Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
Vertrauensbasis
  • Interview mit Rechtsanwalt Hans Witt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Heidelberg

"Die Finanzindustrie hat in Deutschland zu viel Einfluss auf die Richterschaft"

Rechtsanwalt Hans Witt
© Rechtsanwalt Hans Witt
Der Rechtsanwalt Hans Witt ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner bei Witt Rechtsanwälte. Nach seiner Einschätzung müsste das Beweisrecht grundlegend verändert werden, wie in den USA. Dort können Gerichte Banken zur Herausgabe von Unterlagen zwingen, denn nur so könnten gerechte Urteile gesprochen werden. Sonst würden Kunden immer seltener das Risiko eines Prozesses auf sich nehmen, befürchtet er im Gespräch mit Elke Pohl, die ihn für die FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ befragte.
  • Juristische Hindernisse stehen nach Zeitungsbericht im Weg

M.M. Warburg: Cum-Ex-Mitarbeiter bleiben vorerst an Bord

Seit vielen Monaten ist die Hamburger Privatbank M.M. Warburg mit der juristischen Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals belastet. Die Geister, die sie rief, wird sie nun nicht los.
  • Selbstauskunft bestätigt laufendes Monitoring

Deutsche Oppenheim Family Office behält die grüne Vertrauensampel

Trusted Wealth Manager 2022 © Grafikbild: envato elements
Die Deutsche Oppenheim Family Office hat nicht nur in der Vermögensverwaltung einen ordentlichen "track record". Auch ihr ethisches Verhalten kann im Markt sehr gut mithalten.
  • Die Frankfurter Vermögen AG gibt eine Selbstauskunft für 2022

Frankfurter Vermögensverwalter weiterhin mit reiner Weste

Trusted Wealth Manager © Grafikbild: envato elements
No news is good news – das gilt auch für die Frankfurter Vermögen, über die im Grunde nichts zu berichten ist, außer, dass sie völlig unauffällig im Markt ist.
  • Bei der HSBC blinkt die Vertrauensampel

Wie der Herr, so das Gescherr?

Der Aufsichtsratschef von HSBC Deutschland, Paul Hagen wird der schweren Steuerhinterziehung beschuldigt. Erschüttert das die Vertrauensbasis?
  • Konsequent im Beschwerdemanagement

HSBC Deutschland befestigt die Vertrauensbasis

© Grafik: envato elements, Redaktion FUCHSBRIEFE
Je mehr Kunden ein Anbieter hat, desto eher kann es einmal zu einer (berechtigten) Beschwerde kommen. Entscheidend ist der Umgang damit. Hier hat HSBC Deutschland offenbar das angemessene Verfahren eingeschlagen.
  • Trusted Wealth Management 2022

Weberbank Actiengesellschaft: Anspruch verbindet

© Grafik: envato elements, Redaktion FUCHSBRIEFE
Seit 1949 bietet das Traditionshaus Weberbank von Berlin aus bundesweit privaten und institutionellen Anlegern eine umfassende Beratung. Doch sie will mehr sein als eine Vermögensverwalterin; sie will die richtige Partnerin für alle Bankgeschäfte sein. Dazu gehört eine solide Vertrauensbasis.
  • Trusted Wealth Management 2022 UNIKAT Gesellschaft für Finanz-Management und Vermögensverwaltung mbH

Etwas mager, aber trotzdem grün

„Für uns ist jeder Kunde ein UNIKAT.“ Mit diesen schönen Worten begrüßt die UNIKAT Gesellschaft für Finanz-Management und Vermögensverwaltung mbH die Gäste auf ihrer Website. Seit Gründung lege man großen Wert auf unsere unternehmerische Unabhängigkeit und die damit einhergehende Neutralität. Prima Voraussetzungen für zufriedene Kunden.
  • Trusted Wealth Management 2022

Spiekermann & CO AG mit sauberer Bilanz

@ Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
„Eines können wir Ihnen garantieren: Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz!", sagt der neue Vorstandssprecher der Spiekermann & CO AG, Sebastian Kotte, selbstbewusst auf der Website des Unternehmens. Ob die Kunden das auch so sehen?
  • FUCHS | RICHTER Vertrauensbasis bleibt ohne Fundament

Odörfer und Brandner: Weiße Ampel! Weiße Weste?

Aus 7 Vermögensverwaltern besteht die Odörfer und Brandner Vermögensmanagement KG. Aus offiziellen Quellen haben wir keine Indikation, dass wegen unzutreffender Beratung oder anderer Vorfälle Auseinandersetzungen mit Kunden stattfinden. Eigentlich gute Voraussetzungen für die grüne Vertrauensampel. FUCHS|RICHTER wollten es genau wissen und haben bei Odörfer & Brandner nachgefragt. Und die nachfolgende Antwort erhalten.
  • Trusted Wealth Management 2022 P&S Vermögensberatungs AG

Vorstand managt Beschwerden

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe und envato elements
Die P&S-Vermögensberatungs AG wurde quasi aus einer Zwangslage heraus geboren. 2008, als der Finanzmarkt international ins Wanken geriet, beschlossen einige Investoren ihr Vermögen selbst zu verwalten. Aus dieser Idee ist mittlerweile ein erfolgreiches Unternehmen mit offenbar zufriedenen Kunden gewachsen.
  • Trusted Wealth Manager 2022

Sparkasse Heidelberg verzichtet auf Vertrauensbasis

Über 20 Jahre betreibt die Sparkasse Heidelberg Private Banking. Und sie ist stolz darauf. Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz wollte wissen, ob zu recht. Und lief mit ihrer Anfrage ins Leere.
  • Trusted Wealth Management 2022 Pictet & Cie (Europe) S.A.

Klare Abläufe bei Beschwerden

Garfik: envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE
Pictet Deutschland gibt sich auf der Website überaus selbstbewusst: „Die Breite und Tiefe unserer Investmentkompetenz ist wegweisend und unübertroffen.“ Mag sein. Ist es das ethische Bewusstsein aber auch?
  • Trusted Wealth Management 2022

RP Rheinische Portfolio Management GmbH: Die Nüchternen aus Köln

© Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
„Unabhängig, Inhabergeführt, Defensiv.“ Damit charakterisiert sich die RP Rheinische Portfolio Management GmbH auf der Startseite ihres Webauftritts. Das zum größten Teil junge Team sei „Innovativ, Analytisch, Kompetent.“ Das klingt nüchtern. Ungewöhnlich fürs Rheinland. Aber das muss ja nicht schlecht sein.
  • Vermögensverwalter im Siegkreis mag keine Selbstauskunft geben

AGEVIS verzichtet auf Stärkung der Vertrauensbasis

"Vertrauen ist die wichtigste Grundlage, sein Vermögen in fremde Hände zu geben. Ganz nach diesem Grundsatz legt die 1998 gegründete AGEVIS GmbH mit Sitz in Much (Rhein-Sieg-Kreis) als inhabergeführte, unabhängige Vermögensverwaltung besonderen Wert auf eine persönliche Betreuung in der Vermögensverwaltung Ihrer Kundinnen und Kunden." So heißt es auf der Webseite des Unternehmens. Nun denn …
  • Trusted Wealth Management 2022 ODDO BHF Aktiengesellschaft

Lückenhafte Auskünfte

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Wenn ein Traditionshaus eine bewegte Geschichte hinter sich hat, dann die ODDO BHF Aktiengesellschaft, wie die ehemalige BHF seit 2017 heißt. Sie ging durch viele Hände und fühlt sich jetzt als Teil der deutsch-französischen Finanzgruppe Oddo offenbar wohl. Trifft das auch auf die Kunden zu?
  • Trusted Wealth Manager 2022 Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH

Oberbanscheidt ist mit sich im Reinen

2023 feiert die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH ihr 20-jähriges Bestehen. Sie kümmert sich auch um Kunden, die nicht mit dem ganz großen Vermögen vorsprechen, sondern auch um „ganz normale“ Leute.
  • Trusted Wealth Manager 2022 Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH - Kopie

Oberbanscheidt ist mit sich im Reinen

2023 feiert die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH ihr 20-jähriges Bestehen. Sie kümmert sich auch um Kunden, die nicht mit dem ganz großen Vermögen vorsprechen, sondern auch um „ganz normale“ Leute.
  • Offener Umgang mit Problemen

Trusted Wealth Management 2022: Klärungsbedarf bei Taunus Sparkasse

Die Taunus Sparkasse bietet die ganze Bandbreite des Private Banking und stellt diese auf ihrer Website auch angemessen vor. Alle betreffenden Teams arbeiten dabei Hand in Hand, wird berichtet. Man lebe jeden Tag Transparenz und Fairness. Das sind hohe Ansprüche.
  • Rentnerin zu geschlossenen Fonds falsch beraten

Taunus Sparkasse: Rüffel vom OLG

Und immer wieder geschlossene Beteiligungen. Erst traf es eine Rentnerin. Jetzt die Taunus Sparkasse. Sie bekam einen Rüffel vom Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
Zum Seitenanfang