Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
1384
Monitoring bestätigt positiven Eindruck der TOP Vermögen AG

Vertrauensampel mit Grünstufe: TOP Vermögen AG bleibt aktuell auf Kurs

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Qualität, die Vertrauen schafft: Die TOP Vermögensverwalter AG aus München überzeugt mit Transparenz und Kundenzufriedenheit. Das ergab jetzt auch ein umfassender Fragebogen im Rahmen einer Selbstauskunft. Mit über 95 Prozent Weiterempfehlungen zeigt das Unternehmen, dass verantwortungsvolles Handeln und nachhaltige Finanzlösungen im Fokus stehen. Ein Beweis für höchste Qualität im Private Banking.

Qualität hat einen Namen

Das TRUSTED WEALTH MANAGEMENT-Siegel der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz bietet eine klare Orientierungshilfe für Kunden, die vertrauensvolle Banken, Vermögensverwalter oder Family Offices suchen. Eine grüne Vertrauensampel signalisiert, dass ein Anbieter nach umfassendem Monitoring als zuverlässig eingestuft wird. Dabei ist zu beachten: Ein Anbieter der für das Siegel berechtigt ist, ist nicht automatisch auch ein Siegelträger. Gleichwohl kann das Siegel erworben werden. Die Prüfinstanz macht die Vertrauenswürdigkeit von Private Banking-Anbietern damit transparent.

Hintergrund und Bedeutung des Siegels

Nach der Bankenkrise wurde deutlich, dass viele Institute sich nicht an Anlagerichtlinien hielten oder Kunden mit unpassenden, teuren und komplexen Produkten überforderten. Das Vertrauen in die Branche schwand erheblich. Heute herrscht ein breites Misstrauen – doch wie gerechtfertigt ist dieses im Einzelfall? Im Mittelpunkt des Prüfverfahrens steht die Frage: Handelt eine Bank, ein Vermögensverwalter oder Family Office fair gegenüber seinen Kunden? Oder gibt es wiederholt Verstöße gegen Richtlinien, versteckte Kosten oder falsche Beratung zugunsten von Provisionen?

TOP Vermögen AG beantwortet Fragebogen

Die TOP Vermögen AG hat in einer Selbstauskunft eine Stellungnahme zur Zufriedenheit ihrer Kunden abgegeben und zugleich zu Kundenbeschwerden und zum hauseigenen Beschwerdemanagement informiert. Demnach wird das Weiterempfehlungsverhalten als äußerst hoch eingeschätzt: Etwa 95 Prozent des aktuellen Kundenstamms gehen auf Empfehlungen zurück. Dies deutet auf eine starke Kundenzufriedenheit und positive Reputation hin. Der Anbieter plant infolgedessen Kundenzufriedenheitsumfragen regelmäßig durchzuführen. Eine Veröffentlichung dieser Umfragen ist bislang nicht geplant.

Das Unternehmen beschreibt seinen Umgang mit Beschwerden als professionell und transparent: Bei Eingang einer Beschwerde erfolgt eine sofortige Rückmeldung an den Kunden, gefolgt von einer internen Klärung und einem persönlichen Gespräch. Beschwerden werden systematisch erfasst und dokumentiert. In den letzten drei Jahren wurden keine organisatorischen oder personellen Konsequenzen aufgrund von Kundenbeschwerden gezogen.

Keine Hinweise auf unethisches Verhalten

Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat im Rahmen ihres Monitorings zudem keine Hinweise darauf erhalten, dass die TOP Vermögen AG aus Sicht eines Private Banking-Kunden nachteilig oder unethisch gehandelt hat. Das Unternehmen zeigt Engagement für Kundenzufriedenheit und verantwortungsvolles Handeln. Die TOP Vermögen AG mit Sitz in München ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der sich auf individuelle und nachhaltige Finanzlösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen betont auf seiner Website, dass es Werte wie Transparenz, Verantwortung und Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt stellt, um langfristiges Vertrauen aufzubauen.

Seit 2003 arbeitet die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz unabhängig daran, Qualität im Private Banking sichtbar zu machen. Über 100 Markttests pro Jahr werden von geschulten Testern im deutschsprachigen Raum durchgeführt und dokumentiert. Zudem initiiert sie seit 2011 das Performance-Projekt, bei dem Vermögensverwalter ihre Leistungen in Echtzeit mit Benchmarks vergleichen können. Die Siegel für Gesamtleistungen und einzelne Segmente werden nur nach Abschluss eines gründlichen Testprozesses – ohne Einflussnahme durch die Anbieter, vergeben.

Adresse:

TOP Vermögen AG

Luisenstr. 14

80333 München

Deutschland

https://www.topvermoegen.de/

Die Vertrauensampel für die TOP Vermögen AG bleibt auf Grün. Das Unternehmen überzeugt durch hohe Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolles Handeln – bestätigt durch das Monitoring ohne Hinweise auf nachteilige oder unethische Praktiken. 

Sowohl die Ampel zur Selbstauskunft als auch die Vertrauensampel leuchten bei der TOP Vermögen AG weiterhin grün.

Meist gelesene Artikel
  • Rentenreform, Umlageverfahren, Gerechtigkeit: Warum der „Boomer-Soli“ am Kernproblem vorbeigeht

Der „Boomer-Soli“ ist keine Lösung, sondern unfaire Umverteilung

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bzw. die dort agierenden Forscher Stefan Bach, Maximilian Blesch, Annica Gehlen, Johannes Geyer, Peter Haan, Stefan Klotz und Bruno Veltri, will die Rentenlücke mit einer Sonderabgabe auf Alterseinkünfte schließen – innerhalb der Babyboomer-Generation. Das geht so nicht, emint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. Wer das Umlagesystem ernst nimmt, muss die Kinderfrage zentral stellen - oder er soll es ganz abschaffen.
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
Neueste Artikel
  • Vermögensverwaltende Fonds in KW 29: Gewinner, Verlierer und Risiko im Vergleich – Das bewegt die Depots

Projekt 8: Starke Schwankungen, klare Sieger – Die Performance der vermögensverwaltenden Fonds in Kalenderwoche 29

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Banken im Performance-Projekt 8. Während einige Institute mit starker Wertentwicklung und kontrolliertem Risiko glänzen, geraten andere durch hohe Drawdowns unter Druck. Wie sich die Banken im Vergleich zum Benchmarkdepot schlagen, zeigt unser Wochenbericht.
  • Projekt 7 (Private Banking Depot) in KW 29 – Performance, Risiko und Gewinner

Value Experts und Lungershausen dominieren – Benchmarkdepot mit starker Balance aus Rendite und Risiko

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 überzeugt das Benchmarkdepot von Projekt 7 mit einer gelungenen Mischung aus Rendite und gesunkenem Risiko. Value Experts Vermögensverwaltungs AG und Lungershausen Eggensperger Enzler & Partner AG setzen sich an die Spitze. Wer zu den Gewinnern zählt, wer enttäuscht und wie sich die Risikoprofile verändert haben, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Silberpreis-Rally: Unsicherheit treibt Nachfrage nach sicherem Hafen

Indien treibt Silberboom

© TomekD76 / Getty Images / iStock
Die Silber-Rally nimmt Fahrt auf: Mit einem Anstieg von über 5% überschreitet der Silberpreis die Marke von 39 US-Dollar je Feinunze und lässt Gold hinter sich. Ausgelöst durch geopolitische Unsicherheiten und steigende Nachfrage in Indien, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Erfahren Sie, warum Investoren trotz Rekordpreisen weiter in Silber investieren und welche Rolle die Industrie dabei spielt.
Zum Seitenanfang