreiköpfigen Team um seine Kunden. Und dies offenbar "ohne Zwischenfälle".
  • Hoerner Bank AG ist Trusted Wealth Manager 2022

Kein Streit, kein Trouble

Grafik © Verlag FUCHSBRIEFE, envato Elements
Die Hoerner Bank mit ihrer interessanten, fast 175-jährigen Geschichte und als Nachlass-Bank deutscher Auwanderer nach Amerika gegründet, ist heute eine Vollbank, die sich auch in der Vermögensverwaltung und im Private Banking betätigt. Beschwerden und Streiterein mit Kunden kennt sie offenbar nicht.
  • Vertrauensbasis bleibt wacklig

Quirin: In diesem Jahr keine Selbstauskunft

@ Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die "moderne Privatbank" Quririn kämpft mit einem Makel. Vielleicht mag sie deshalb (derzeit) keine Selbstauskunft geben.
  • Vermögensverwalter "bis jetzt noch ohne Beschwerde"

FiNet Asset Management vertrauenswürdig

Die Finet ist eine Unternehemnsgruppe im Finanzdienstleistungsbereich, die sich vorwiegend an Finanzberater mit § 34f GewO-Zulassung richtet. Sie hat klare Prinzipien. Lebt sie diese auch?
  • Vertrauensampel bleibt auf Grün geschaltet

Unser Go für DGK & Co.

Die DGK & Co. Vermögensverwaltung hat eine Selbstauskunft für 2022 gegeben. Was wir als FUCHS|RICHTER Prüfinstanz dort lesen, ist erfreulich.
  • Feri: Zu besonders für die Vertrauensbasis

Ohne Vertrauensbasis 2022

Die FERI in Bad Homburg legt an sich eigene Maßstäbe an. Wir sind so frei, dass wir auch ohne die Vertrauensbasis der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz auskommen. Na dann …
  • Selbstauskunft befestigt Vertrauensbasis 2022

FIVV in ruhigem Fahrwasser

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Wer einen Verband vertritt, steht stärker im Rampenlicht als andere Unternehmer. Deshalb muss die FIVV-Geschäftsführung ganz besonders auf ethisches Verhalten ihrer Mitarbeiter achten.
  • Keine Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager

Bei ACATIS fehlt der "Durchblick"

Fehlt Zeit, fehlt Lust …? Jedenfalls möchte die ACATIS keine Selbstauskunft geben. Wo uns der Durchblick fehlt, müssen wir auch bei der Vertrauensampel zurückhaltend sein.
  • Selbstauskunft für 2022 gegeben

Bankhaus Bauer: Beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE
Wenn Unternehmen in unruhiges Fahrwasser geraten, leidet oft auch das Ethos. Beim Bankhaus Bauer ist das offenbar nicht der Fall.
  • Vertrauensbasis 2022 erneuert

Dr. Kohlhase gibt sich grünes Licht

Mit einer Selbstauskunft, die alles verneint, was uns als FUCHS|RICHTER Prüfinstanz beunruhigen könnte, erneuert die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung ihre Vertrauensbais.
  • You can trust in Taunus Trust

Selbstauskunft und Monitoring geben grünes Licht für 2022

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die Taunus Trust wurde 2013 von erfahrenen Profis mit Vergangenheit gegründet. Das Unternehmen kommuniziert gegenüber der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz transparent. Der Finanzdienstleister unterliegt unserem laufenden Monitoring. Auch eine Selbstauskunft für 2022 liegt jetzt vor.
  • Beruhigende Selbstauskunft

Bank für Kirche und Caritas behält die grüne Ampel

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die BKC in Paderborn berät vor allem seminstitutionelle Kunden wie (Kirchen)stiftungen. Für sie ist eine ethisch "weiße Weste" mehr als ein Appendix.
  • Berliner Volksbank hat keine Zeit für Vertrauensbasis

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Die Berliner Volksbank gibt unzufriedenenen Kunden eine einfache Möglichkeit, Kritik zu äußern, wenn man einen Beratungsfehler sieht. Leider hat sie nicht die Kapazitäten, die Selbstauskunft zu bearbeiten.
  • Bethmann Bank zeigt Offenheit und Transparenz

Vertrauensampel auf Grün

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Mit geschlossenen Anlageprodukten ist so mancher Anleger auf die Nase gefallen. Nicht immer ist Falschberatung und mangelnde Risikoaufklärung die Ursache gewesen.
Zum Seitenanfang