Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
1364
Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Value Experts Vermögensverwaltungs AG

VALEXX AG: Ampel zur Selbstauskunft und Vertrauensampel leuchten Grün

Illustriert mit ChatGPT
Die VALEXX AG präsentiert sich als vertrauenswürdiger Partner für vermögende Privatkunden, der durch Unabhängigkeit, Expertise und konsequente Kundenzentrierung überzeugt. Mit einem transparenten Umgang bei Beschwerden sowie einer klaren Strategie zur Qualitätssicherung schafft das Unternehmen eine stabile Basis für langfristige Kundenbeziehungen. Die konsequente Ausrichtung auf individuelle Lösungen macht Valexx zu einem verlässlichen Akteur im Private Banking.

Unabhängiger Vermögensverwalter mit Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit

Die Value Experts Vermögensverwaltungs AG, kurz VALEXX AG hat ihren Hauptgeschäftssitz in Beckum und positioniert sich als banken- und organisationsunabhängiger Vermögensverwalter. Das Unternehmen hebt hervor, dass seine Unabhängigkeit ein entscheidender Vorteil ist, da diese es ermöglicht, frei von Produktvorgaben und Interessenkonflikten die besten Anlageoptionen für ihre Kunden auszuwählen. Ziel ist es, das Vermögen der Mandanten optimal zu verwalten und dabei höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Die VALEXX AG setzt auf höchste Professionalität, Fairness, Unabhängigkeit und Transparenz. Sie rekrutiert ausschließlich erfahrene Private Banker mit mindestens zehn Jahren Berufserfahrung und spezialisiert sich auf individuelle Vermögensstrategien ohne Standarddepots oder Musterlösungen.

Selbstauskunft und exzellentes Beschwerdemanagement

Die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters wird anhand einer „weißen Weste“ bewertet, die sich aus den folgenden fünf Prüfsektoren ergibt: öffentliche Quellen, Fachanwälte, Kunden- und Mitarbeiterhinweise sowie Selbstauskunft. Letztere erfolgte per beantwortetem Fragebogen durch die VALEXX AG. Dort teilt der Vermögensverwalter mit, dass 
man in den letzten Jahren keine Verfahren hatte oder gerichtlichen Auseinandersetzungen führen musste. Es liegen ferner keine Vorwürfe oder Klagen vor, was auf eine stabile und vertrauensvolle Kundenbeziehung hindeutet. Das Unternehmen legt großen Wert auf ein professionelles Beschwerdemanagement: Unmutsbekundungen werden gemäß festgelegten Prozessen im Organisationshandbuch erfasst, ausgewertet und umgehend behandelt. Der Bereichsleiter Marktfolge sowie der Vorstand sind für die Bearbeitung zuständig. Die Historie zeigt außerdem, dass das Beschwerdeaufkommen äußerst gering ist. Will heißen: in den Jahren 2022 bis April 2024 gab es schlichtweg keine Beschwerden.

Kundenorientierung und Qualitätssicherung

Die VALEXX AG misst ihre Kundenzufriedenheit anhand verschiedener Kriterien. Das Weiterempfehlungsverhalten ist ausgesprochen positiv, was sich in konkreten Empfehlungen sowie daraus resultierenden Neukunden widerspiegelt. Auch bei Unternehmensevents und der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie Netzwerkpartnern zeigt sich die hohe Akzeptanz ihrer Dienstleistungen. Das Unternehmen strebt stets an, durch transparente Kommunikation und individuelle Betreuung das Vertrauen seiner Mandanten zu stärken.

Transparenz und Streitbeilegung

Das Unternehmen legt großen Wert auf Transparenz: Es finanziert sich hauptsächlich aus Beratungs- und Verwaltungsgebühren, berichtet detailliert u.a. über Steuern sowie den Anlageerfolg – stets nach Kostenabzug. Weitere Informationen zum Beschwerdemanagement der VALEXX AG findet der Kunde unter: https://valexx.de/rechtliches. Für Streitfälle steht ebenso eine unabhängige Schlichtungsstelle des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland (VuV) bereit. Kunden haben dort die Möglichkeit, Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen. Zudem besteht die Option, Beschwerden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einzureichen. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz bestätigt die Integrität des Vermögensverwalters, ohne Hinweise auf unethisches Verhalten. Die Vertrauensampel bleibt grün. 

Anschrift:

Value Experts Vermögensverwaltungs AG

Oststraße 1

59269 Beckum

Deutschland

https://valexx.de/


Die VALEXX AG überzeugt durch ihre Unabhängigkeit, hohe Professionalität und transparente Arbeitsweise. Die Selbstauskunft sowie die Vertrauensampel leuchten grün, was auf eine unbedenkliche „weiße Weste“ hinweist. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren keine Verfahren oder Beschwerden verzeichnet und legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit sowie ein professionelles Beschwerdemanagement. Damit ist die VALEXX AG ein vertrauenswürdiger Partner für nachhaltige Vermögensverwaltung. 

Sowohl die Ampel zur Selbstauskunft als auch die Vertrauensampel für die Value Experts Vermögensverwaltungs AG bleiben weiterhin auf Grün.

Meist gelesene Artikel
  • Rentenreform, Umlageverfahren, Gerechtigkeit: Warum der „Boomer-Soli“ am Kernproblem vorbeigeht

Der „Boomer-Soli“ ist keine Lösung, sondern unfaire Umverteilung

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bzw. die dort agierenden Forscher Stefan Bach, Maximilian Blesch, Annica Gehlen, Johannes Geyer, Peter Haan, Stefan Klotz und Bruno Veltri, will die Rentenlücke mit einer Sonderabgabe auf Alterseinkünfte schließen – innerhalb der Babyboomer-Generation. Das geht so nicht, emint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. Wer das Umlagesystem ernst nimmt, muss die Kinderfrage zentral stellen - oder er soll es ganz abschaffen.
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
Neueste Artikel
  • Vermögensverwaltende Fonds in KW 29: Gewinner, Verlierer und Risiko im Vergleich – Das bewegt die Depots

Projekt 8: Starke Schwankungen, klare Sieger – Die Performance der vermögensverwaltenden Fonds in Kalenderwoche 29

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Banken im Performance-Projekt 8. Während einige Institute mit starker Wertentwicklung und kontrolliertem Risiko glänzen, geraten andere durch hohe Drawdowns unter Druck. Wie sich die Banken im Vergleich zum Benchmarkdepot schlagen, zeigt unser Wochenbericht.
  • Projekt 7 (Private Banking Depot) in KW 29 – Performance, Risiko und Gewinner

Value Experts und Lungershausen dominieren – Benchmarkdepot mit starker Balance aus Rendite und Risiko

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 überzeugt das Benchmarkdepot von Projekt 7 mit einer gelungenen Mischung aus Rendite und gesunkenem Risiko. Value Experts Vermögensverwaltungs AG und Lungershausen Eggensperger Enzler & Partner AG setzen sich an die Spitze. Wer zu den Gewinnern zählt, wer enttäuscht und wie sich die Risikoprofile verändert haben, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Silberpreis-Rally: Unsicherheit treibt Nachfrage nach sicherem Hafen

Indien treibt Silberboom

© TomekD76 / Getty Images / iStock
Die Silber-Rally nimmt Fahrt auf: Mit einem Anstieg von über 5% überschreitet der Silberpreis die Marke von 39 US-Dollar je Feinunze und lässt Gold hinter sich. Ausgelöst durch geopolitische Unsicherheiten und steigende Nachfrage in Indien, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Erfahren Sie, warum Investoren trotz Rekordpreisen weiter in Silber investieren und welche Rolle die Industrie dabei spielt.
Zum Seitenanfang