Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2730
Bildungsniveau sinkt, Zahl der Einser-Abiturienten steigt

Geschenkte Noten

In Deutschland hat die Anzahl der Einser-Abiturienten deutlich zugenommen. In den Pisa-Tests aber sinkt der Anteil deutscher Schüler unter den Besten. Das sagt viel über das Anforderungsprofil an deutschen Schulen: Gute Noten werden verschenkt. Für die Gesellschaft und Wirtschaft hat das Folgen.

Was nichts kostet, ist nichts wert. Das geflügelte Wort ist nicht nur Unternehmern bekannt. Auf die Bildung übertragen heißt es: Wo einem die Noten hinterhergeworfen werden, kann man kaum stolz darauf sein. Und noch weniger helfen sie einem im späteren Leben. Das ist leider immer häufiger der Fall.


Fleiß als Lafontainsche „Sekundärtugend" ist aus der Mode gekommen. Es gilt beinahe als normal, alles geschenkt zu bekommen: von der Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Lebensunterhalt (bedingungsloses Grundeinkommen). Warum also auch nicht die Schulnoten ...


Das Institut der deutschen Wirtschaft hat „beeindruckende" Zahlen erhoben. So lag der Anteil der Einser-Abiturienten an der Bevölkerung im entsprechenden Alter mit 3,3% im Jahr 2017 fast doppelt so hoch wie noch 2006 mit 1,7%. 2017 hatten 53,3% der 20- bis 24-Jährigen in Deutschland die Hochschul- oder Fachschulreife. Nur: Nach welchem Anforderungsgrad? Denn gleichzeitig ist der Anteil der 15-jährigen Schüler, die das Höchstniveau in internationalen Vergleichstests (PISA-Stufe 6) erreichen, zwischen 2006 und 2015 in Mathematik von 4,5% auf 2,9% gesunken und in den Naturwissenschaften mit jeweils 1,8% konstant geblieben. Das sagt zwingend auch etwas über das Leistungsniveau an den deutschen Hochschulen: viel Masse, wenig Klasse.

Wer soll unseren teuren Sozialstaat morgen finanzieren?


Soll daraus die Gesellschaft erwachsen, die unser Hochlohn- und Hochleistungsland dauerhaft finanziert? Wohl kaum. Tatsächlich ziehen wir so eine bequeme Generation heran, die erwartet, dass ihr die gebratenen Tauben in den Mund fliegen. Um möglichst viele Leute auf die Unis bugsieren zu können, wo sie dann massenhaft Genderwissenschaften studieren, haben wir die Ansprüche so weit gesenkt, dass sich selbst die Hauptschüler für manchen Handwerkerberuf schon zu schade sind.


Bequem gemacht im Wolkenkuckucksheim


Vielleicht können wir uns in diesem Wolkenkuckucksheim noch ein paar Jahre wohlig einrichten. Aber niemand muss es wundern, wenn wir dann aus allen Wolken fallen. Die Weltbevölkerung wächst. Ihr Zugang zu Bildung wird durch das Internet und die neuen Medien deutlich vereinfacht. Der Wettbewerbsdruck wird auch dadurch zunehmen.
Den Leistungsdruck rauszunehmen, ist deshalb völlig verfehlt. Die Weltwirtschaft kennt keine automatische Teilhabe. Und sie wird uns auch nicht freiwillig eine Quote am Wohlstand einräumen. Verschenkte Zensuren untergraben also nicht nur unsere Konkurrenzfähigkeit im internationalen Wettbewerb. Sie entlassen auch noch junge Menschen in die Welt, die es gewohnt sind, ohne große Anstrengung vermeintlich erfolgreich sein zu können. Das wird im „wirklichen Leben" nicht funktionieren. Das Erwachen wird böse, erwartet

Ihr

 

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang