Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3096
Vermögensverwaltung

Gefährliche Depot-Absicherung

Steuern zahlen auf Verluste? In Deutschland kein Problem. Mit dem neuen Gesetzeswerk zur Verlustverrechung aus Termingeschäften, kann es in Fällen wie der Coronakrise zu solchen Konstellationen kommen. Das kann besonders für Anleger zum Problem werden, die zur Absicherung ihres Altersvorsorge-Depots Absicherungssgrategien mit Optionen zulassen.

Wer als Selbständiger vorsorgt, sollte ab nächstem Jahr sehr genau hinsehen, wie sein Vermögensverwalter das Depot „absichert“. Denn Absicherungsgeschäfte über Optionen oder Optionsscheine werden nach einer Gesetzesverschärfung durch die Bundesregierung zur Steuer- und Vermögensfalle. Das zeigte sich jetzt in der Coronakrise. Solche Strategien gehören bisher zu recht zum Standardrepertoire einer professionellen Vermögensverwaltung.

Ab Januar 2021 greift ein neues Regime bei der Verlustverrechnung aus Termingeschäften. Dazu gehören Optionen. Konkret: Verluste aus dem Handel mit Finanzprodukten, deren Wertentwicklung von Termingeschäften beeinflusst wird, dürfen ab 1.1. bei der Steuer nur noch mit Gewinnen aus ebensolchen Produkten oder aus Stillhaltergeschäften verrechnet werden. Um das umzusetzen, müssen für Privatanleger künftig drei Verrechnungstöpfe geführt werden: einer für Aktien, einer für Termingeschäfte und einer für Anleihen oder Fonds.

Verrechnungsdeckel bei 10.000 Euro

Der Hammer: Obendrein gilt ein Verrechnungsdeckel, der bereits bei 10.000 Euro eingezogen wird. Verluste, die darüber hinaus gehen, müssen in Folgejahre vorgetragen werden. Die Verrechnung erfolgt mit der Einkommensteuererklärung. Heute kann die Depotbank Gewinne und Verluste noch unmittelbar aufrechnen. Die neue Regelung gilt auch bei Totalverlust – etwa durch Insolvenz oder bei wertlosem Verfall einer Option.

Aktuell ist bereits zu sehen, wohin das künftig führen kann. In der Coronakrise wurde mancher Vermögensverwalter auf dem falschen Fuß erwischt. Manche Optionsstrategien erwiesen sich als happige Verlustbringer. Wer ein Depot mit zwei Mio. Euro verwalten lässt, kam da schnell schon mal in die Verlust-Größenordnung in Höhe von etlichen zehntausend Euro.

Verrechnungsdeckel perpetuiert Verluste

Bisher können diese Verluste voll auf Gewinne aus anderen Börsengeschäften außer Aktien angerechnet werden. Künftig geht das nicht mehr. Schlimmer noch: Selbst bei (anschließenden) Gewinnen aus derselben Anlageklasse Termingeschäfte, können im selben Jahr nur 10.000 Euro gegengerechnet werden. Der Rest wird vorgetragen. Und auch im nächsten und übernächsten Jahr sind nur jeweils 10.000 Euro Gewinn verrechenbar. So kann sich der aufgelaufene Verlust aus solchen Absicherungsgeschäften unter Umständen dauerhaft im Depot niederschlagen. 

Fazit: Zwar wird die Verfassungsmäßigkeit der neuen Gesetzgebung bereits ernsthaft angezweifelt. Dennoch sollten Sie bis zur Klärung der Rechtslage von solchen Absicherungsstrategien vorerst Abstand nehmen. Zumindest ist ein ausführliches Gespräch dazu mit Ihrem Vermögensverwalter Pflicht.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang