VZ VermögensZentrum: Grundsätze zum Umgang mit Kundenbeschwerden überzeugen
Stabile Qualitätssicherung
Die VZ VermögensZentrum Bank AG positioniert sich auf ihrer Website als eine unabhängige, inhabergeführte Vermögensberatung, die auf individuelle, vertrauensvolle Beratung setzt. Das Unternehmen betont, dass es langfristige Kundenbeziehungen durch verantwortungsvolles Handeln und Transparenz anstrebt, um nachhaltiges Vertrauen zu schaffen. Das zeigt auch der Fragebogen zur Selbstauskunft, der vom Institut nun beantwortet wurde.
Laut Angaben des Unternehmens ist insbesondere das Weiterempfehlungsverhalten sehr positiv. Kundenbefragungen zeigen, dass weniger als 20 Beschwerden pro Jahr bei über 5.000 Kunden auftreten – diese wurden stets im Gespräch beigelegt. Das Unternehmen misst die Kundenzufriedenheit regelmäßig und nutzt diese Daten zur Qualitätssicherung. Alle Prozesse im Umgang mit Beschwerden sind klar geregelt und unterliegen regelmäßigen internen sowie externen Revisionen. Organisatorische oder personelle Konsequenzen aufgrund von Beschwerden waren in den letzten drei Jahren nicht notwendig, was auf eine stabile Qualitätssicherung hinweist.
Beschwerdemanagement und rechtliche Verfahren
"Es ist unsere Ziel, Sie als VZ-Kunden oder potentielle VZ-Kunden immer bestmöglich zu betreuen und Ihre Erwartungen zu erfüllen. Sollten Sie trotzdem Anlass zu einer Beschwerde haben, zögern Sie bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Bearbeitung und Klärung bleibt für Sie selbstverständlich kostenfrei", steht da auf der Website des Anbieters geschrieben. Außerdem werde jede Beschwerde "im Rahmen unseres Beschwerdemanagements bearbeitet. Nach Eingang Ihres Anliegens lassen wir Ihnen eine Eingangsbestätigung zukommen. In der Regel sollte eine abschließende Bearbeitung einer Beschwerde nicht länger als 10 Arbeitstage dauern. Sollte im Einzelfall eine längere Bearbeitungsdauer benötigt werden, informieren wir Sie darüber."
Das Unternehmen arbeitet mit einem zentralen Beschwerdemanagement, das gemäß interner Arbeitsanweisung alle Unmutsbekundungen systematisch erfasst und dokumentiert. Beschwerden werden bei der „VZ Chef-Sache“ behandelt, wobei stets mindestens ein Vorstandsmitglied sowie der Compliance Officer involviert sind. Bisher gab es keine juristischen Verfahren gegen das Unternehmen; alle Beschwerden konnten im Dialog geklärt werden. Sollte künftig eine Beschwerde auftreten, würde das Unternehmen eine außergerichtliche Einigung in Betracht ziehen.
Monitoring durch die Prüfinstanz
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat im Rahmen ihres kontinuierlichen Monitorings keine Hinweise darauf erhalten, dass die VZ VermögensZentrum Bank AG aus Sicht eines Private Banking-Kunden nachteilig oder unethisch gehandelt hat. Die Organisation erfüllt die hohen Standards an Fairness und Kundenzufriedenheit, was sich in der aktuellen Vertrauensampel auf Grün widerspiegelt. Kunden können Beschwerden bequem über die Webseite einreichen: https://www.vermoegenszentrum.de/grundsaetze-zum-umgang-mit-kundenbeschwerden. Die vollständige Adresse lautet Maximilianplatz 12, 80333 München, Deutschland.
Adresse:
VZ VermögensZentrum Bank AG
Maximilianplatz 12
80333 München
Deutschland
https://www.vermoegenszentrum.de/
Die VZ VermögensZentrum Bank AG bleibt bei ihrer Vertrauensampel auf Grün. Das Unternehmen setzt auf verantwortungsvolles Handeln, transparentes Beschwerdemanagement und hohe Kundenzufriedenheit – für nachhaltiges Vertrauen im Private Banking. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat im Rahmen ihres kontinuierlichen Monitorings keine Hinweise darauf erhalten, dass die VZ VermögensZentrum Bank AG aus Sicht eines Private Banking-Kunden nachteilig oder unethisch gehandelt hat.
Sowohl die Ampel zur Selbstauskunft als auch die Vertrauensampel leuchten Grün.